Bei der Drachen-Rallye gibt's kräftig Gegenwind

Schmidt Spiele - September 2015
 

 
Es wird ganz schön spannend, wenn vier kleine Drachen um die Pole-Position streiten

 

"Auf die Plätze, fertig, los!" Für vier kleine Drachenfreunde ist es jedes Mal ein Heidenspaß beim Wettflug um die Insel zu zeigen, wer von ihnen am schnellsten die Runde dreht. Dabei spielt bei dem neuen Kinderspiel von Schmidt nicht nur das Würfelglück und taktisches Geschick eine große Rolle, sondern auch der Wind, der mal kräftig von hinten (wie schön!) oder garstig von vorne (wie gemein!) bläst.

Die spannende "Drachen-Rallye" rund um die Insel startet auf einem großen Spielplan, dessen Laufstrecken teilweise von vier Flügeln eines beweglichen Windrades abgedeckt werden. Wenn jeder der vier dreidimensionalen und ca. 3,5 Zentimeter großen Spieldrachen Aufstellung genommen hat, kann's auch schon losgehen! Der Würfel rollt und zeigt, wie viele Felder es vorwärts gehen darf. Landet der Drache dabei auf einem grünen Feld, darf er gleich nochmals durchstarten. Auf Rot gelandet? Schade: Es geht zwei Felder zurück. Doch keine Panik! Vielleicht bläst beim nächsten Würfeln Rückenwind und treibt das Windrad und damit hoffentlich den eigenen Drachen kräftig voran. Wieder Pech gehabt und der Wind kommt von vorne? Da hilft alles Dagegensteuern nichts: Das Windrad muss zurückgedreht werden.

Wer da meint, bei dieser Flug-Rallye ist viel Zufall mit im Spiel, irrt gewaltig: Gleich aus welcher Richtung der Wind auch weht, man muss immer genau überlegen, um wie viele Felder (1, 2 oder 3) man das Windrad bewegt. Schließlich möchte man ja den eigenen Drachen möglichst schnell ins Ziel bringen und nicht den Mitspieler mit einer unüberlegten Windrad-Drehung nach vorne powern!

Den rasant-schnellen Wettflug um die Dracheninsel hat Spieleautor Manfred Ludwig für Kinder ab fünf Jahren entwickelt und sich dabei auch gleich dazu noch eine etwas schwierigere Variante – für kleine Profis – einfallen lassen: Wer dabei das Windsymbol würfelt, kann nämlich selbst entscheiden, ob Rücken- oder Gegenwind herrscht. Da sind dann bereits die schon etwas gewiefteren Taktierer unter den jungen Drachen-Piloten gefragt. Weitere Informationen: www.schmidtspiele.de