Ab September Bewerbungsstart für den ToyAward 2016

Spielwarenmesse - September 2015

 
Neue Teilnahmebedingung: Markteinführung innerhalb eines Jahres

Jährlich wetteifern auf der Spielwarenmesse 75.000 Neuheiten um die Aufmerksamkeit der Fachbesucher. Ganz besonders stechen bei jeder Messe die Gewinner des ToyAwards hervor. Ab dem 1.9.2015 können alle Aussteller der Spielwarenmesse ihre Produkte kostenfrei dafür anmelden– einen Monat früher als bisher. Die Spielwarenmesse eG verleiht die begehrte Auszeichnung in vier altersgruppenspezifischen Kategorien:
Baby&Infant (0-2 Jahre)
PreSchool (3-5 Jahre)
SchoolKids (6-10 Jahre)
Teenager&Family (ab 11 Jahren)

Eine elfköpfige Fachjury, bestehend aus Pädagogen, Marktforschern und Handelsvertretern, bewertet die eingereichten Produkte hinsichtlich der Kriterien Spielspaß, Originalität, Sicherheit, Verarbeitung & Qualität, Verständlichkeit des Produktkonzepts sowie Erfolgspotenzial im Handel und nominiert je Kategorie drei Produkte. Alle zwölf Nominierten werden am 21. 1.2016 zur Hauptpressekonferenz der Spielwarenmesse der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Preisverleihung findet auf der Eröffnungsfeier am 26. 1.2016 statt.

Damit der Neuheitenpreis den Händlern eine noch höhere Marktrelevanz für die Produkte gewährleistet, gilt ab der aktuellen Bewerbungsrunde: Teilnehmende Produkte müssen innerhalb eines Jahres, das heißt bis zum 1.9.2016, auf den Markt kommen. Alle Informationen sind unter www.toyaward.de zu finden.

Zur Spielwarenmesse 2015 reichten 318 Unternehmen 601 Produkte für den Neuheitenpreis ein – so viele wie noch nie. Folgende Produkte freuten sich über den ToyAward 2015:
Kategorie Baby&Infant (0-2 Jahre): Roll Around Rattles/ Skip Hop
Kategorie PreSchool (3-5 Jahre): Highwayfreak/ Scoot & Ride
Kategorie SchoolKids (6-10 Jahre): Zoomer DINO / Spin Master International
Kategorie Teenager&Family (ab 11 Jahren): Hobbyzone Sport Cub SAFE/ Horizon Hobby

Die Gewinner spürten umgehend eine erhöhte Nachfrage nach den ausgezeichneten Produkten. So auch Christian Nimmervoll, Geschäftsführer von Scoot & Ride aus Österreich, der vom Roller mit Laufradfunktion namens Highwayfreak berichtet: „Der ToyAward hat uns in neue Sphären der Umsatzmöglichkeiten katapultiert. Am Tag nach der Preisverleihung gab ein Händler seine Bestellung durch, mit dem wir schon lange in Verhandlungen standen. Der Award bringt die Einkäufer vom zögerlichen Überlegen zum Geschäftsabschluss.