Die EK/servicegroup weiß, was der Kunde will!

EK/servicegroup - September 2014

 
EK HOME / Unternehmerkongress / „Passion Star“ 2014

Was will der Kunde wirklich? Die richtigen Antworten entscheiden im Handel über unternehmerischen Erfolg und Misserfolg. Die EK/servicegroup hat deshalb an vier Tagen im September genau diese Frage in den Mittelpunkt der Trend- und Eventmesse EK HOME und des jährlichen Unternehmerkongresses gestellt.

Die passende Richtung kennt Franz-Josef Hasebrink: „Wer Kunden zum Einkaufen bewegen will, darf nicht nur an ihren Verstand appellieren, denn die meisten Entscheidungen werden am POS immer noch aus dem Bauch heraus gefällt“, ist sich der EK-Vorstandsvorsitzende sicher.

Auf der EK HOME sind deshalb vom 12.09.-14.09.2014 viele gute Gefühle im Spiel. Gemeinsam mit mehr als 200 Markenlieferanten und Dienstleistern zeigt die Bielefelder Mehrbranchenverbundgruppe ihren Handelspartnern und vielen Interessenten aus dem In- und Ausland, wie man am POS das Herz der Kunden erobert.

Nur einen Tag vorher hatten Fachleute aus Wissenschaft und Praxis die Wünsche und Erwartungen der Kunden auf dem EK-Unternehmerkongress aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet. Der anschließende Besuch der EK HOME zeigte dann nicht nur den Kongress-Gästen: Die EK ist mit ihren Lösungen ganz nah dran am Kunden!




EK HOME: So schlagen Kundenherzen höher

Überraschung, Begeisterung und Faszination sind positive Emotionen, die Lust aufs Einkaufen machen. Wie der Fachhandel diese Emotionen wecken kann, demonstriert die EK/servicegroup auf ihrer Trend- und Servicemesse EK HOME.

Dafür präsentieren die Bielefelder auf über 30.000 qm Ausstellungsfläche in den eigenen Messehallen trendige Produkte, attraktive Sortimente, erprobte und neu entwickelte Shopkonzepte, Verkaufsförderung der Extra-Klasse, Events und kompetente Dienstleistungen.

Die Schwerpunkte der übergreifenden Plattformmesse liegen in den Geschäftsfeldern living, comfort und fashion und bieten damit auch Betreibern von Mehrbranchenhäusern Mehrwert. Genauso wie die überzeugenden Messerabatte, Valuten und Exklusiv-Angebote.




Tausende neue Produkte, griffige Vermarktungskonzepte und starke Live-Events

Rund 5.000 Produktneuheiten, profil- und margenstarke Import- und Eigenmarkenprogramme, neue Warenprogramme im Geschäftsfeld family, comfort-Shopkonzepte wie electroplus/küchenplus als Top-Resultate der EK-Zukunftsorientierung oder die Präsentation aktueller Verbrauchertrends im Living-Bereich: Auf der EK HOME stoßen die Messegäste auf eine Vielzahl von Angeboten, die ihren Teil zu einer echten Erlebniskultur in den Fachgeschäften beitragen und gleichzeitig für den notwendigen Ertrag sorgen. Dazu kommt eine außergewöhnliche Coupon-Aktion der Lieferanten im Großgerätebereich, Live-Events unter anderem von Miele, Dr. Oetker u. v. m.

Erstmalig vorgestellt wurde auf der Messe der neue Internetauftritt der Verbundgruppe. Die EK/servicegroup präsentiert sich ab sofort noch moderner und informativer unter www.ek-servicegroup.de.

Außerdem punkten die Bielefelder in den Sortimenten mit vielen innovativen Cross-Selling-Ideen, die neue Einkaufsbedürfnisse wecken. Für Bernd Horenkamp, Vorstand Einkauf/Vertrieb, zahlt sich nicht zuletzt hier die branchenübergreifende Kompetenz der EK aus. „Unsere Händler bieten so nicht nur das Erwartbare, sondern inszenieren darüber hinaus immer wieder Überraschungen am POS.“ Eben das, was der Kunde will.

Und wer es zur Berliner IFA oder zur Kölner spoga + gafa nicht geschafft hat, wird in Bielefeld fündig: Die Industrie bringt viele Innovationen und entsprechende Angebote von den Leitmessen mit.




myWeb geht ans Netz

Stark vor Ort – unschlagbar im Netz! Die neue Weblösung für die Handelspartner verbindet intelligente Technik mit Mehrbranchen-Kompetenz. Innovativ ist nicht nur die technische Plattform, die sämtliche Online-Aktivitäten zusammenführt, sondern auch die Möglichkeit, alle Sortimente kompetent nebeneinander abzubilden. So wird myWeb auch für Mehrbranchenhäuser zu einer komfortablen Lösung.

Ein weiteres Highlight ist die automatische Bereitstellung von aktuellem, fachspezifischem Content. Jeder Händler bekommt die für ihn und seine Branche passenden Inhalte direkt zur Verfügung gestellt. Nach erfolgreicher Projektphase geht myWeb auf der Messe ans Netz.




EK-Unternehmerkongress 2014

Streicheleinheiten statt Verpackungseinheiten! Was der Kunde wirklich will.“ Über 400 geladene Gäste aus Handel, Industrie, Wirtschaft und Forschung trafen sich am 11. September 2014, einen Tag vor der EK HOME, zum mittlerweile sechsten Unternehmerkongress der Bielefelder Verbundgruppe. Im traditionsreichen Ringlokschuppen drehte sich dabei alles um den wichtigsten Protagonisten der Branche: den Kunden und seine ganz individuellen Wünsche und Bedürfnisse.

Erhellende Vorträge kompetenter Referenten aus Wissenschaft und Handel, Best-Practice-Beispiele auch aus dem Kreis der Handelspartner und die Beiträge der beiden EK-Vorstände sorgten dafür, dass auch dieser Unternehmerkongress seine positiven Nachwirkungen haben wird. Souverän und pointiert moderiert wurde die Veranstaltung von Seminartrainer, Journalist und Primetime-Radiomoderator Paul J. Baumgartner.




Erst kennen, dann handeln

Wer den Kunden durch sein Handeln begeistern will, muss ihn erst einmal kennen. Andreas Steinle, erster Referent des Tages und Geschäftsführer der „Zukunftsinstitut GmbH“, richtete den Blick deshalb auf die Typologien der durch das Internet geprägten Konsumgesellschaft. Zwei seiner Kernaussagen: Neue Konsumententypen wollen zielgruppenspezifische Angebote, und die Verschmelzung von online und offline gerade bei jüngeren Menschen geht weiter. Was konstant bleibt: Die Begegnung von Menschen wird immer wichtig bleiben.

Auf die Frage, wo Kunden kaufen wollen, antwortete die Marketing-Professorin Dr. Silvia Zaharia. Ihre Sicht auf das Kundenverhalten: Durch die Verbreitung des E-Commerce hat sich Multi-Channel-Retailing zu einem zentralen Marketing-Thema im Einzelhandel entwickelt. Mit der Kombination aus stationären Geschäften, Online-Shops und Versandkatalogen kann den Kunden eine Vielzahl von Kontaktpunkten geboten werden.

Prof. Dr. Patrick Lentz, Dekan Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule des Mittelstands (FHM), Bielefeld, klärte die Gäste dann darüber auf, was sich Kunden vom Handel wünschen. Dazu gehört u. a. ein klares Profil. Sein Rat an den Fachhandel: „Spielen Sie Ihre eigenen Stärken aus, und legen Sie den Fokus genau auf Ihre Zielgruppe. Man kann es schließlich nicht allen recht machen.“




Best-Practice-Beispiele aus dem Handel

Der zweite Teil des Kongresses stand dann im Zeichen der Praxis. Einzelhändler und Handelsberater Alexander von Keyserlingk propagierte den Einzelhandel mit Seele – werthaltiger, spannender, persönlicher. Sein Credo: Es braucht wieder Läden mit Seele, Glaubwürdigkeit und Authentizität. Er forderte die Händler auf, sich die eigenen Läden immer wieder anzuschauen, Zielgruppen zu hinterfragen und zu definieren, das Sortiment zu ergänzen und dabei auch Branchengrenzen zu verlassen.

Anschließend gehörte die Bühne des Ringlokschuppens dann den EK-Handelspartnern. Nach dem Motto „Von den Besten lernen“ legten einige Unternehmerinnen und Unternehmer, die ihre Antworten auf die Fragen der „Theorie“ bereits gefunden haben, spannende Erfahrungsberichte vor.

Nach dem Resümee des EK-Vorstandes zu einer rundum gelungenen Veranstaltung wechselten die Gäste dann in den Feier-Modus. Die EK/servicegroup hatte zu einer festlichen Abendveranstaltung mit einem weiteren emotionalen Höhepunkt eingeladen: der Verleihung des „Passion Star 2014“ für leidenschaftliches Handeln am POS.




Für Leidenschaft im Handel: Der EK Passion Star 2014

And the winner is …“ hieß es im Laufe des Abends gleich viermal. Im Rahmen der „Passion Night“ zeichnete eine unabhängige Fachjury die Besten von insgesamt über 100 Nominierungen für den begehrten „Passion Star 2014“ des Bielefelder Mehrbranchenverbundes aus. In die engere Wahl kamen dabei Fachhändler, die im Vorfeld überzeugend darlegen konnten, dass sie mit echter Leidenschaft für ihre Kunden da sind.

Die vier „Passion Stars 2014“ gingen an die Unternehmen Bärle am Friedrichsplatz (Bruchsal) für „Leidenschaft durch Evolution“, Brandl (Eitensheim) für „Leidenschaft durch Perfektion“ und zwei Mal an Kaefer in Sohren (Publikumspreis und für „Leidenschaft durch Engagement“). „Alle drei sind Vorbilder für jeden, der im Handel unterwegs ist. Nachahmung ist hier ausdrücklich gewünscht“, so EK-Vorstand Bernd Horenkamp in seiner Laudatio.




Weitere Informationen zur EK HOME Prssekonferenz finden Sie hier zum Download:
EK Home Prssekonferenz