Workshop beim Weltmeister

DFB - Oktober 2014
 

 
Strategie-Austausch der Lizenznehmer des Deutschen Fußball-Bundes

Am 01. Oktober 2014 hat die Wirtschaftsdienste GmbH ihre Lizenzpartner zum ersten gemeinsamen Workshop nach Frankfurt eingeladen. Die Agenda umfasste zahlreiche Themen, wie den Rückblick auf den Vermarktungszeitraum 2013/2014 mit der Rückführung der Lizenzvermarktung des DFB zu der DFB-Wirtschaftsdienste GmbH bis hin zu erfolgreichen Produktabverkäufen, die sicherlich auch dem Gewinn der Fußball-Weltmeisterschaft in diesem Sommer geschuldet sind. Darüber hinaus stellte das Lizenzteam eine ganzheitliche Vermarktungsstrategie vor, deren Fokus auf den DFB-ThemenweltenDFB-Adler-Logo zusammen mit der Nationalmannschaft“, „DFB-Maskottchen Paule“ und „DFB-Pokal-Wettbewerb“ liegen wird. Die sportlichen Highlights: der DFB-Pokal-Wettbewerb sowie die EM-Qualifikation 2014/2015, die Europameisterschaft 2016 in Frankreich, der Confed-Cup 2017 und die Weltmeisterschaft in Russland 2018 bilden den Rahmen für die präsentierte Vermarktungsstrategie.




Vertrauensvolle Zusammenarbeit steht im Fokus

Die Veranstaltung war auf Interaktion ausgelegt, so dass neben dem Vortrag durch das DFB-Lizenzteam auch vereinzelt Partner von Ihren Erfahrungen berichten konnten.

So sprachen z. B. Paulette Lamber vom KV&H-Verlag und Panini-Geschäftsführer Herrmann Paul von einem sehr guten Erfolg ihrer Produkte, den sie nicht nur auf den Titelgewinn der Nationalmannschaft zurückführen: „Wir sind sehr zufrieden mit der gemeinsamen Partnerschaft und freuen uns darüber, dass unsere Produkte so gut bei den Fans ankommen. Die Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen des DFB ist als durchweg positiv zu bilanzieren, auch unabhängig von dem WM-Titel. Nichts desto Trotz hat uns dieses grandiose Highlight, auch als Partner des DFB, sehr stolz gemacht.“, freute sich Paulette Lamber.

Darüber hinaus ging es dem DFB-Lizenzteam darum die angestrebten Ziele der Vermarktungsstrategie vorzustellen und die Partner in die verschiedenen Prozesse mit einzubinden. Holger Merk, Abteilungsleiter für den Bereich Merchandising und Lizenzen, greift den Gedanken auf und bestätigte den Eindruck der teilnehmenden Lizenzpartner:
Wir wollen unsere Produkte, das dazugehörige Marketing und den Vertrieb gemeinsam mit unseren Lizenznehmern entwickeln und freuen uns jeder Zeit über offene und konstruktive Kommunikation. Wir pflegen mit allen unseren Partnern eine faire, verlässliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Es geht uns darum langfristige und erfolgreiche Geschäftsbeziehungen aufzubauen.

Sabine Eger vom Generalausrüster Adidas sieht das ähnlich: „Wir arbeiten seit 50 Jahren mit dem DFB sehr erfolgreich zusammen. Das Fußballgeschäft hat sich verändert und die Verantwortlichen der DFB-Wirtschaftsdienste GmbH haben das erkannt und haben sich zukunftsorientiert aufgestellt – ohne dabei die Verlässlichkeit auf der Strecke zu lassen. Kompliment an Holger Merk und sein Team.




Cross-Promotion und Cross-Licensing Maßnahmen sollen ausgebaut werden

In Zukunft sollen gemeinsam Ideen für die Präsentation ganzer DFB-Themenwelten entwickelt werden, denn die Vision über allen Maßnahmen ist es durch gemeinsam geschaffene DFB-Produktportfolios kontinuierlich im Handel und damit in den Köpfen der Konsumenten präsent zu sein.

Unser Anspruch ist es Synergien sinnvoll zu nutzen und das erhoffen wir uns auch von unseren Partnern. Wir möchten eine vertrauensvolle Atmosphäre schaffen, die nicht das Konkurrenzdenken, sondern das Zusammengehörigkeitsgefühl bestärkt.“ erklärt Denni Strich, Geschäftsführer der DFB-Wirtschaftsdienste GmbH.

Seit 2008 steigen die Verkaufszahlen unserer DFB-Produkte stetig. Diese Partnerschaft stärkt unser Image und unsere Umsätze. Wir würden gern mit anderen Lizenznehmern gemeinsame Ideen entwickeln“, betonte Marcus Haus Marketing-Leiter der REWE-Group. Sabine Eger von adidas schloss sich an: „Wir alle müssen zukunftsorientiert denken. Da sind Kooperationen mit anderen DFB-Lizenzpartnern natürlich von Vorteil“.




Die Emotionen des Sommers geben den Takt an

Aktuell wird die Vermarktung der DFB-Produktpalette von den Emotionen des Titelgewinns getragen. Das DFB-Lizenzteam möchte diese Beigeisterung einfangen und langfristig nutzen, so dass die DFB-Marken und der Verband mit all seinen Mannschaften und Wettbewerben, die Fans, auch neben den sportlichen Highlights, in den sog. Nichteventjahren, bewegen und begeistern. Dafür braucht es neben sportlichen Erfolgen, starke Lizenznehmer, interessierte Handelspartner und vor allem gute Produkte.

Unsere Nationalmannschaft überzeugte durch Leidenschaft, Teamgeist und Siegeswillen. Das hat überall auf der Welt Emotionen erzeugt, die wir jetzt nutzen müssen, denn nur wir haben die original DFB-Lizenzprodukte rund um den Weltmeister. Gemeinsam mit unseren Lizenzpartnern werden wir dem Handel die richtigen Konzepte und den Konsumenten die richtigen Produkte präsentieren, da bin ich absolut zuversichtlich“, resümierte Holger Merk nach Abschluss eines erfolgreichen Workshops.