Im Vorfeld zum Event übt das Team rund um Patrick Sinner, dem Kreativdirektor des Events, mit Domino Express-Steinen von Goliath. „Die Domino Express Steine von Goliath empfehlen wir für die ersten Parcours im eigenen Wohnzimmer. Sie geben die Möglichkeit, die eigene Kreativität weiterzuentwickeln und zu entfalten“, sagt Sinner. „Schon nach kurzer Zeit sind so ohne weitere Vorkenntnisse erfolgreiche Aufbauten möglich.“
2015 gilt es den im letzten Jahr aufgestellten Deutschen Domino Rekord von 472.209 gefallenen Dominosteinen zu übertreffen. Für den Rekordversuch 2015 sind 543.210 Steine kalkuliert. Gemäß dem Motto, Grenzen zu überschreiten, geht es beim Event außerdem um zwei Weltrekordversuche: Zum einen wird das Team versuchen, 12.000 Dominosteine unter Wasser umzustoßen. Der zweite Weltrekordversuch widmet sich mit 150.174 geplanten Steinen dem größten Domino-Portrait: Das Bild soll Apple-Gründer Steve Jobs zeigen.
Neben spannenden Reisezielen wie einen Karibik-Strand und einer arktischen Eisbergewelt wird auch ein Dschungel-Tempel aus Dominosteinen zu sehen sein. Auch eine alltägliche Supermarktkulisse und das weltbekannte Gemälde Der Schrei“ von Edvard Munch sind geplant.
Dem Projekt gingen zehn Monate Planung voraus; seit Anfang August baut das 18-köpfige Team das Event auf. Die Steine wurden vor dem Event von Notar Kurt Weckesser gezählt. Er überprüft mit Olaf Kuchenbecker vom Rekord-Institut für Deutschland die Einhaltung der Regularien und somit die Gültigkeit der Rekorde. |