| |||
Das Kind mit der längsten Zunge darf zuerst der Frosch sein. Die anderen Mitspieler nehmen sich jeweils einen Froschbecher. Es geht los, wenn die Froschaugen gerade geschlossen sind. Der Spieler, der dem Frosch gegenübersitzt, versteckt die Fliege zuerst unter seinem Becher. Dann schiebt er ihn vor einen anderen Spieler und lässt die Fliege frei. Dieser Mitspieler muss nun die Fliege schnell mit seinem Becher bedecken, um nicht vom Frosch als Dieb entlarvt zu werden, wenn sich dessen Augen öffnen. Es ist also die Reaktionsschnelligkeit aller Spieler gefordert. Doch bevor der Frosch einen ersten Verdacht äußern darf, müssen sich seine Augen dreimal geöffnet und geschlossen haben. Öffnen sich seine Augen zum vierten Mal, kann der Frosch raten, wer die Fliege versteckt hält. Er darf aber auch warten, bis sich seine Augen noch öfter geöffnet haben. Jedoch muss er innerhalb von 60 Sekunden einen Verdacht äußern, sonst geht die Brille an den nächsten Spieler. Am besten schaut ein Mitspieler auf die Uhr, damit auch nicht geschummelt wird. Liegt der Frosch mit seiner Vermutung falsch, bleibt die Fliege im Spiel und er tauscht die Brille mit dem Spieler zu seiner Linken. Errät er, wo sich die Fliege befindet, darf er die Beute behalten und gibt die Brille ebenfalls weiter. Wer zum Schluss die meisten der insgesamt zehn Fliegen gesammelt hat, gewinnt. |