Kosmos Speedmesser: Die Radarfalle für Fußballer

Kosmos - Januar 2006

 

Messgerät für Fußball-Fans zum Ermitteln der eigenen Schussgeschwindigkeit

Die Fußball-Weltmeisterschaft steht vor der Tür, und vom Schal bis zum Duschbad sind tausende von Fußballprodukten auf dem Markt. Der Kosmos Verlag jedoch schlägt mit einem Fußball-Experimentierkasten die einzigartige Brücke zwischen Sportbegeisterung und spannendem Wissen: Jetzt macht Fußball schlau.

Aus den Medien ist bekannt, dass Roberto Carlos beim Freistoß eine Schussgeschwindigkeit von über 140 Stundenkilometern erreicht, und nur wenige Bundesligaprofis schaffen mehr als 100. Mit dem Kosmos Speedmesser gibt es nun erstmals ein erschwingliches Gerät, mit dem auch Kinder die eigene Schusskraft messen und untereinander Wettbewerbe durchführen können. Und damit auch der „Gehirnmuskel“ trainiert wird, lernen sie durch das anschauliche Begleitheft seine Funktionsweise verstehen.

Das Messgerät nutzt Infrarot-Sensoren zur Geschwindigkeitsmessung. Es befindet sich auf einem Stativ, das Standfestigkeit auf Rasen und Hartplatz garantiert und in Höhe und Winkel verstellbar ist. Nicht nur die Geschwindigkeit von Fußbällen, sondern auch von anderen Gegenständen, die etwa 20 Zentimeter groß sind, zum Beispiel Spielzeugautos, kann gemessen werden.

Wie überträgt sich meine Muskelkraft auf den Ball? Welche Schusstechnik macht den Ball besonders schnell? Wie funktioniert eine Messung mit Infrarotlicht? Fußballerfragen, aber eigentlich geht es hier um Physik und Biologie. Das Anleitungsheft vermittelt in bewährter Kosmos-Qualität Antworten und Hintergründe. Der Autor Markus Hederer ist Sportwissenschaftler und als Redakteur und Buchautor über Fußball und Sport tätig. Der „Speedmesser“ ist für Kinder ab acht Jahren geeignet und wird im Handel zum Preis von 29,99 Euro ab April 2006 erhältlich sein.