Die Kunst, Aufzuräumen - als Memospiel

MeterMorphosen - März 2015

 
MeterMorphosen, Memospiel-Spezialist aus Frankfurt, hat ein neues Spiel im Programm, das die originelle und humorvolle Aufräum-Serie des Schweizer Komikers Ursus Wehrli in ein edel ausgestattetes Memospiel überführt: Die Kunst, aufzuräumen. Hier werden Fische zu Fischstäbchen, ein Parkplatz wird nach Farben sortiert und Kasimir Malewitsch hat statt eines weißen Kreises einen Luftbalon gemalt, aus dem jetzt die Luft entwichen ist! Dieses Spiel steckt voller Überraschungen und überzeugt auch durch die Kartengröße im 16:9 Format und durch die edle Ausstattung.

Das neue Memospiel passt perfekt in den Memospiel-Kontext neben Gemischtes Doppel (lieferbar in drei Spielausgaben), SchattenMonster und die Memospiele mit Zeichnungen von Antje Damm Was ist das? und Versteckt! Entdeckt?

 

Der Welterfolg Die Kunst, aufzuräumen jetzt als Memospiel: Der Schweizer Komiker Ursus Wehrli, bekannt als Kabarettist und aus der Sendung mit der Maus, war mit seinen äußerst amüsanten Aufräumbüchern bereits im heute journal und Titelheld des SZ-Magazins. Sinnfreie Ordnungsmaßnahmen können äußerst humorvoll sein! Wehrli zerlegt unterschiedlichste Bilder in ihre Einzelteile und stapelt alle Elemente penibel auf. Eine Beethovenpartitur wird so gründlich aufgeräumt wie ein Bild von Egon Schiele, die Europakarte zerfällt ebenso wie der Wiener U-Bahn-Plan in ihre schlichten Einzelteile. Nackte Kicker und abgezählte Pommes – Wehrli stellt unseren Alltag auf den Kopf und pointiert unseren Ordnungsfimmel. Ein geniales Memospiel für die ganze Familie!