EK/servicegroup öffnet mit myWeb das Tor zur Online-WeltEK/servicegroup - September 2014 |
![]() |
Die Aufgabe von Verbundgruppen ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der Mitglieder auszubauen und ihnen die größtmögliche Wertschöpfung zu sichern. Wesentliche Voraussetzung dafür ist die optimale Aufstellung des Fachhandels – stationär und im Internet. Im Rahmen ihrer breit angelegten Multichannel-Strategie hat die EK/servicegroup jetzt das Tor in die Online-Welt weit aufgestoßen: die ebenso umfassende wie universell einsetzbare Zukunftslösung „myWeb“ wird für die professionelle Ansprache im Netz sorgen und die Kunden direkt in die Geschäfte der Handelspartner führen. Nach nicht einmal einjähriger Projektphase, in der drei Pilot-Händler in Entwicklung und Umsetzung involviert waren, fiel auf der Bielefelder Messe EK HOME (12.-14.09.2014) der Startschuss. „myWeb verbindet die Qualitäten unserer Fachhandelspartner stationär und online. Unsere praxisnahe Lösung bringt intelligente Technik mit Mehrbranchen-Kompetenz zusammen und profitiert von der leistungsstarken Verbundgruppe im Hintergrund“, so der EK-Vorstandsvorsitzende Franz-Josef Hasebrink bei der Vorstellung der neuen Multichannel-Lösung. myWeb: Fachhandelskompetenz per Klick Wer vor Ort erfolgreich ist, bringt die besten Voraussetzungen mit, im Internet zu überzeugen. „Unsere Händler transportieren auch im Online-Auftritt keine leeren Versprechungen, sondern ihr ganzes Know-how in Sachen Sortiment, Konzept und Service. Darauf können sich die Nutzer im Netz verlassen“, bringt Stefan Paffenholz, EK-Bereichsleiter Multichannel, den durchgängigen Qualitätsanspruch der EK auch im Internet auf den Punkt. Über myWeb präsentieren sich die EK-Handelspartner von ihrer besten Seite, geben eine Übersicht über ihre Sortimente, sorgen mit wechselnden Themen – wie saisonale Aktivitäten oder neue Trends – für Impulse und punkten mit individuell gestalteten Inhalten. Darüber hinaus lässt das zeitgemäße Webdesign, das farblich exakt an ein bestehendes Corporate Design angepasst werden kann, in Sachen Übersichtlichkeit und Nutzerfreundlichkeit keine Wünsche offen. Optional kann im Laufe des nächsten Jahres ein Online-Shop integriert werden. Magnus Versen, Geschäftsführer Kaufhaus am Ostbahnhof, München, und einer der Pilotanwender, ist mit dem neuen System absolut zufrieden: „Endlich habe ich mit myWeb ein Werkzeug gefunden, dass den großen Playern im Internet in Sachen permanenter Aktualität, großer Leistungsfähigkeit und moderner Optik in nichts nachsteht und das zu einem sehr guten Preis-/Leistungsverhältnis.“ Content der Extra-Klasse für Aktualität und Abwechslung Herzstück von myWeb ist der Content, der auf Geschäft, Branche und Kunden abgestimmt ist. Jeder myWeb-Kunde bekommt hier von der EK passende Inhalte für seine Website zur Verfügung gestellt. Das gilt für die Geschäfte der Spezialisten genauso wie für Kauf- oder Warenhäuser mit einer Vielzahl an Sortimenten. myWeb kombiniert Texte, Themen, Bilder und Videos, damit die Website für die Kunden lebendig ist, und Beratungskompetenz der Fachhändler auch im Netz erlebbar wird. Angeboten werden zum Beispiel unterschiedliche Beratungs-Inhalte wie ein Messe-Knigge, einen Pfannenberater, einen Elternratgeber oder einen Mode-Trendguide. Auch die Einbindung von Social Media-Aktivitäten wie Facebook, youtube, Twitter usw. ist bei myWeb möglich. Von Basis-Paket bis „Rundum-Sorglos“ Die innovative technische Umsetzung entspricht dem neusten Stand der Entwicklung. myWeb ist suchmaschinenoptimiert, auf Tablets und Smartphones darstellbar und mit den Konzeptseiten der EK/servicegroup kombinierbar. Je nach Bedarf der Handelspartner wird die neue Weblösung der EK in unterschiedlichen, aufeinander abgestimmten Leistungsstufen vom Basis-Paket bis zur Rundum-Sorglos-Variante angeboten. Dabei bleibt jeweils genügend Raum für den individuellen Zuschnitt – schließlich schafft auch hier das ausbalancierte System Raum für die Entfaltung der Unternehmerpersönlichkeit. Für Fachhändler Johannes Lenzschau von Schnittker am Markt in Wildeshausen ist das ein ganz wichtiges Argument: „Mich überzeugt, dass es bei dieser Lösung ausreichend Raum für Individualität gibt. Ich kann die Seiten genauso füllen bzw. füllen lassen, wie ich es möchte.“ |