25 Jahre Mauerfall: Trabi-Versteigerung zugunsten der Kinderkrebshilfe

Revell - Juli 2014
 

 
Mit zwei außergewöhnlichen Aktionen beteiligt sich der Modellbauhersteller Revell an den Feierlichkeiten zum 25-jährigen Jubiläum des Falls der Berliner Mauer. Vor dem Hintergrund des historisch bedeutsamen Datums dreht sich bei dem Modellbauhersteller alles um das Thema Trabi, dem Auto, das für die ostdeutsche Bevölkerung eine ähnliche Bedeutung hatte wie der Käfer im Westen. Schauplatz beider Aktionen ist die Aktionsfläche der modell-hobby-spiel, die vom 3.-5. Oktober in den Leipziger Messehallen stattfindet.

 

Höhepunkt ist die Versteigerung eines Original-Trabis. Die Besonderheit dieses Modells besteht darin, dass es sich bei dem Auto um ein vom Graffiti-Verein Leipzig zum Thema „25 Jahre Mauerfall“ gestaltetes Unikat handelt. Die Versteigerung des Autos, dessen Erlös zu 100 Prozent der Deutschen Kinderkrebshilfe zu Gute kommt, werden Revell und die Hilfsorganisation gemeinsam durchführen. Am 5. Oktober wird die Ehrenpräsidentin der Deutschen Krebshilfe, Frau Professor Dr. Dagmar Schipanski, wie schon vor fünf Jahren vor Ort sein und den Startschuss für die Versteigerung geben. Über den Ablauf der Versteigerung wird rechtzeitig informiert. Bereits zum 20-jährigen Jubiläum des Mauerfalls hatte Revell einen entsprechend gestalteten Trabi während der Messeveranstaltung verlost.

Eine weitere Attraktion auf der Aktionsfläche ist der große Trabi-Modell-Wettbewerb. Weil Modelle erst in einem stimmigen Diorama so richtig zum Leben erweckt werden, sind die Teilnehmer aufgerufen ihre Modelle in eine kleine Welt einzubetten. Vom Trabi, der die Berliner Mauer durchbricht, bis hin zu dem bemitleidenswerten Exemplar, dessen Besitzer es gegen ein vermeintlich attraktiveres West-Auto eingetauscht und auf den Schrottplatz geworfen hat, ist alles möglich. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Ausgestellt werden die Modelle auf der Aktionsfläche, auf der neben dem Jubiläums-Auto auch weitere Original-Trabis, wie der aus dem Film „Go Trabi Go“ bekannte „Schorsch“, ausgestellt sein werden. Interessierte Teilnehmer werden gebeten sich vorab bei der Firma Revell anzumelden (award@revell.de oder per Post unter dem Stichwort „Trabi-Dioramenwettbewerb“ an Revell GmbH, Henschelstr. 20-30, 32257 Bünde). Anmeldeschluss ist der 31. August 2014. Der Gewinner wird durch die Besucher der Messe bestimmt. Das Diorama, das die meisten Stimmen auf sich vereint, hat den Wettbewerb gewonnen.

Stimmig ist auch die Prämie für den Sieger des Wettbewerbs. Der Teilnehmer mit dem schönsten Trabi-Diorama wird mit einem zweitägigen Wochenende für zwei Personen in Zwickau, der Stadt, in der der Trabi einst vom Band lief, belohnt. Dort wird der Gewinner von dem Leiter der Revell-Produktentwicklung, Ulli Taubert, durch das Horch Museum, das Trabant Museum und die mobile Trabant Ausstellung geführt.