Wie decodieren Kinder Botschaften und Informationen? Worin bestehen Unterschiede zu Erwachsenen? Was ist in, was ist out? Der Kongress Kids & Marke am 25. März 2014 präsentiert neueste Trends und Entwicklungen kindgerechter Markenkommunikation. Eltern geben in Deutschland etwa 70 Milliarden Euro aus, weil sie von ihren Kindern „vollgequengelt“ werden, schätzt der Hamburger Wirtschaftswissenschaftler und Kindermarketing-Experte Tobias Effertz. Wie kommunizieren Unternehmen wie Daimler, Sony, WDR mediagroup, Warner Bros., Siemens oder Borussia Dortmund mit der jungen Zielgruppe?
|
|
Das Programm zu Kids & Marke am 25. März 2014 in Köln greift diese und weitere Themen auf. Erfolgreiche Marken-Klassiker geben Insights zu Themen wie Livekommunikation, Markenerlebnisse von Kindern, Corporate Social Responsibility, Bildungskommunikation und wirksamen Marken- Kooperationen preis. Auf der Bühne u.a. WDR mediagroup („Die Maus zwischen Tradition und Moderne“), Daimler („MobileKids – die Verkehrsinitiative von Daimler“) und STABILO („STABILO New School – Viel mehr als ergonomische Stifte“) |
Wie passen Marken in die Kinderwelt? Welche Strategie verfolgt Nestlé mit den Nestlé Austria Schulläufen? Wie ist es möglich die „Biene Maja“ als Botschafterin sinnvoll einzusetzen? Was tut der führende Schreibgerätehersteller STABILO, um Kinder mit Neugier, Spaß und Kreativität ans Schreiben heranzuführen?
Der Kongress Kids & Marke am 25. März 2014 liefert Antworten und bietet Praxisbeispiele kindgerechter Markenkommunikation.
Kids & Marke findet am 25. März im Odysseum, Köln statt.
Weitere Informationen: Zur Homepage Zum Programm Zur Anmeldung |