„Der Weltreisende Felix liefert Kindern einführende Worte zur Entstehung der Erde, ihren unterschiedlichen Regionen, dem Wetter und anderem Wissenswerten“
|
|
Seit 2002 wird auf der Frankfurter Buchmesse der TOMMI, der Deutsche Kindersoftwarepreis, vergeben. Heute gab die Fachjury die Nominierungen bekannt. Mit dabei ist in der neuen Kategorie „Elektronisches Spielzeug“ „Der große FELIX-Weltatlas“ mit TING-Funktion, erschienen im Coppenrah Verlag, Münster. In der Begründung der Fachjury heißt es: „Der Weltreisende Felix liefert Kindern einführende Worte zur Entstehung der Erde, ihren unterschiedlichen Regionen, dem Wetter und anderem Wissenswerten. Hie und da wirft der Ting-Stift lustige Informationen ein. Mitunter tragen knifflige Such- und Quizspiele zu Spannung und Spielspaß bei, so dass die Reise über die Kontinente zum Erlebnis wird. Ein überaus liebevoll gestaltetes Buch, das aufschlussreiche Beschäftigung garantiert.“ Nun werden in den nächsten Wochen Kinder in rund 20 Bibliotheken die nominierten Titel auf Herz und Nieren testen. |
Der große Felix-Weltatlas des Erfolgsduos Annette Langen und Constanza Droop beantwortet neugierige Kinderfragen rund um unsere Erde und vermittelt spielerisch und verständlich komplexes Sachwissen für Grundschulkinder: die Entstehung der Erde, Jahreszeiten, Klima und Zeitzonen, Flüsse, Gebirge, Tiere, Pflanzenarten u.v.m. Mit über 2.000 Geräuschen und Zusatztexten und 29 spannenden Spielen für den Ting-Stift!
Herausgeber des TOMMI sind der Family Media Verlag in Freiburg und das Büro für Kindermedien FEIBEL.DE in Berlin. Unterstützt wird die Auszeichnung 2014 von ZDFtivi, das Kinder- und Jugendprogramm, Frankfurter Buchmesse, Google und dem Deutschen Bibliotheksverband e.V. (dbv). Die Fachjury besteht aus Journalisten, Medienpädagogen, Wissenschaftlern und Bibliothekaren, die sich intensiv mit Apps, PC-, Konsolenspielen sowie elektronischem Spielzeug (u.a. Bücher in Verbindung mit Hörstiften oder Tablets) auseinandergesetzt hat.
Weitere Informationen sowie alle Nominierungen sind auf www.kindersoftwarepreis.de/ zu finden. |