Busch Neuheitenauslieferung Oktober 2015

Busch - Oktober 2015

Mancherorts hat man bereits begonnen, die Scheiben der Autos mühevoll freizukratzen – Frost. Auf diese morgendliche Betätigung kann man gut und gerne verzichten, ebenso wie auf Schneeschippen und Salzstreuen. Ganz zu schweigen von glatten Straßen und Schneesturm. In den Werkstätten ist jetzt wieder Hochkonjunktur, das Reifenwechseln hat begonnen. Wer Glück hat, braucht wirklich nur seine Sommer- gegen Winterreifen zu tauschen, doch manchmal sind die Reifen »fällig« und die »Runtergefahrenen« müssen aufgrund der schwachen Profilierung erneuert werden - »zur Kasse bitte!« Dieses Problem trifft die Miniaturautobesitzer glücklicherweise nicht. Die Scheiben sind frei und das Reifenprofil ist top und wer's dennoch ein bisschen winterlich mag, streut einfach ein wenig Schneepulver drüber – fertig! So kann man auch eine herrliche Schneelandschaft im warmen Zimmer genießen und dazu eine Tasse Punsch trinken. Na dann, prost!!!!




Modellbau

Aufwändige und detailgetreue Artikel, die nicht nur auf gepflegten Modellbahnanlagen zu finden sind. Viele interessante Neuheiten finden auch als Einzelstücke in Vitrinen einen besonderen Platz oder begeistern »eingefleischte« Auto-Sammler, die mit verschiedenen Artikeln den Hintergrund ihrer Modellautosammlung thematisch anpassen und damit die Wirkung verschiedener Modelle erhöhen. Lassen Sie sich inspirieren...




Sprungschanze

 

Überflieger!!! Schussfahrt und los. Der Bausatz beinhaltet alles, um die authentische Szenerie eines Skispringens nachzustellen. Angefangen von der Sprungschanze mit filigraner Aufstiegsleiter und Geländer bis hin zum Beobachtungsturm – alles aus Echtholz, das versteht sich von selbst. Aber auch für den Sommerbetrieb kann die Schanze durch den speziellen Matten-Belag genutzt werden, der ebenfalls dem Set beiliegt. Damit ist das Neujahrsspringen gerettet. Übrigens, eine perfekte Schneelandschaft erhält man durch viele darauf abgestimmte Produkte wie: Glitzernder Schnee, Schneepulver, Kristall-Schneepaste und Schnee-Spray. Ideale Ergänzung dieser Szenerie sind auch die Artikel Schneekanonen und Land Rover mit Schneekanonen-Anhänger. Na dann steht dem sportlichen Ereignis wohl nichts mehr im Weg.




Winterausrüstung

Auf's Glatteis geführt. Nein, nein, so schlimm ist es nicht, denn in der H0-Welt ist man für den großen Wintereinbruch gerüstet. Streusalzbehälter, Schneeschaufeln und Schneefräsen stehen bereit. Da gibt's also kein böses Erwachen.

 




Teich mit schwimmenden Schwänen

 

Da schwant mir was... Bei dem Wort Schwanensee denkt man unwillkürlich an gleichnamiges Ballett von Tschaikowski aber auch sofort an dickbäuchige Männer im Tutu, die sich an Faschingsveranstaltungen tänzelnd unter lustigem Gekreische des Publikums über die Bühne bewegen – schließlich handelt es sich bei diesem Stück um das wohl am meisten parodierte Ballett überhaupt. Der Miniatur-Schwanensee ist jedoch an die grazilere Art des Originals angelehnt, denn die drei Schwäne bewegen sich lautlos und elegant über den Kunstsee. Die idyllische und malerische Szenerie ist in wenigen Schritten aufgebaut und verzaubert den Betrachter. Wer weiß, vielleicht verwandelt sich auch ein Schwan in Prinzessin Odette...




Spur N




Nebengebäude

Die Bezeichnung »Nebengebäude« wirkt fast ein bisschen abwertend, denn dieses Gebäude ist ein wunderschönes Detail auf jeder Anlage. In der Ziegel/Fachwerkbauweise ist es ein richtiges Schmuckstück und passt zu jedem ländlichen Gebäudekomplex. Egal ob als Tierstall, Garage oder Bastlerwerkstatt, es hat einen ganz besonderen Charme.

 




Die Feldbahn 1:87

Absolut exklusiv und nur in ausgewählten Fachgeschäften erhältlich – die Feldbahn von Busch. Die detailreichen Produkte zu dieser Schmalspurbahn sind perfekt aufeinander abgestimmt, so dass eine eigene Szenerie daraus erstellt werden kann. Für die weitere Ausgestaltung der Landschaften »drum herum« steht das ausführliche Busch-Modellbausortiment mit großer Auswahl zur Verfügung.




Deutz OMZ 122 F Formneuheit

 

Ihr Wunsch war uns Befehl! Nach Zuschriften vieler Feldbahnfans haben wir die zwischen 1932 und 1942 vom Humboldt-Deutz in Köln gebaute Bahn realisiert. Die kleine, häufig für den Rangierdienst eingesetzte Bahn wurde ab Werk nur mit dem Wesentlichen ausgestattet. Sie besitzt daher nur ein einfaches Schaltgetriebe und nicht einmal eine Druckluftbremse. Die Miniatur der OMZ 122 F wirkt trotz ihrer Schlichtheit, schon alleine durch die kleine »Stupsnase« auf der Front des Modells.




Automodelle 1:87

Eine interessante Collection wunderschöner Auto-Varianten in originellem und vorbildgerechtem Design.




Citroën H »Citroën-Service«

Lemongelbes Servicefahrzeug, das auch auf Veranstaltungen zu Werbe- und Informationszwecken eingesetzt wird. Dazu wird einfach die seitliche Klappe aufgestellt und eine provisorische Theke angebracht. Feierabend! Das Modell wurde dem großen Vorbild angepasst und hat seitlich eine Theke sowie eine geschlossene Seitenklappe, kurzum, die Miniatur hat momentan ebenfalls »geschlossen«.

 




Mercedes-Benz 507 D »T H W«

 

THW-Einsatzfahrzeug der Rettungstaucher des Ortsverbandes Emmendingen im Südwesten Baden-Württembergs. Zu den Aufgaben der Tauchergruppe zählen: Suche nach Personen und Sachwerten unter Wasser - sowie deren Bergung, Unterstützung von Sprengarbeiten unter Wasser, Mitwirkung bei Deichsicherungsarbeiten, Beseitigen von Treibholz und nicht zuletzt allgemeine Arbeiten im und unter Wasser zur Unterstützung von anderen Einsatzkräften. Gerade beim letztjährigen Jahrhundert-Hochwasser in den Gebieten um die Elbe war die Tauchergruppe aktiv im Einsatz. Ein Grund mehr, dem gesamten Team ein Modell zu widmen.




EsPeWe- Modelle 1:87

Im zweiten Halbjahr kommt nach dem bereits ausgelieferten W50 mit der neu konstruierten Fahrschulpritsche nun auch die bei den bewaffneten Organen verbreitet eingesetzte Version der verstärkten Pritsche (PV) als Neuheit in die Auslieferung. Auch für die Zirkusfans sind wieder zwei Modelle im Sortiment enthalten.




IFA W50 LA PV (Pritsche, verstärkt) »Grenztruppen«

Der Grundtyp einer großen Palette von Nutzfahrzeugen der 5t-Nutzmasseklasse aus Ludwigsfelde war das Pritschenfahrzeug W50L. Seit 1965 gebaut und ständig weiterentwickelt, hat sich der 2-achsige Frontlenker bei in- und ausländischen Abnehmern bewährt. Im Jahr 1983 wurde die ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) für das allradgetriebene Pritschenfahrzeug mit der verstärkten Pritsche erteilt. Als Zugmittel und Transportfahrzeug für Material und Personen war diese Fahrzeugversion neben dem militärischen Einsatz auch bei den Grenztruppen im Einsatz.

 




Weitere Informationen zu den Neuheiten finden Sie hier zum Download