Traditionelle Puppen

Käthe Kruse - April 2014

 
...von Hand, von diesem Prinzip werde ich nie abweichen.Käthe Kruse

Als Geschenk für ihre Tochter Mimerle fertigte Käthe Kruse 1905 ihre erste Puppe. Das Prinzip der Handarbeit nach Käthe Kruses Motto „Die Hand geht dem Herzen nach und nur die Hand kann erzeugen, was durch die hand wieder zum Herzen geht“ ist auch heute noch der Leitfaden der Käthe Kruse Manufaktur. 24 Stunden braucht man bis eine liebevoll von Hand gefertigte Käthe Kruse Puppe geboren ist. Viele der Puppenkörper werden noch heute traditionell von Hand mit Reh- und Rentierhaaren gestopft. Das ganze Gesicht mit Augen und Mund wird von Hand mit Ölfarbe gemalt, damit erhält jede Puppe den individuellen Liebreiz und den „krusischen“ Blick.
Auch die Haare werden von Hand zu Perücken geknüpft und frisiert. Sie können gewaschen und neu frisiert werden.
Alle Kleidchen werden in der Donauwörther Manufaktur entworfen und in traditioneller Handarbeit gefertigt.
Jährlich werden ca 15 Puppen neu entwickelt, einige davon in limitierter Edition.




 

Mimerle trägt ein blaues Kleid und eine Schürze aus feinem Leinen mit hand- gearbeiteter Stickerei und Spitzenbesatz.

Eddy trägt einen Janker aus Bouclewolle und dazu eine Babykordhose und eine Schiebermütze.




Ursula hat ihren Ursprung 1913. Sie trägt ein sehr aufwenig gearbeitetes Kleid aus feinster Ashoka-Seide, an den Ärmeln und Rocksaum mit braunem Leinen verziert und darüber eine Leinenschürze mit von Hand gearbeiteter Hohlsaumstickerei. Die Mütze ist ebenfalls von Hand gehäkelt. Unter dem Kleid trägt Die Puppe der damaligen Zeit entsprechend, Unterwäsche mit zartem Spitzenbesatz

 




 

Andre und Monalie sind nostalgische Sternschnüppchen.