| ||||||
Italien, Polen, Wales, die USA und Deutschland – das Feld der nominierten Spielgrafiker ist auch 2014 wieder international besetzt. Für alle gilt: Dank ihres Könnens tauchen große und kleine Spieler unmittelbar in verzaubernde oder geschäftige Welten ein, sobald die Schachtel geöffnet und das Spielmaterial auf dem Tisch ausgebreitet ist. Es sind die Grafiker und Illustratoren, die unterschiedlichste Szenarien lebendig werden lassen, die uns auf Anhieb in neue Spielwelten mitnehmen und mit entscheidenden grafischen Details im Spielgeschehen unterstützen. Diese Leistung wird seit 2009 mit dem Spielgrafikpreis GRAF LUDO ausgezeichnet. Bei der Preisverleihung in diesem Jahr anwesend sein werden Christina Schwanitz, frischgebackene Europameisterin im Kugelstoßen und Tobias Wendel, zweifacher Goldmedaillengewinner im Rennrodeln bei den olympischen Spielen in Sotschi. Die Nominierten Johann Rüttinger – gemeinsam mit Gianluigi Pescolderung aus Italien nominiert für das Spiel „Jetzt fahrn wir übern See ...“ – und Franz Vohwinkel zählen zum Urgestein der deutschen Spielegestalter. Franz Vohwinkel lebt und arbeitet seit mehreren Jahren in den USA und steht bereits zum sechsten Mal auf der Auswahlliste des GRAF LUDO. Mit seinem Artwork für „Feuerdrachen“ zieht er in diesem Jahr erstmals ins Finale ein. Dennis Lohausen machte sich vor zehn Jahren in Köln als Grafiker selbstständig und prägte seither mehrere Dutzend Spiele mit seinem Stil. Auch sein Name steht mit „Glück auf“ das erste Mal auf der GRAF LUDO-„Shortlist“. Schon 2013 stand der junge polnische Illustrator Jarek Nocon mit „Die Zwerge“ auf der Nominierungsliste, in diesem Jahr überzeugte er mit dem Kartenspiel „Fungi“ die Jury aufs Neue. Aus dem angelsächsischen Raum stammen John Ariosa, nominiert mit „Maus und Mystik“ und Graham Howells, nominiert mit „Gruselrunde zur Geisterstunde“. Die Jury tritt auf der „modell-hobby-spiel“ in Leipzig zur finalen Wertung zusammen, um die beiden Siegertitel dieses Jahres zu küren. Das Themenspektrum der sechs nominierten Spiele könnte unterschiedlicher nicht sein. Es reicht vom beschaulichen Pilzesammeln über emsigen Kohleabbau bis zum abenteuerlichen Reiten feuerspuckender Drachen. Folgende Spiele gehen um den GRAF LUDO 2014 ins Rennen:
|
![]() |
Maus & Mystik ist ein kooperatives Abenteuerspiel, in dem die Spieler zusammenarbeiten müssen, um als Maushelden ein bedrohtes Königreich zu retten. Sie müssen sich einer Unzahl von Gegnern wie Ratten, Kakerlaken und Spinnen stellen und natürlich dem größten Schrecken von allen: dem Kater Brodie. Maus & Mystik ist ein völlig neuartiges Spiel, mit dem die Spieler in eine faszinierende, interaktive Welt eintauchen. Das ideale Paket für gemütliche Spieleabende im Kreise der Freunde oder der Familie. |
Kategorie „Beste Kinderspielgrafik“ GRAF LUDO 2014
Feuerdrachen
(Verlag: HABA, Grafik: Franz Vohwinkel, Autor: Carlo Emanuele Lanzavecchia)
Gruselrunde zur Geisterstunde
(Verlag: Ravensburger, Grafik: Graham Howells, Autor: Kai Haferkamp)
Jetzt fahrn wir übern See...
(Verlag: Drei Hasen in der Abendsonne, Grafik: Johann Rüttinger, Illustrator: Gianluigi Pescolderung, Autor: Alex Randolph)
Welches Bild gehört zu welchem Lied? Der Vorsänger mischt die Liedkarten und singt ein Lied nach dem anderen vor – seine Mitspieler suchen nach dem passenden Bild. Das perfekte Spiel für musikalische Kinder ab vier Jahren. |
![]() |
Initiatorin und Intentionen
Die Leipziger Messe modell-hobby-spiel verleiht 2014 bereits im sechsten Jahr den GRAF LUDO. Der Veranstaltung ist die qualitätsbetonte Beschäftigung mit dem Kulturgut Spiel ein wichtiges Anliegen. Vergeben wird der Spielegrafikpreis GRAF LUDO unter Spieleneuheiten der zwei aktuellen Jahrgänge. Die beiden Preisträger kürt eine fachkundige Jury. Bei der Wahl der „Besten Familienspielgrafik“ hat zudem das „Spielernetzwerk“ des Online-Handels Spiele-Offensive.de eine eigene Stimme. Dort können die Mitglieder des aus über 4.000 Brettspielfans und -liebhabern bestehenden Netzwerks ihren Favoriten wählen.
Über die modell-hobby-spiel
Die modell-hobby-spiel ist Deutschlands besucherstärkste Publikumsmesse für die Bereiche Modellbau, Modelleisenbahn, kreatives Gestalten, Handarbeiten und Spiel. Über 640 Aussteller und ein umfangreiches Rahmenprogramm ziehen jährlich rund 100.000 Besucher an. Zu den Highlights der Messe zählen Vorführungen, die größte Indoor-Flugfläche Deutschlands, ein großes Spieleareal, zahlreiche Kreativ-Ateliers und Deutschlands größte Airbrush-Ausstellung.