Frühjahrsnovitäten von Kosmos

KOSMOS - März 2015
 

 
Weißt du, wer du morgen bist?
 
Ein Mensch – vier Persönlichkeiten – vier packende Bände

 

Am Morgen des ersten Highschooltags erwacht der 14-jährige Ethan plötzlich als junges blondes Mädchen. Seine Eltern erklären ihm, dass er ein sogenannter Changer ist. Wie sein Vater gehört er einer kleinen Gruppe von Menschen an, die sich während ihrer Schulzeit viermal aufs Neue in eine andere Person verwandeln – egal ob Junge oder Mädchen. Dann erst müssen sie sich endgültig für eine feste Identität entscheiden. Zu ihrem ursprünglichen Ich können die Changers nicht zurückkehren.

Seine erste Identität als Drew Staifer ist für Ethan alles andere als leicht. Drew muss sich mit ihrem neuen Geschlecht anfreunden und unter anderem damit, dass sie zum Beispiel nicht skaten kann, dafür aber eine gute Läuferin und passable Cheerleaderin ist.
Darüber hinaus muss sich Drew mit den strengen Regeln der Changers vertraut machen, verliebt sich und muss für ihre Liebe kämpfen. Was werden die Gegner der Changers unternehmen? Und ist die Organisation, die sie unterstützt, wirklich so gut? Die wichtigsten Fragen aber lauten: Wer wird Drew morgen sein? Und wer wird Ethan am Ende sein?

Drew ist der erste Band der Changers-Tetralogie. Die folgenden drei Teile mit den Titeln Oryon, Kim und Kyle erscheinen im Herbst 2015 sowie im Frühjahr und Herbst 2016. Jeder Band erzählt das Leben in einem Jahr von Ethan, beziehungsweise derjenigen Identität, die Ethan im jeweiligen Highschooljahr hat.

T Cooper und Allison Glock-Cooper sind Autoren und Journalisten. Sie haben bereits insgesamt sieben Bücher publiziert, zwei Kinder erzogen und sechs Hunde gerettet. Die Tetralogie Changers ist ihre erste Zusammenarbeit im Printbereich. Sie leben in den USA, genauer in New York und Atlanta.




Spannender Thriller und romantische Lovestory
 
Das erfolgreiche Label Herzblut in neuer Optik und in Hardcover

Der Unfalltod ihres Vaters lässt der 18-jährigen Mara keine Ruhe. Was ist bei dem Busunglück vor einem Jahr wirklich passiert? In dem kleinen Dorf, in dem Mara noch nie heimisch war, wird sie mehr und mehr zur Außenseiterin. Nur ihre beste Freundin Sanna hält immer zu ihr. Bis der geheimnisvolle Jonah neu in die Klasse kommt. Mara fühlt sich zu ihm hingezogen. Doch auch Sanna verliebt sich in Jonah, weshalb Mara versucht, ihre eigenen Gefühle zu unterdrücken. Während Jonah Mara bei ihren Nachforschungen zum Tod ihres Vaters hilft, kommen sich die beiden langsam näher. Dabei stoßen sie auf Geheimnisse, die unter der scheinbar glücklichen Oberfläche der Dorfgemeinschaft lauern – und Mara selbst gerät mehr und mehr in Gefahr ...

Simone Veenstra studierte Film, Theater und Literaturwissenschaft und arbeitete unter anderem als Regisseurin, Übersetzerin, Redakteurin und Storylinerin für Print und Fernsehen. Sie hat bereits zahlreiche Kinder- und Jugendbücher veröffentlicht.

 




Hannah, Lilly und die Flamingos
 
Turbulenter Lese- und Vorlesespaß aus der Sicht von Hannah erzählt

 

Oma wird 75 und Lilly will, dass die ganze Familie zur Feier des Tages einen Flamingotanz aufführt. Mama mag aber nichts vorführen, Papa will lieber musizieren und Cora hat auf gar nichts Lust. Nur Hannah findet die Idee mit dem Flamingotanz richtig super. Aber wie sollen sie mit dieser schrägen Nummer gegen Papas Bruder und seine Superfamilie bestehen? Natürlich geht beim großen Familienfest so einiges schief. Und als am Ende Papa doch noch als tanzender Flamingo auftritt, blickt zwar keiner mehr durch, aber alle haben einen Riesenspaß. Ich, Lilly und die Sache mit den Flamingos ist die Fortsetzung zum Erfolg Ich, Lilly und der Rest der Welt.

Alexandra Maxeiner ist seit 2002 freiberufliche Autorin und schreibt Drehbücher fürs Kinderfernsehen, Radio-Comedys, Kabarettprogramme und Theaterstücke. Im Jahr 2011 hat sie für das Sachbuch „Alles Familie“ den Deutschen Jugendliteraturpreis erhalten.

Martina Badstuber studierte Kommunikationsdesign und ist seit 2004 Autorin und Illustratorin von Kinderbüchern.




Napoleon und Dino T-Kex machen Lust aufs Lesen
 
Das KOSMOS Kinderbuch Napoleon & T-Kex ist in Leipzig mit dem Leipziger Lesekompass ausgezeichnet worden

Die Leipziger Buchmesse und die Stiftung Lesen prämieren jedes Jahr 30 besonders empfehlenswerte Kinder- und Jugendbuchtitel in 3 verschiedenen Alterskategorien. Die Jury, die sich aus Bibliothekaren, Buchhändlern, Pädagogen, Journalisten sowie Kindern und Jugendlichen zusammensetzt, hat mehr als 8.000 Neuerscheinungen unter die Lupe geprüft und Napoleon & T-Kex mit 9 weiteren Jugendbuchtiteln in der Altersgruppe 10 bis 14 Jahre ausgezeichnet. Laut der Stiftung Lesen und der Buchmesse sind die Siegertitel „besonders geeignet, Freude am Lesen zu vermitteln und so Lesekompetenz zu fördern“. Der Leipziger Lesekompass spreche dabei bewusst auch Wenigleser an. Die schwedische Autorin Annika Langa hat mit Napoleon & T-Kex einen „mit leichter Hand geschriebenen, zauberhaften Abenteuerroman“ geschrieben – so das Urteil der Jury.

Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung“, sagt Birgitta Barlet, Programmleitung Buch bei KOSMOS, und ergänzt: „Sie ist eine Bestätigung dafür, dass wir bei der Auswahl des Stoffes den richtigen „Riecher“ gehabt haben.Napoleon & T-Kex sei eine spannende Geschichte mit dem besonderen Etwas, die zum Weiterlesen verführe.

 

Über das Buch
Der Protagonist, Napoleon Larsson, der von allen nur Nappe genannt wird, ist ein sympathischer Nerd und Antiheld. Zusammen mit seinen Freunden Jonas und Khaya findet er das Junge des Seeungeheuers, das im Störsjö-See lebt. Die drei taufen das Dino-Baby auf den Namen Elvis T-Kex Presley und verstecken es unter Napoleons Bett.
Doch die Freunde sind nicht die einzigen, die hinter dem Geheimnis des besonderen Tieres her sind. Monsterjäger haben Wind von der Sache bekommen und sind bereit, alles zu tun, um an T-Kex heranzukommen. Alles ... !
Napoleon & T-Kex kostet 12,99 Euro und ist geeignet für Kinder ab 10 Jahren. Möchten Sie ein Rezensionsexemplar bestellen? Dann wenden Sie sich an die Pressestelle des KOSMOS Verlags.




Schnitzen lernen – kinderleicht
 
35 Schritt-für-Schritt-Anleitungen zeigen, wie einfach es geht

 

Kleine Ungeheuer, Kreisel, Schmuck, Grillgabeln, Katamarane, Pfeil und Bogen oder ein schnittiges Rennauto: Mit 35 reich bebilderten und ausführlich beschriebenen Anleitungen lernen Kinder ab acht Jahren, wie man aus heimischen Hölzern einfach und vor allem auch sicher die tollsten Sachen schnitzen kann. Wie und in welchem Winkel zum Holz hält man das Messer? Welche Werkzeuge werden außerdem benötigt? Wie sitzt man richtig und worauf muss man beim Schnitzen grundsätzlich achten?

In dem Kindersachbuch Meine Schnitzwerkstatt von Astrid Schulte werden Regeln und Technik verständlich erläutert. Darüber hinaus erfahren die Nachwuchs-Schnitzkünstler viel Wissenswertes über die Natur. In einem Extra-Teil erklärt die Autorin, welches Holz man zum Schnitzen verwenden kann und woran man die Bäume jeweils erkennt. Dem Buch ist ein hochwertiges Kinderschnitzmesser der Marke Opinel beigelegt. Mit Feststellring und abgerundeter Klinge ist es genau das Richtige für kleine Schnitzfreunde.

Astrid Schulte ist gelernte Naturpädagogin und Expertin für das Thema „Schnitzen mit Kindern“. Sie schnitzt seit ihrem sechsten Lebensjahr. Das erste eigene Schnitzmesser hat sie von ihrem Vater geschenkt bekommen. In ihren Kursen bringt sie naturbegeisterten Kindern und Erwachsenen das alte Handwerk bei. Weitere Informationen zu Astrid Schulte, ihrer Arbeit und ihren Workshops gibt es im Internet unter www.mehr-wald.de oder www.facebook.com/mehr.wald.erleben.