Bei einer Untersuchung von Stiftung Warentest wurde der
LEGO Dirt Crusher RC auf den ersten Platz gewählt und mit der
Gesamtnote „Gut (2,0)“ bewertet. Im Test waren insgesamt 13 ferngesteuerte
Autos.
Ein toller Erfolg für
LEGO: Bei einer Untersuchung von Stiftung Warentest von 13
ferngesteuerten Autos belegte der
LEGO Dirt Crusher RC mit der Gesamtnote „Gut (2,0)“ den ersten
Platz (Quelle: test, Ausgabe 12/2005). Die Tester: Mädchen und Jungen zwischen
fünf und neun Jahren sowie unabhängige Experten. Sie überprüften neben den
Fahreigenschaften auch Haltbarkeit, Handhabung, Spielspaß und
Umwelteigenschaften der Autos. Gleichzeitig wurden die Unternehmen zum Thema
Unternehmensverantwortung für Soziales und Umwelt beurteilt: Auch hier war die
LEGO GmbH ganz vorne mit dabei und wurde von Stiftung Warentest
– neben drei anderen Unternehmen – als „engagiert“ eingestuft. Neben dem
LEGO Dirt Crusher RC ist
LEGO weiter mit dem
Red Beast RC erfolgreich. Der etwas günstigere
LEGO Red Beast RC (49,00 Euro) war laut Eurotoys 2004 – gemessen
nach Stückzahl – das meistverkaufte RC-Fahrzeug in Deutschland.
|
-
Fahren
Fahren Das Fahrverhalten der Autos wurde nicht nur im Haus getestet, sondern
auch im freien Gelände. Hier konnte der gelbe Flitzer von
LEGO (149,00 Euro) seine Geländetauglichkeit unter Beweis
stellen: Für hervorragende Dynamik auf Rasen und Asphalt und gab’s die Bestnote
„Sehr Gut“ (0,5-1,5) wie auch fürs Manövrieren und Lenken. Sein Fahrverhalten
auf Sand wurde mit „Gut“ (1,6-2,5) bewertet. Weiteres Highlight beim
LEGO Modell: Es ist feuchtigkeitsgeschützt und kann auch über
nassen Belag fahren, wobei laut Stiftung Warentest die meisten anderen Autos im
Test bei Schnee und Regen in der Garage bleiben müssen. Der Clou beim
LEGO Dirt Crusher RC: Er ist mit einem Fahrwerk ausgestattet,
das für Geschwindigkeit tiefer gelegt und fürs Gelände höher gesetzt werden
kann. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 16 km/h gehört der
LEGO Dirt Crusher RC zu den zwei schnellsten im Test.
-
Spielspaß
Unter der Rubrik Spielspaß bescheinigten ihm die Tester volle Punktzahl, „Sehr
Gut“ (1,0) – hier beurteilten Experten den Spielspaß von Kindern zwischen fünf
und neun Jahren. Das Vergnügen beim
LEGO Dirt Crusher RC beginnt schon beim Auspacken: Als einziges
ferngesteuertes Auto muss er aus einem Bausatz aus verschiedenen Elementen
zusammengebaut werden. Dabei können ganz nach Belieben verschiedene Bauformen
ausgewählt werden.
-
Handhabung
Ebenfalls einzigartig: Bei Wettrennen mit zwei Autos kann beim LEGO Dirt
Crusher RC der Kanal per Schalter an der Fernsteuerung gewechselt werden, um
eine unterschiedliche Sendefrequenz zu erhalten. Die Technik der Fernbedienung
gefiel beim LEGO
Auto besonders gut: eine Proportionalsteuerung, bei der das Rad auch nur halb
eingeschlagen werden und vorsichtig an ein Hindernis herangefahren werden kann.
Einen Minuspunkt gab’s für den Akkuwechsel. Gesamtnote Handhabung:
„Befriedigend“.
-
Haltbarkeit
Um die Haltbarkeit der Autos zu überprüfen, wurden neben einer Fallprüfung und
einem Wandaufprall auch die im Test aufgetretenen Schäden beurteilt. Das
Ergebnis: ein „Sehr Gut“ für das
LEGO Modell.
-
Umwelteigenschaften
In der Rubrik Umwelteigenschaften wurde unter anderem der Schadstoffgehalt der
Fahrzeuge untersucht, das
LEGO Auto mit „Sehr Gut“ bewertet. Der
LEGO Dirt Crusher RC ist also auch umwelttechnisch sehr zu
empfehlen.
-
Unternehmensverantwortung
Im Test wurde neben der Produktqualität auch die Unternehmensverantwortung für
Soziales und Umwelt überprüft, also: Welche Unternehmen produzieren sozial und
ökologisch korrekt? Das Unternehmen
LEGO steht mit drei anderen an erster Stelle, wurde insgesamt
mit „engagiert“ ausgezeichnet und erhielt in den Rubriken Unternehmenspolitik,
Herstellung (Soziales und Umwelt) sowie Verbraucherinformation die Bewertung
„stark engagiert“.
|
|




|
|