Eltern besorgt über Selbstwahrnehmung ihrer Töchter

HCM Kinzel - Februar 2015
 
     
  • Puppe Lottie ist Kindern ein positives Vorbild
  • Vorstellung auf der Nürnberger Spielwarenmesse vom 28.01.2015 bis 02. Februar 2015

Viele Eltern sind darüber beunruhigt, dass ihre Töchter in den Medien tagtäglich Frauen sehen, die dank Bildbearbeitung makellos erscheinen und somit ein falsches Körperbild vermitteln - das ergab eine aktuelle Umfrage von HCM Kinzel. Um Mädchen ab drei Jahren ein positives Vorbild zu bieten, wurde die Puppe Lottie entwickelt: Sie hat die realen Proportionen eines neunjährigen Kindes und meistert ihre Abenteuer frei nach dem Motto „Sei mutig. Sei kühn. Sei du selbst" ganz ohne Stöckelschuhe und Make-up.

In der Umfrage wurden Eltern zu ihren Sorgen und Wünschen für ihre Töchter befragt. Das Ergebnis: Über 94 Prozent der Eltern haben sich schon einmal Sorgen gemacht, dass Mädchen früh unter Druck stehen, schnell erwachsen werden zu müssen. Erwachsenwerden – das bedeutet für viele Mädchen vor allem, sich Gedanken über Make-up und Modetrends zu machen und sich an unrealistischen Körperidealen und sexualisierten Frauenbildern zu orientieren. Ein Drittel der Eltern hat auch Angst davor, dass ihre Töchter durch die perfektionierte Darstellung von Frauen eine falsche Körperwahrnehmung bekommen. Bei Müttern ist die Zahl mit 39 Prozent sogar noch höher als bei den Vätern mit 31 Prozent.




„Mein Kind soll niemandes Wünsche-Lager sein“

 

Statt Druck wünschen sich viele Eltern nur eines: „Mein Kind soll noch Kind bleiben.“ Gefragt nach den wichtigsten Wünschen für die Zukunft der Mädchen, gaben 80 Prozent der Eltern an, dass ihre Töchter mit beiden Füßen im Leben stehen sollen. Weit über die Hälfte der Eltern wünschen sich zudem, dass ihre Töchter mit sich selbst und ihren Körpern im Einklang sind. Die Mädchen sollen „ihren eigenen Weg gehen“ und „niemandes Wünsche-Lager sein“. Darüber hinaus ist es den Eltern wichtig, dass „Mädchen all das machen und erreichen können, was Jungs auch dürfen“.




Puppe Lottie als positives Vorbild

HCM Kinzel kennt die Wünsche und Sorgen der Eltern und bringt deshalb die Puppe Lottie des britischen Herstellers Arklu auf den deutschen Markt. Lottie ist in ihrem Aussehen einzigartig in der Spielzeugwelt: Ihr Körper hat reale, kindliche Proportionen, die einem neunjährigen Mädchen entsprechen. Die Maße wurden in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern der London Metropolitan University und Ernährungsexperten der Stiftung British Nutrition Foundation entwickelt. Lotties reale Maße treffen den Nerv der Zeit, denn beim Kauf einer neuen Puppe ist für Eltern neben dem Wunsch des Kindes vor allem ein kindgerechtes Aussehen ein wichtiges Auswahlkriterium. Dies gaben 65 Prozent der Eltern bei der Umfrage an.

 



Lottie hat Unterstützer

 

Lottie hat seit ihrer Markteinführung bereits 19 internationale Preise gewonnen. Auch in Deutschland hat sie schon Unterstützer gefunden. Christa Stolle, die Bundesgeschäftsführerin von TERRE DES FEMMES, schreibt zu Lottie: „als Frauenrechtsorganisation können wir Ihren Ansatz nur begrüßen! Die Mädchen (und Jungen) bekommen nicht nur ein realistischeres Rollenbild vermittelt, sondern können sich auch andere Rollenmodelle suchen, wie beispielsweise die Karatekämpferin oder die Piratin“. Autorin Laura Pape, die in ihrem Buch „Lebenshungrig“ über ihre persönlichen Erfahrungen zum Thema Magersucht berichtet, meint: „Ich finde die Idee und deren Umsetzung, eine Puppe mit normalen Maßen für ein gutes Körpergefühl bei Kindern auf den Markt zu bringen, super sowie gelungen! Endlich können sich junge Mädchen auch eine hübsche Puppe mit realen Maßen und ohne viel Make-Up zum Vorbild nehmen.“ Auch AnyBody Deutschland, eine Initiative für mehr körperliche Vielfalt in Medien und Gesellschaft, unterstützt Lottie und schreibt: „Wir sehen in der Lottie-Puppe einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung und hoffen, dass immer mehr Unternehmen diesen Weg einschlagen.

www.frauenrechte.de/online/index.php
www.facebook.com/laura.pape.autor
www.facebook.com/AnyBody.Deutschland




Aktuell gibt es im Spielwarenhandel sechs verschiedene Lottie-Puppen, die nicht nur kindlich aussehen, sondern auch alle kindgerecht gekleidet sind. So trägt Lottie – Blätter im Herbst dem Wetter und Anlass entsprechend warme Kleidung; hohe Schuhe, Schminke oder Schmuck trägt Lottie nicht. Ob als Lottie, die Beschützerin der Schmetterlinge oder als Lottie, die Piratenkönigin: Die 18 Zentimeter großen Puppen widersetzen sich herkömmlichen Geschlechter- Stereotypen. Lottie steht wortwörtlich auf ihren eigenen Füßen und vermittelt Mädchen ab drei Jahres ein positives Selbstbild – das macht sie zu einer guten Identifikationsfigur.

Die Umfrage wurde von HCM Kinzel zusammen mit KB&B - The Kids Group aus Hamburg im Dezember 2014 durchgeführt. Befragt wurden 774 Eltern mit Töchtern im Alter zwischen drei und zehn Jahren.