| ||||
Im vergangenen November erhielt Dr. David Whitebread, Forscher an der Universität Cambridge, den BRIO Preis für seinen Bericht „Die Bedeutung des Spielens“. Gemäß seinen Ergebnissen verfolgt BRIO auch in diesem Jahr das Ziel, die Menschen in ihrem alltäglichen Leben mehr zum Spielen zu motivieren. Mit der Aktion „Schenke einem Freund die Freiheit“ gibt BRIO Erwachsenen die Chance, ihr inneres Kind wieder zu erwecken. Der Gewinner der Kampagne wird dazu eingeladen, einen Tag lang wieder Kind zu sein. Diese Auszeit vom Erwachsenen-Alltag inklusive einem Tag Urlaub wird für ihn organisiert und bezahlt von BRIO. „Für uns ist das eine vergnügliche Möglichket, den Fokus auf Etwas zu setzen, das uns wirklich wichtig ist. Dem Spielen wird immer weniger Bedeutung beigemessen, obwohl wir wissen, wie wichtig es für die Entwicklung und Kreativität von Kindern und auch Erwachsenen ist“, erklärt Sophie Elvefors. Der Zug, der in jedem Zuhause hält Das erste BRIO Spielzeug eines Kindes hat oft schon dessen Eltern gehört. Die nachfolgende Generation erweitert die Spielwelt und ergänzt sie mit neuen, modernen BRIO-Produkten. Innerhalb der letzen Dekade hat BRIO verschiedene, innovative Spielkonzepte auf den Markt gebracht. Moderne Züge nutzen nun dieselben Schienen, mit denen schon Opa als Kind spielte, und die Szenerie wird ergänzt durch Flugzeuge und andere aktuelle Spielzeuge. „Wir haben viel Aufwand betrieben, um zum Beispiel die Zugwelten zu erweitern und zu bereichern. Zeitgleich achten wir aber darauf, dass unsere Neuentwicklungen immer mit den älteren Produkten kompatibel bleiben. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass verschiedene Generationen von BRIO Produkten wortwörtlich zusammenpassen“, sagt Michael Heun, Product Development Manager bei BRIO. 130 Jahre BRIO – die Geschichte BRIO wurde 1884 in Osby gegründet, einer kleinen Gemeinde im Süden von Schweden. Das Unternehmen erarbeitete sich schnell den Ruf, Spielzeug von hoher Qualität herzustellen. In den 1940er Jahren wurde BRIO zum offiziellen Lieferanten des schwedischen Königshauses ernannt – ein ehrenvoller Status, den das Unternehmen bis heute innehat. Den ersten weltweiten Erfolg feierte BRIO 1946 mit dem Labyrinthspiel. Ein einzigartiges Spielzeug, das nicht nur von Kindern geliebt wurde. Seit damals setzt sich diese Erfolgsgeschichte fort. 1958 wurde die BRIO Miniatureisenbahn ins Leben gerufen, mit Gleisen und Brücken aus Holz. Diese Bahn ist mitsamt allen Zubehörteilen bis heute BRIOs beliebtestes Produkt. „Einer der Schlüssel zu BRIOs Fortbestehen und Wachstum in den letzten 130 Jahren ist, dass wir den Fokus immer auf Kinder und das Spielen selbst gelegt haben, jedoch gleichzeitig mit der Zeit gegangen sind. BRIOs Geschichte ist ein fester Bestandteil der Identität des Unternehmens und wird auch in Zukunft unsere Stärke sein“, so Sophie Elvefors. |