PLAYMOBIL-Figuren werden 40 und feiern Umsatzrekord

Playmobil - Februar 2013

 
Der weltweite PLAYMOBIL-Umsatz wächst um 4 Prozent auf 552 Mio. € – Erlöse der Brandstätter-Gruppe übersteigen 600-Millionen-Marke

Der weltweite PLAYMOBIL-Umsatz an den Handel erreicht mit 552 Mio. € eine neue Bestmarke in der Unternehmensgeschichte. PLAYMOBIL-Geschäftsführerin Andrea Schauer kommentiert: „Das Außer-gewöhnliche an PLAYMOBIL ist der kontinuierliche Erfolg über 40 Jahre hinweg. Dass wir auch im Jubiläumsjahr einen neuen Umsatzrekord berichten können, verdanken wir dem Innovationspotenzial unserer Neuheiten, der ungebrochenen Anziehungskraft der Marke und dem Vertrauen der Konsumenten in Spielwert und Qualität unserer Produkte.“

PLAYMOBIL-Entwicklung in Deutschland
Die PLAYMOBIL-Abverkäufe in Deutschland legten um 2,3 Prozent zu. Der deutsche Spielwarenmarkt wuchs gegenüber dem Vorjahr um 1 Prozent. Damit erreichte PLAYMOBIL einen Marktanteil von 7,5 Prozent und rangiert im Gesamtjahr hinter Lego und Mattel auf Position Nr. 3 im Markt. Ein besonderer Erfolg angesichts der Tatsache, dass man den 7,5 cm großen PLAYMOBIL-Figuren bei ihrem ersten Auftritt während der Spielwarenmesse 1974 keine große Zukunft vorausgesagt hatte. Einen wesentlichen Anteil an dieser positiven Entwicklung hatten die Neuheiten des vergangenen Jahres, insbesondere das neue Shopping-Center mit den Figuren zum An- und Umziehen sowie die Spielwelt Asia-Drachenland.

PLAYMOBIL weltweit
Der Anteil der Auslandsmärkte am Gesamtumsatz legte 2013 erneut zu und stieg auf 72 Prozent. Zu dieser positiven Entwicklung trugen vor allem die zwölf Vertriebstöchter bei, allen voran PLAYMOBIL France. Hier konnten die Umsätze an den Handel im einstelligen Bereich gesteigert werden. Unter Vorjahr blieben die Umsätze der Töchtermärkte in Belgien/Niederlande, Österreich und in den USA.

Erfreulich war die Umsatzsteigerung um 8 Prozent von PLAYMOBIL in Großbritannien. Die Umstellung der Vertriebsaktivitäten in Italien von einem Agenten auf eine eigene Vertriebsmannschaft wurde mit einer 38-prozentigen Umsatzsteigerung belohnt. Ebenfalls deutlich, wenn auch auf niedrigem Niveau, war der 30-prozentige Zuwachs der Tochter in Mexiko.

Erprobt krisenresistent zeigte sich PLAYMOBIL in den südeuropäischen Märkten Spanien und Griechenland mit einem Umsatzplus von 10 bzw. 6 Prozent.

Neuheitenrekord im Jubiläumsjahr:
147 neue PLAYMOBIL-Spielideen im Jahr 2014

Einer der Gründe für den nachhaltigen Erfolg von PLAYMOBIL ist sicher das Maximum an Spielwert und Innovationskraft, das in den markanten blauen Packungen steckt. Das beweisen auch die 147 Neuheitenideen für das Geburts-tagsjahr 2014. Von Sammelpferden über PLAYMOBIL zum Mitnehmen bis hin zu Jubiläumsaktions-Sets, das Neuheitenjahr startet mit kleineren und mittleren Preislagen. Die neue Tierarztpraxis hält die erste Sprechstunde und das Team der Küstenwache rettet die Luxusyacht aus Seenot. An ihrem trainingsfreien Tag dürfen die PLAYMOBIL-Fußballer den komplett neuen Freizeitpark besuchen. Hoffentlich sind alle schwindelfrei genug für die Fahrt mit dem Riesenrad. Besonders liebens-wert ist die erste PLAYMOBIL-KiTa mit ihren vielen realitätsgetreuen Details gestaltet. Feuerwehr, Ritter und Luxusvilla sind die großen Neuheiten-Highlights des zweiten Halbjahres für Jungen und Mädchen. Neue Spielideen für die Kleinkindserie PLAYMOBIL 1.2.3 runden das Programm ab, darunter auch ein vielfach gewünschter Adventskalender für die Kleinsten. Damit bekommen die erfolgreichen Adventskalender von PLAYMOBIL und die beliebten Weihnachtsartikel vom Baumschmuck bis hin zur neuen Krippe weitere Verstärkung.

Brandstätter-Unternehmensgruppe
Der Gesamtumsatz der Brandstätter-Gruppe stieg gegenüber 2012 um 3,5 Prozent auf 612 Mio. €. Damit wurde zum ersten Mal in der Unternehmensgeschichte die Schwelle von 600 Mio. € übersprungen.

Anteil an diesem erfreulichen Ergebnis hatte neben PLAYMOBIL auch die Marke LECHUZA, die für hochwertige Kunststoff-Pflanzgefäße mit Erdbewässerungssystem steht. In diesem Geschäftsbereich konnte – trotz einer verregneten und damit schwierigen Saison für die grüne Branche, die im ersten Halbjahr um 5,7 Prozent einbrach – der Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 1 Prozent auf 47,5 Mio. € gesteigert werden.

Mit zum Teil stark verregneten Ferienzeiten hatte auch der PLAYMOBIL-FunPark als Outdoor-Ausflugsziel für Familien mit Kindern zu kämpfen. Dennoch gelang eine Steigerung der Besucherzahlen um 4 Prozent auf über 713.000.

Beschäftigtenzahlen
Die Brandstätter-Gruppe beschäftigte 2013 weltweit im Mittel 4.069 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon 2.303 in Deutschland. Das sind im Jahresmittel 368 Beschäftigte, also knapp 10 Prozent mehr als im Jahr 2012. Auf Deutschland bezogen beträgt der Zuwachs sogar 14 Prozent.

Investitionen und Produktionsstätten
Für das Geschäftsjahr 2014 sind weltweit zur Stärkung der Marken PLAYMOBIL und LECHUZA Investitionen in Höhe von 95 Mio. € geplant. Darin enthalten sind allein 30 Mio. € für Spritzgießformen. Weitere Mittel fließen in die Ausstattung und Optimierung der Abläufe des Produktionsverbundes, der sich aus den Fertigungs-stätten in Dietenhofen, Selb, Malta, Tschechien und Spanien zusammensetzt.

Eine laufende Großinvestition ist das neue PLAYMOBIL-Logistikzentrum im ver-kehrstechnisch günstig gelegenen Herrieden. Notwendig geworden war der Neubau, weil das abzuwickelnde Fertigwarenvolumen von über 60 Mio. Packungen pro Jahr am Standort Dietenhofen nur noch mit der Anmietung dezentraler Fremdläger zu bewältigen war und vor Ort nicht genügend Fläche zur Verfügung stand. Bis zur Fertigstellung der acht Module mit Innenausbau, der Einlagerung der Fertigware und der stufenweisen Inbetriebnahme werden noch einige Monate vergehen. Die offizielle Eröffnung ist für Anfang Juli geplant.

Firmenchef Horst Brandstätter bilanziert:
„Ich bin oft gefragt worden, ob ich die Erfolgsgeschichte von PLAYMOBIL beim Blick auf die ersten Figurenmuster vorausgesehen habe. Nein, das habe ich nicht. Aber als dann klar war, welche Bedeutung unsere 7,5 cm großen Figuren für Kinder haben, habe ich als Unternehmer alles getan, damit nur beste Qualität und so viel Spielwert wie möglich bei den Kindern ankommen. Heute setzt sich meine Mannschaft dafür ein, und ich versuche, diesen Weg mit meinem Kapital weiter zu ermöglichen. PLAYMOBIL soll die Fantasie anregen. Und das wollen wir auch in Zukunft beibehalten.“