Die Cartoon Network Praktikanten mit Jimi Blue Ochsenknecht und Mitja Lafere sowie MUH und MÄH – Boomerang Bauernhof-Geschichten gehen ins Rennen
Zwei Eigenproduktionen von Cartoon Network und Boomerang, den Kindersendern von Turner Broadcasting System Deutschland , sind für den Kinder-Medien-Preis Der weiße Elefant nominiert: Die Cartoon Network Praktikanten – Jimi und Mitja machen den Jobcheck mit Jimi Blue Ochsenknecht und Mitja Lafere sowie MUH & Mäh – Boomerang Bauernhof-Geschichten gehen in der Kategorie „Wissenssendungen“ ins Rennen. Der weiße Elefant wird am 29. Juni 2014 zum 13. Mal im Rahmen des Filmfests München verliehen. Ausgezeichnet werden herausragende Produktionen für Kinder und Jugendliche.
|
|
Das Infotainment-Format Die Cartoon Network Praktikanten für Kinder von sechs bis zwölf Jahren wurde von Cartoon Network in Zusammenarbeit mit der Hamburger Produktionsfirma Vision First realisiert und wird derzeit immer samstags und sonntags um 13:20 Uhr bei Cartoon Network ausgestrahlt. In der Sendung, die bereits mit dem Pay-TV-Preis MIRA Award von Sky ausgezeichnet wurde, tauchen Jimi Blue Ochsenknecht und Mitja Lafere als Praktikanten in verschiedene Berufsfelder ein. Sie begleiten pro Episode einen Job-Experten und stellen ihm Fragen rund um dessen Beruf. So vermitteln die Moderatoren die wichtigsten Eckdaten des Berufsbildes und zeigen danach in der Praxis, wie der Alltag zum Beispiel als Polizist, als Redakteur oder als Hochseefischer aussieht. |
MUH und MÄH – Boomerang Bauernhof- Geschichten entführt die jungen Zuschauer in den Bauernhofalltag. Protagonisten des Formates sind Hannes, Stephan, Andrea und Nicola Taffertshofer, die mit ihren Eltern auf dem über 500 Jahre alten Tirolerhof im malerischen Voralpenland leben. Die Kinder erleben im Einklang mit der Natur jeden Tag neue Abenteuer. Das Format für Kinder im Alter von drei bis sieben Jahren wurde von Boomerang in Zusammenarbeit mit der megaherz film und fernsehen GmbH realisiert. Derzeit ist es bei Boomerang freitags um 15:55 Uhr zu sehen. |
|
|
Wer das Rennen um den Kinder-Medien-Preis Der weiße Elefant macht, entscheidet die Jury bestehend aus Barbara Schardt (Deutsche Akademie für Fernsehen, Juryvorsitz), Christine Hartmann (Regisseurin), Petra Fink (Burda und Fink), Janine Töllner (Videospielkultur e.V.), Astrid Küffner, Marc Mensch (Blickpunkt:Film), Gabriele Pfennigsdorf (FFF Bayern) und Inga Pudenz (scenario). Schirmherr des Kinder-Medien-Preises ist der Bayerische Staatsminister Dr. Ludwig Spaenle. Das Preisgeld in Höhe von insgesamt 11.000 Euro wird durch die Bayerische Sparkassenstiftung zur Verfügung gestellt. |