Spiel des Lebens mit Lieblingsberufen von Kindern Ein Job sichert den Lebensunterhalt, bietet die Möglichkeit, Talente zu verwirklichen – und muss vor allem eines: Spaß machen. Darin sind sich die Kinder, die Hasbro in einer internationalen Studie zu ihrem Traumjob befragt hat, einig. Besonders viel Lust haben Kids, zu forschen und kreativ zu arbeiten. Diese Träume werden im neuen Spiel des Lebens wahr, denn Hasbro integriert die Wunschberufe in den Brettspiel-Klassiker.
- Studie untersucht Berufswünsche von Acht- bis Zwölf-jährigen
- Hasbro kombiniert klassische mit modernen Berufsbildern
- Kinder verwirklichen Traum des Erwachsenenlebens
Um die Berufswünsche zu erfahren, hat Hasbro Wakefield Research mit einer internationalen Studie beauftragt. Das Marktforschungsunternehmen hat im Juni 2014 2.800 Kinder zwischen acht und zwölf Jahren in den USA, in Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Mexiko, Südkorea und Australien befragt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Kids ganz genau wissen, womit sie später ihr Geld verdienen wollen. Dabei geht die nächste Generation eigene Wege und verfolgt ehrgeizige Ziele: Noch nicht einmal jedes fünfte Kind möchte in die Fußstapfen der Eltern treten, aber fast drei Viertel streben die Chef-Position an. Denn am Ende des Monats erwarten die Kinder eine satte Summe auf dem Gehaltscheck: Laut ihren Wünschen wäre ein Jahresgehalt von 107.337 Euro angemessen. Das tatsächliche Haushaltseinkommen liegt in Deutschland laut Statistischem Bundesamt bei durchschnittlich 35.856 Euro pro Jahr. Dennoch zählt Freundschaft mehr als der schnöde Mammon, denn mehr als zwei Drittel wollen lieber mit ihren besten Freunden zusammenarbeiten als Millionär zu werden.
Spielplatz für die Traumkarriere
|
Familie und Karriere Einen Beruf wählen, der Geld bringt und Spaß macht – im Spiel des Lebens ist alles möglich. | |
|
International gesuchten Schurken nachjagen, den Nobelpreis für eine bahnbrechende Entdeckung gewinnen oder als Star am Broadway gefeiert werden – damit Spielefans ihre Wunschkarriere einschlagen können, fügt Hasbro sechs der am häufigsten genannten zu den klassischen Metiers hinzu. In der Neuauflage des Spiels erfüllt sich der Berufswunsch als Videospiel-Designer, Wissenschaftler, Modedesignerin, Geheimagent, Tänzerin oder Pilot. Natürlich können auch weiterhin bekannte, klassische Karriereziele verfolgt werden. Kinder erleben ein spielerisches Abenteuer in der Welt der Erwachsenen und Erwachsene entdecken wieder den Teenager in sich, der am Anfang seiner Karriere steht. | |