| ||
Der alte Seeräuber hat die Nase voll von der Piraterie und möchte seinen wertvollsten Besitz – das alte Schiff „Goldscholle“ – an einen würdigen Nachfolger vererben. Nur der Pirat, der dem Käpt’n dreimal hintereinander die am besten gefüllte Schatztruhe von der wilden Schatzinsel bringt, darf die „Goldscholle“ für sich beanspruchen. Ein Wettkampf auf hoher See beginnt und lässt junge Piratenherzen höher schlagen. Aber nicht nur Geschicklichkeit ist gefragt, auch taktische Entscheidungen sind gefordert, denn bei jeder Überfahrt müssen die Piraten ihrem Bootsmann, dem alten Juwelen-Jack, etwas vom Schatz abgeben. Durch kluges Vorgehen versuchen die Piraten, dem alten Jack immer genau das anzubieten, was er gerade nicht will. Vor allen Dingen muss dann aber der Deckel am Ende noch zu schließen sein, sonst weigert Jack sich, die Piraten überhaupt mitzunehmen. Wer dreimal die meisten Schätze an Käpt’n Raffzahn überreicht und dadurch sein Piratenschiff als Erster „zusammenpuzzeln" konnte, gewinnt das Spiel. Die Idee des Spiels stammt von der Spieleautorin Karin Hetling. „Einen entscheidenden Einfluss auf die grafische Ausarbeitung und die redaktionelle Entwicklung des Spiels nahm neben dem Noris-Team auch Spieleautor Johann Rüttinger“, ergänzt Oswald Hertlein, Geschäftsführer von Noris-Spiele. „Wir testeten gemeinsam „Schatz Rabatz“ in der Entwicklungsphase sehr ausgiebig mit verschiedenen Kindern, um Erfahrungen mit den kleinen Abenteurern bei der Umsetzung berücksichtigen zu können.“ Die Spieldauer beträgt ca. 20 Minuten, der Preis im Handel liegt bei 19,99 Euro. |