Wunderschöner Modellkontrast: MAN TGX Euro 6 bietet ehrwürdiger Pausbacke Paroli

WIKING - Oktober 2015

 
Fuhrpark von Gustav Mäuler wächst zum Trio

 

Schöner kann die WIKING-Themen-DNA kaum modellbauerische Wirklichkeit werden! Erst MAN Pausbacke Pritschensattelzug, dann Mercedes-Benz L 6600 Hängerzug und nun der MAN TGX Euro 6 Gardinenplanensattelzug. Mit der neuen TGX-Generation haben die Designer von MAN ganze Arbeit geleistet. Die Trucknology-Generation wirkt puristisch, Linien erscheinen harmonisch geglättet und deutlich ausdrucksvoller – dieses Facing wird vom WIKING-Modell in der 87-fachen Miniaturisierung noch unterstrichen. Wer die Pausbacke der neuen TGX zur Seite stellt, vermag epochale Unterschiede zu erkennen. Der Klassiker noch im angenäherten Maßstab 1:90 - sein topaktuelles Pendant in präzisen 1:87-Maßen nach Original-MAN-Daten miniaturisiert.




Remscheider Spedition ging auch gestalterisch mit der Zeit

Ganz zu schweigen von der Gestaltung, die sich bei der Remscheider Spedition Gustav Mäuler auch der Zeit angepasst hat. Aus fetten Namenslettern - mit dem zeitgenössisch völlig üblichen Schlagschatten auf den Aufliegerflanken der Pausbacke - wurde ein Markenlogo mit Filigranität und hohem Wiedererkennungswert. Die Remscheider Spedition Gustav Mäuler hat nunmehr acht Unternehmensjahrzehnte hinter sich. Zwei Jahre nach dem Höhepunkt der Weltwirtschaftskrise hatte sich Gustav Mäuler 1934 mit einer kleinen Transportfirma selbstständig gemacht. Und nach dem Krieg hatte seine Gründerstimmung nochmals an Fahrt und Optimismus gewonnen! Der Spediteur investierte ins Wirtschaftswunder und ließ vor allem MAN, aber auch einige Mercedes-Benz in seinen Fuhrpark rollen. Das Liebäugeln Gustav Mäulers sollte späterhin dem MAN Diesel den Vorzug geben – bis heute.