Arendicom erhält auf der CEBIT begehrten Innovationspreis IT 2015

Arendicom GmbH - März 2015
 

 
Hochkarätige Auszeichnung der Initiative Mittelstand für eCommerce-System
 
Arendicom, Anbieter von intelligenten eCommerce-Lösungen für Markenhersteller unter Einbindung des stationären Fachhandels, erhielt auf der CEBIT den begehrten Innovationspreis IT 2015 der Initiative Mittelstand verliehen. Eine hochkarätige Jury, bestehend aus Wissenschaftlern, Fachjournalisten, Professoren oder Branchenvertretern kürte die Tutzinger IT-Profis zum 2. Sieger unter insgesamt 5000 Bewerbern.

 

Marcus Krehan, Geschäftsführer und CEO Arendicom: „Unser System bietet unter dem Portal e-shop-direct.com erstmals für Markenhersteller die Möglichkeit, Fachhändler, Franchisenehmer, Filialen und Distributeure voll in den Verkauf einzubinden. Denn Online-Handel muss nicht an Flächenpartnern vorbeigehen. Mit dieser Dienstleistung rund um das operative Online-Shop-Geschäft im B2C-Bereich sind wir mittlerweile international in ganz Europa und USA erfolgreich unterwegs und betreuen zahlreiche große Marken u.a. aus den Bereichen Sport, Outdoor, Reitsport, Bekleidung, Elektronik oder Spielwaren. Diese hohe Auszeichnung macht uns stolz. Sie zeigt, dass wir mit Arendicom auf dem richtigen Weg sind.

Über 40 namhafte Marken arbeiten bereits mit Arendicom. Das Leistungsportfolio umfasst neben Basics wie Design- und Entwicklung eines Marken-Onlineshops sowie dessen Tools und Features, Integration von Apps und mobilen Seiten auch sämtliche Dienstleistungen im laufenden Onlinegeschäft wie Belegerstellung, Kundenbetreuung, Transportlogistik, Prozessautomatisierung, Zoll-, Währungs- und MwSt.-Aspekte sowie Inkasso. Ein Full-Size-Servicepaket, das dem Hersteller Logistik- und Personalaufwand erspart, die er für sein Kerngeschäft nutzen kann. Und das auch seinen Handelspartnern zu Gute kommt.

Krehan: „eCommerce wird immer wichtiger, Umsatzsteigerungen in etablierten Märkten sind fast nur noch durch professionelles eCommerce möglich. Der Endverbraucher erwartet inzwischen, bei der Marke einkaufen zu können und zwar wann, wie und wo er will. Nur die Marke, welche diese Möglichkeiten anbietet, wird in Zukunft Erfolg haben. Die angebotenen Kaufoptionen müssen auf den aktuellen technologischen Stand sein und die verschiedenen Vertriebswege müssen synchronisiert werden. Professionelles eCommerce muss im Zuge der Internationalisierung in allen Märkten funktionieren. Dafür sorgen wir.

www.arendicom.de, www.e-shop-direct.com




Stellungnahme und Begründung der Initiative Mittelstand zur Preisvergabe

Die Arendicom GmbH ist ein Dienstleistungsunternehmen für Internetvermarktung hochwertiger Markenartikel, das mit jahrelanger Erfahrung im Bereich E-Commerce nicht nur als kompetenter Berater zur Seite steht, sondern über das Portal e-shop-direct.com auch das Betreiben Ihres Online-Geschäfts unter voller Einbindung des Fachhandels oder anderer Flächenpartner technisch und logistisch übernimmt.

Mit der völlig selbstständig entwickelten und programmierten Lösung e-shop-direct.com hat sich Arendicom nun auch für den Innovationspreis-IT in der Kategorie E-Business qualifiziert.

Das Konzept hinter e-shop-direct.com ist es, viele Beteiligte erreichen mit wenig Aufwand viel. Über das Portal pflegen Hersteller ihr Produktportfolio in ihren eigenen Onlineshop ein, der Fachhandel (oder Filialen, Großhändler, Distributeure, der Hersteller selbst) stellt dazu die Produkte zur Verfügung - alle weiteren Prozesse zentralisiert Arendicom. Wenn ein Kunde nun bestellt, erhält derjenige Händler/Partner, der räumlich am nächsten zum Kunden liegt, den Zuschlag für die Order.

Mit e-shop-direct.com werden Fachhandel und Markenhersteller enger zusammengeführt. Der Hersteller erhält dabei die volle Kontrolle über Markenführung, Sortiment und Darstellung, und erhöht gleichzeitig die nationale und internationale Flächendeckung durch die Einbindung des Fachhandels.

Die Anwendung ist ausschließlich webbasiert und beinhaltet die drei Module Onlineshops, wie der Kunde sie sieht, Shopbuilder, für die Artikeleinpflege durch den Hersteller, und Merchant, mit dem Fachhändler die Endkundenbestellungen koordinieren. Für die beteiligten Partner ist somit keine Softwareinstallation notwendig.

Durch kontinuierliche Anpassungen, Erweiterungen und Verbesserungen der Lösung an die Anforderungen der Markenhersteller, Fachhändler und Konsumenten entsteht eine Win-Win-Win-Situation für alle Beteiligten. Der Konsument kann bei der Marke einkaufen, der Hesteller kann sein gesamtes Sortiment anbieten und markengerecht darstellen und der Händler behält seine Aufgabe und Marge.

Neben einer geringen Set-Up-Gebühr erfolgt die Bezahlung an Arendicom lediglich erfolgsorientiert mit einem einstelligen Prozentsatz des umgesetzten Warennetto. Darüber hinaus erhalten Hersteller nicht nur B2C-Lösungen mit Arendicom, sondern auch B2B-Onlineshops. Als Hersteller bekommen Sie damit alles aus einer Hand.