| ||
LEGO GmbH erhält Auszeichnung in der Kategorie „Technische Innovation” Bei der Pressekonferenz der Internationalen Spielwarenmesse 2006 wurde LEGO MINDSTORMS NXT heute mit dem Toy Innovation Award für Technische Innovation ausgezeichnet. Dieser Preis wird bereits zum dritten Mal von einer unabhängigen Jury vergeben. Bewertet werden innovative Neuentwicklungen. Vom 2. bis 7. Februar feiert die zweite Generation von LEGO MINDSTORMS Europapremiere auf der Internationalen Spielwarenmesse in Nürnberg. „Bau und programmiere einen Roboter, der genau das macht, was du willst!“ Herzstück des Nachfolgers des ersten LEGO Robotersystems Robotics Invention System 1.0 ist der NXT Baustein. Das „Gehirn“ des neuen LEGO MINDSTORMS Roboters besteht aus einem 32-Bit-Prozessor mit Bluetooth-Unterstützung und USB 2.0-Schnittstelle. Aus 519 verfügbaren LEGO TECHNIC Elementen können Roboterbauer ab zehn Jahren ihren persönlichen Favoriten konstruieren. Mit der enthaltenen, intuitiv zu bedienenden Software von Labview/National Instruments können die Tüftler ihren Roboter selbst programmieren und mit Informationen füttern. Die Daten werden dann via Bluetooth drahtlos oder per USB-Kabel auf den NXT Baustein übertragen.
Die vier Sinne eines Roboters Ob Bastelfreaks, Roboterfans oder LEGO Fans – LEGO MINDSTORMS NXT bietet Spiel- und Programmierspaß für alle. Auch Einsteiger finden sich in der einfach zu bedienenden Software schnell zurecht. 18 Bauvarianten mit Schritt-für-Schritt- Anweisungen helfen den Anwendern, sich an das System zu gewöhnen und eigene Kreationen in Angriff zu nehmen. Über die große und aktive LEGO MINDSTORMS Community, die sich seit dem Launch der ersten Generation 1998 gebildet hat, ist es zudem möglich, Entwicklungen über das Internet auszutauschen. Europapremiere auf der Spielwarenmesse 2006 |