| |||
Neue IFH-Studie zeigt: Nach wie vor wächst der Online-Handel in Deutschland zweistellig und wird 2015 laut Hochrechnung rund 46 Milliarden Euro umsetzen. Anteile der Vertriebsformen belegen stetes Marktwachstum für Multi-Channel-Händler.
Wachstum weiter zweistellig – für 2015 werden rund 46 Milliarden Euro Umsatz erwartet Ein detaillierter Blick in die Zahlen der neuen IFH-Studie „Branchenreport Online-Handel 2015“ verrät: Das prozentuale B2C-E-Commerce-Wachstum verlangsamt sich zwar ein wenig, die Wachstumsraten sind aber weiterhin zweistellig. So wuchs der deutsche Online-Markt 2014 um 11,3 Prozent und auch für das laufende Jahr rechnen die IFH-Experten mit einem Zuwachs von über zehn Prozent. Somit wird der Online-Handel 2015 das aktuelle Marktvolumen von 42 Milliarden Euro (2014) erneut um über vier Milliarden Euro auf rund 46 Milliarden Euro (2015) steigern können. „Unsere Zahlen belegen ein stetiges Online-Handels-Wachstum für die vergangenen Jahre mit zweistelligen Zuwachsraten von Jahr zu Jahr. Die Entwicklung des B2C-E-Commerce lässt sich klar nachzeichnen. Für mich steht deshalb völlig außer Frage, dass wir auch in den kommenden Jahren weiterhin erheblich wachsende Online-Umsätze sehen werden. Allerdings mit deutlichen Unterschieden in einzelnen Warengruppen: Die verschiedenen Produktkategorien entwickeln sich auf unterschiedlichem Niveau und mit unterschiedlicher Geschwindigkeit“, so Dr. Kai Hudetz, Geschäftsführer des IFH Köln. Vertriebsformen: Multi-Channel-Händler holen auf „Dass Multi-Channel-Händler ihren Online-Anteil erneut ausbauen können zeigt, dass sich die zahlreichen Bemühungen in Sachen Cross-Channel langsam auszahlen. Aber: Das bedeutet noch lange keine Entwarnung für den stationären Handel insgesamt. Händler, die sich der Digitalisierung verschließen, werden immer weiter Marktanteile verlieren“, warnt Hudetz. ![]() Die aufwendige IFH-Datenerhebung basiert auf Umsatzangaben zu den einzelnen Unternehmen, sowie statistischen Daten zu Handelsunternehmen. Die Ergebnisse werden anhand vielfältiger eigener Befragungen und mit Hilfe der umfangreichen IFH-Datenbanken sowie weiterer Quellen überprüft und plausibilisiert. Die Vorgehensweise ermöglicht eine umfassende Erhebung des Online-Handels auf Basis weitgehend objektiver Angaben und Daten im Hinblick auf die Vertriebsformen einerseits und die Sortimente im Online-Handel andererseits. Der „IFH-Branchenreport Online-Handel 2015“ kann über den Online-Shop des IFH Köln bestellt werden. |