| ||
DVSI-Geschäftsführer Ulrich Brobeil wies bei der Übergabe der Spielwaren auf den Wert der Charity hin , die vom DVSI und der Aktion „Mehr Zeit für Kinder (MZfK) initiiert wird. Dabei dankte er dem ranghöchsten deutschen Parlamentarier für sein Engagement. „Alle Botschafter des Spielens vereint der Wunsch, den Wert des Spielens zu vermitteln und zu zeigen, wie wichtig das Spielen für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen ist“, erklärte Ulrich Brobeil. Mit dem CDU-Politiker sprach der DVSI-Geschäftsführer ausführlich über den Verband und die Spielwarenbranche. „Interessant fand Herr Lammert, dass es in Deutschland zwar immer weniger Kinder gibt, aber die Branche trotzdem zufrieden ist und gute Geschäfte macht“, berichtete Ulrich Brobeil.
Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert kennt die von ihm beschenkte Stiftung Kinderzentrum Ruhrgebiet seit vielen Jahren. Er hatte auch schon bei verschiedenen Aktionen als Schirmherr mitgewirkt. Zweck der Stiftung ist die Einwerbung von Finanz- und Sachmitteln, um die möglichst frühe diagnostische und therapeutische Betreuung von Frühgeborenen, Säuglingen, Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen sowie Kindern mit chronischen Erkrankungen zu fördern. Der DVSI vertritt die Interessen von derzeit 230 Unternehmen der Spielwaren-Industrie in Deutschland. Der Jahresumsatz der Branche liegt bei mehr als 2,8 Milliarden Euro, die Mitglieder beschäftigen in Deutschland knapp 10 500 Mitarbeitende. |