Candy Camp auf der Spielwarenmesse 2006: Süße Umsatzbringer für den Spielwarenhandel

Spielwarenmesse News
November 2005

 

  • Süßwarenhersteller stellen zur Spielwarenmesse 2006 in Halle 4 aus
  • Spielwarenhandel profitiert von Schnelldrehern im Kassenbereich

Die Zielgruppe des Spielwarenhandels besteht zum Großteil aus Schleckermäulchen. Der Spielwarenhandel erkennt zunehmend dieses Zusatzpotential und richtet sein Sortiment nach weiteren Interessen seiner jungen Zielgruppe aus. Mit der Sonderschau Candy Camp greift die Spielwarenmesse 2006 das Süßwarenangebot für Spielwarenhändler auf und bietet den Fachhändlern moderne Konzepte der Absatz- und Umsatzförderung in diesem Bereich.

In Halle 4 präsentieren erstmals zehn Süßwarenhersteller, die den wesentlichen Teil des Süßwarenmarktesumsatzes in Deutschland verzeichnen, ihr Angebot in Nürnberg: CFP Brands Süßwarenhandels GmbH & Co. KG (Chupa Chups, Fisherman’s Friend, mentos und SMINT), Fun of Europe Internationaler Süßwarenvertrieb, HARIBO GmbH & Co. KG, Hitschler International GmbH, Katjes Fassin GmbH & Co. KG, Masterfoods GmbH, MEDERER Süsswarenvertriebs GmbH, Nestlé Erzeugnisse GmbH, Valora Trade Germany / Kuroczik Alimarca GmbH, WRIGLEY GmbH.

Die Unternehmen stellen den Spielwarenhändlern maßgeschneiderte Standardpakete vor, die einfach zu ordern sind und einen leichten Einstieg in das Sortiment der bewährten Schnelldreher im Kassenbereich bieten. Gleichzeitig geben die Aussteller Tipps, wie die Süßwaren in Displays im Spielwarenhandel präsentiert werden können, um bei den Kunden Impulskäufe auszulösen. Für das bequeme Ordern im Gesamtpaket steht die GES eG bereit, der Großeinkaufsring des Süßwaren- und Getränkehandels eG, unter deren Federführung diese Sonderschau organisiert wird. Nachdem der interessierte Einkäufer alle Angebote der vertretenen Unternehmen einzeln erfasst hat, kann er bei der GES eG in der Mitte des Candy Camp sein Orderpaket abgeben. Natürlich stellt die GES eG auch Informationen zu ihren Dienstleistungen zur Verfügung

Die KidsVerbraucherAnalyse 2005 des Egmont Ehapa Verlages stellt für Deutschland beispielsweise fest, dass 43 Prozent der Kinder und Jugendlichen im Alter von 6 bis 13 Jahren mehrmals in der Woche Bonbons essen, 41 Prozent Kaugummi und 37 Prozent zum Schokoriegel greifen. Von dieser Nachfrage kann auch der Spielwarenhandel profitieren. Spielwarenhändler, die besonders auf Gesundheit achten möchten, können auf Produkte zurückgreifen, die zahnschonend und kalorienbewusst sind. Die Vielfalt an Produkten erlaubt heutzutage reueloses Naschen.

Der Besuch im Candy Camp in Halle 4 bietet den Fachbesuchern eine fundierte Informationsgrundlage und große Produktauswahl, um das arrondierende Sortiment Süßwaren für sich zu erschließen.