Modellbahnen und Modellbau fokussieren junge Zielgruppen auf der Spielwarenmesse 2016

Spielwarenmesse - November 2015

 

     
  • Anmeldung für Gemeinschaftstand der Kleinserienhersteller bereichern das Modellbahnangebot der Spielwarenmesse® 2016
  • Lizenzen und Multikopter als Umsatztreiber im Modellbau

Die Modellwelten erobern die Kinderzimmer zurück. Hersteller von Modellbahnen reichern die Anlagen mit Spielideen an und die Anbieter von Modellbauprodukten setzen mit kinderleichten Steuerungen oder kindgerechtem Design auf den Nachwuchs. Ob mit technischen Neuerungen oder digitalem Zubehör, die Unternehmen ziehen alle Register und begeistern generationsübergreifend Kinder, Jugendliche, und Erwachsene für technische Modellwelten. Auf der Spielwarenmesse vom 27. Januar bis 1. Februar 2016 stellen die Hersteller diese ganze Bandbreite in den Hallen 4A, 7 und 7A vor. Damit sich die Modellbaubranche in all ihren Facetten auf der Spielwarenmesse präsentieren kann, organisiert das Messeteam 2016 für die Kleinserienhersteller dort wieder einen Gemeinschaftsstand, für den bereits neun Unternehmen angemeldet sind.

Zu einem attraktiven Preis buchen die auf Kleinserien spezialisierten Unternehmen ein Komplettpaket, mit dem sie mit minimalem Aufwand maximale Außenwirkung erreichen. Michael Bange von AB-Modell bestätigt, dass das Konzept bei den Firmen gut ankommt: „Die Teilnahme an der Sonderfläche im letzten Jahr hat sich für uns gelohnt, gerade auch im Hinblick auf die Medienberichterstattung. Auch 2016 werden wir der Spielwarenmesse als Aussteller der Sonderfläche für Kleinserienhersteller treu bleiben.“ Den Vorteil des Gemeinschaftstands sieht Arnold Gabor auch für die Fachbesucher. Er nimmt mit seinem Unternehmen Gabor Modelle Ellen Haselberger teil: „Der Gemeinschaftsstand der Kleinserienhersteller ist insbesondere für die Händler eine Fundgrube. Dort stoßen sie auf ungewöhnliche Produkte, die nicht jeder Händler führt und mit denen sie ihre Sortimente abrunden können.“ Ansprechpartner für interessierte Aussteller ist Arthur Wagner, Sales Manager der Spielwarenmesse eG, a.wagner@spielwarenmesse.de.

Sowohl die Spielwarenfachhändler als auch die Spezialisten unter den Hobbyfachhändlern kommen so auf ihre Kosten. Das bestätigen auch die Händler selbst. Sie schätzen das umfangreiche Angebot an Neuheiten und die zahlreichen Geschäftspartner, die sie auf der Spielwarenmesse treffen. So beispielsweise Michael Werning, Geschäftsführer der MW-Modell Exklusive Modelleisenbahnen: „Die Spielwaremesse vereint alle wichtigen Lieferanten im Modelleisenbahnbereich unter dem Dach der Halle 4A. Das ist für mich die einzigartige Möglichkeit, bestehende Geschäftsbeziehungen zu pflegen, neue Kontakte zu knüpfen und gleichzeitig über den Tellerrand zu schauen.“ In Halle 4A sehen die Händler dann auch mit welchen verschiedenen Ideen die Hersteller mit Modelleisenbahnen generationenübergreifend Faszination ausstrahlen. Florian Sieber, CEO von Märklin sieht die Weichen dafür schon gestellt: „Wir haben ein tolles Produkt, das die Voraussetzungen für ein Zusammenspiel von Jung und Alt bereits erfüllt.

Gleiches gilt für den Modellbau. Das wachsende Lizenzgeschäft macht den Modellbau auch für jüngere Kinder attraktiv. Umsatztreiber ist hier allen voran Star Wars, die erfolgreichste generationsübergreifende Lizenz aller Zeiten.

Unter den Modellfliegern begeistern vor allem Multikopter die jungen und erfahrenen Generationen. Gleichzeitig bringen diese faszinierenden Flugobjekte der Modellbaubranche viele Neueinsteiger. Dazu Dré de Man, Chefredakteur der Sonderausgabe Multikopter 2015/2016 des Verlages Elektor-Verlag GmbH aus Aachen: "Multikopter boomen. Dieses Jahr werden drei Mal so viele verkauft werden wie 2014. Multikopter beeindrucken auch durch eine Technologie, die es vor zehn Jahren noch nicht gab (oder die damals unbezahlbar war)." Dass der Boom anhält, wird auch die Spielwarenmesse 2016 zeigen. Andrzej Ma?ysz, Inhaber des polnischen Unternehmens APM Model s.c, freut sich schon jetzt auf seinen Messebesuch: „Die Spielwarenmesse gibt uns die Möglichkeit, aktuelle Trends und Neuheiten im Segment Modellbau kennenzulernen. Ich besuche sie jedes Jahr, um unsere Geschäftspartner und Wettbewerber zu treffen. Diese Treffen sind für uns sehr wichtig, da die direkten Kontakte eine Kooperation begünstigen.“ Auch Hans Ulrich Remfert , Geschäftsführer Revell GmbH, baut für seinen Geschäftserfolg auf die Fachmesse: „Die Spielwarenmesse bietet national und international eine Breite des Kundenspektrums wie keine andere Messe. Damit erlaubt sie einen umfassenden Überblick über die gesamte Branche.“ Und Fachbesucher, die inmitten des Messetrubels neuen Schwung suchen, können selber oder für ihre mobilen Endgeräte in der PowerLounge in Halle 7A Kraft tanken. Dort gibt es Präsentationen zum Thema „Spielwaren im Modellbau“, Sitzgelegenheiten, Catering und Auflade-Stationen für Smartphones, Tablets & Co. Den Kraftschub nehmen die Händler mit in ihre nächsten Gespräche. So optimieren sie mit vielen Neuheiten von der Spielwarenmesse den Fahrplan oder die Flugbahn für ihren Geschäftserfolg 2016.