Schmidt Spiele: Die Twonster kommen

Schmidt Spiele - September 2015
 

 
Zeig‘ deine Gefühle – Gut drauf oder nicht dein Tag?
Die zwei Gesichter der Twonster verraten es

Curly Spearmint mit seinen zwei Gesichtern
 

Hoch oben auf den Wolken wohnen die Twonster: Kommen sie auf die Erde, dann helfen sie den Kindern beim Gefühle zeigen. Denn sie wissen, dass es ganz normal ist, wenn sich Emotionen in kürzester Zeit wandeln. Erst die unterschiedlichen Stimmungen machen das Leben doch bunt!

Eltern wissen, wie schnell sich Gefühle bei Kindern ändern können. Kinder haben dagegen oft Schwierigkeiten, ihre Stimmungen zu beschreiben. Mit den kuscheligen Twonster (Schmidt Spiele) ist das ganz einfach: Im Handumdrehen lässt sich das Gesicht der kleinen Kerlchen von fröhlich auf traurig oder von grimmig auf lässig-cool verwandeln! Die Twonster zeigen allen, wie man gerade drauf ist und spiegeln den eigenen aktuellen Gemütszustand wider.

Mit einem Handgriff lässt sich das Gesicht eines Twonsters umstülpen. Die kleinen Kerle – rund 25 und 39 Zentimeter groß – passen sich der Stimmung an und wandeln blitzschnell ihren Ausdruck – und natürlich wieder zurück. Diese einfache und außergewöhnliche Idee, unterschiedliche Emotionen mit einem einfachen Wendetrick darzustellen, stammt von Stephanie und Michael Gerharz von „aprilkind“. Dank der strapazierfähigen Verarbeitung können die knuddeligen Kerlchen nahezu unbegrenzt zeigen, wie es ihnen – und damit dem Kind – geht.

Neun verschiedene Twonster-Typen gibt es (Schmidt Spiele). Sie zeigen Stimmungen von supercool, abenteuerlustig, verschreckt, wütend oder fröhlich-ausgelassen. Ganz egal, ob die Twonster gerade grimmig oder traurig sind, die kuscheligen Wesen aus hochwertigem Plüsch muss man einfach liebhaben! Die unterschiedlichen Emotionen zu zeigen, hat noch einen anderen Effekt: Spielerisch erfahren Kinder, dass es in Ordnung ist, wechselnde Stimmungen zu haben. Denn egal, wie man sich gerade fühlt und welches Gesicht man der Welt präsentiert, der Kern eines Menschen bleibt stets der gleiche. Mit den zwei Gesichtern der Twonster spüren Kinder, dass die Plüschwesen – und natürlich sie selbst – auch dann noch liebenswert sind, wenn einmal schlechte Stimmung angesagt ist und dass schlechte Laune blitzschnell wieder verschwinden kann. Hilfreich stehen die Twonster auch Kindern zur Seite, die ihre Emotionen nicht immer verbal ausdrücken können: Mit einem Handgriff weiß die Familie über die momentane Gefühlslage Bescheid.

Wie viele unterschiedliche Twonster-Gefühle gibt es?
Ob fröhlich, traurig oder grimmig – aufs Knuddeln freuen sich die wandlungsfähigen Plüschwesen jederzeit!

  • Da gibt es die lebenslustige „Funny Flamingo“, die hoch oben auf den Wolken – der Heimat der Twonster - am liebsten den ganzen Tag lachen und tanzen würde. Doch wer auf den Wolken hüpft, kann auch mal fallen.
  • Die schönen Dinge des Lebens liebt ihre Freundin „Cherry Bubblegum“: Läuft allerdings etwas nicht nach ihrem hübschen Köpfchen, bekommt sie ziemlich schnell schlechte Laune.
  • Faustdick hinter den Ohren hat es „Freddy O‘Grey“, der viel Quatsch mit seinem Kumpel „Teddy Tomato“ macht. Aber aufgepasst, dass ihm keiner dumm daherkommt...
  • Alles entspannt heißt es bei „Teddy Tomato“. Wenn sich der lässige Twonster allerdings ärgert, läuft er rot an – wie eine Tomate!
  • Auch „Flashy Green“ fühlt sich supercool und bleibt immer locker...bis er eine Spinne sieht und ganz schön weiche Knie bekommt!
  • „Molly Ocean“ will die Welt entdecken und sucht zu jeder Zeit das Abenteuer. Kein Wunder, dass sie deshalb am Abend müde ist und nur noch schlafen will!
  • Ihr kleiner Freund „Poppy Red“ nimmt das Leben nicht besonders ernst und glaubt an sich und das Gute. Nur manchmal überkommt ihn Weltuntergangsstimmung.
  • Mit seinem Superverstand setzt sich „Curly Spearmint“ für seine Freunde ein. Blöd nur, dass der schlaueste Twonster mit seinem tollpatschigen Wesen alles durcheinander bringt!
  • Auf den alten „Seniory Silver“ ist Verlass: Er hilft, wenn andere nicht weiterwissen. Manchmal lieber mit Rat als mit Tat.

Die Twonster-Familie

Die Großen, Preis: ca. 32 Euro

Die Kleinen, Preis: ca. 17 Euro

Zu aprilkind
Die „Eltern“ der ausdrucksstarken „Twonster“ sind Steffi und Michael Gerharz, Gründer von „aprilkind“. Das kreative Unternehmen entwirft unverwechselbare Designs, die auch Anfängern die Scheu vorm Selbermachen nehmen. Gleichzeitig hat sich „aprilkind“ einen Namen mit der Schöpfung der beliebten „Monstazzz“ sowie von Polly, Lovely 9 und den Traumhütern gemacht. „Nähen macht glücklich“, so die Devise von „aprilkind“!