Die 16-jährige Fanny ermittelt in ihrem zweiten Fall Ein neuer, in sich geschlossener Fall für Fanny: Die 16-Jährige ermittelt nun in einer Kindesentführung in Potsdam. Der Jugendkrimi für Leser ab zwölf Jahren verbindet eine packende Geschichte mit der frechen Art von Fanny, die schon in Tote essen kein Fast Food die Leser begeisterte.
|
|
„Aha!“, sagte Jan nur. „Miss Marple ist wieder unterwegs“. Statt in den Ferien mit ihrem Freund Jan zu kuscheln, wird Fanny Zeugin der Entführung von Baby Tessa und kann das Ermitteln nicht lassen. Was hat das ukrainische Au-pair-Mädchen Eva mit der Sache zu tun? Schon bei der Führung im „Neuen Palais“ ist sie ihr merkwürdig vorgekommen. Warum schleicht Eva ständig um das Schloss herum?
Der Fall wird aus Fannys Sicht geschildert, die immer einen trockenen Spruch auf den Lippen hat. Der Leser erhält außerdem während der Ermittlungen Hinweise auf den Täter: In die Handlung sind SMS des Entführers eingebaut, von denen Fanny nichts weiß. |
Karin Baron (geb. 1958) hat als Übersetzerin, Redakteurin und Texterin gearbeitet, bevor sie sich dem Schreiben von Kinder- und Jugendromanen widmete. Ihr Schreibstil ist besonders frech, witzig und authentisch. Nach Tote essen kein Fast Food lässt sie Fanny nun ein zweites Mal ermitteln. Karin Baron lebt mit ihrem Mann und zwei erwachsenen Töchtern in Hamburg.
Karin Baron Tote tragen keine Pelzmütze Ab 12 Jahren 224 Seiten, Broschur-Einband €/D 9,99 / €/A 10,30 / sFr 14,90 ISBN 978-3-440-14009-3 ET: Januar 2014 |