Piatnik: Gesellschafts- und Brettspiele sehr gefragt Viel Neues aus Wien – Ausbau des Spieleprogramms, Puzzles und Spielkarten legen zu mit Lisciani Giocchi neuer Partner für Lernspiele
Der Spielemarkt trotzt dem digitalen Trend: Gesellschaftsspiele sind ebenso gefragt wie Spielkarten und Puzzles. Zu den Gewinnern der Branche zählt der Spiele- und Spielkartenverlag Piatnik. Das Wiener Unternehmen blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2015 zurück. Auch für 2016 sind die Karten gut gemischt: 20 Spiele-Neuheiten, 13 neue Puzzlemotive und 25 neue Kartenspiele stehen am Start.
Das Jahr 2015 endete für Piatnik mit einem Umsatzzuwachs von fünf Prozent und liegt damit etwas über dem Branchendurchschnitt. Einen wesentlichen Anteil daran haben die Spiele-Neuheiten, die allesamt gut bei den Spielern ankamen. Dabei war das kommunikative Agentenspiel „Agent Undercover“ die Überraschung des vergangenen Jahres. Schon bei der Spiele-Messe in Essen kristallisierte sich heraus, dass das Spiel rund um die Welt der Geheimagenten den Geschmack sehr vieler Spiele-Freunde treffen würde. Der gute Abverkauf danach bestätigte den Trend. Ungebrochen ist die Beliebtheit von „Activity“ - einem der erfolgreichsten Partyspiel aller Zeiten. 2015 konnte das 25-jährige Jubiläum gefeiert werden. Als Geschenk an die Fans bereicherte eine neue Variante den Markt: Bei „Activity Champion“ kämpfen bis zu zehn Einzelspieler um den Titel. 2016 kommt mit „Activity Krazy Kritzel“ eine weitere, sehr kreative Variante hinzu. Besonders gefragt bei den kleinen Spielefreunden sind derzeit Spiele mit 3-D-Elementen. Zu dieser Gattung gehören „Jungolino“, „Cubingos“ und „Alfa Beta“. Bereits im ersten Erscheinungsjahr gingen jeweils zwei Auflagen über die Ladentheken.
Für 2016 wartet der Wiener Verlag mit über 20 Spiele-Neuheiten auf. Für jedes Alter und für jeden Spielertyp ist ein Spiel mit spannenden Spielmechanismen dabei. Der Fokus liegt bei liebevoll gestalteten
Am besten, Sie schauen sich das gleich persönlich an und besuchen Piatnik am Messestand auf der Nürnberger Spielwarenmesse (Halle 10.1, Stand A-10)!
Hier Information zu den Spieleneuheiten des Wiener Spieleverlags.
Schattenmeister: Ein Kniffeliges Spielvergnügen
 |
|
„Schattenmeister“ beschert kniffliges Spielvergnügen und jede Menge Herausforderungen. Bei dem neuen Familienspiel gilt es, ein geheimnisvolles Gebilde zu entwirren und in seine einzelnen Bestandteile zu zerlegen. Dafür sollten die Spieler vor allem einen scharfen Blick und gute Auffassungs- und Kombinationsgabe mitbringen. Denn es ist gar nicht so einfach, besonders, wenn es sich dabei um Schattenbilder handelt, die sich überlagern. Nur kleinste Details sind erkennbar. Aber was stellen sie dar? Ein Ohr, einen Flügel oder doch eher einen Griff? Wer die Schatten durchschaut und die meisten Punkte macht, gewinnt und wird Schattenmeister. |
Spieltyp: Familienspiel - Autor: Wolfgang Warsch - Verlag: Piatnik - Spieler: 3-6 - Alter: ab 8 Jahren - Dauer: ca. 40 Min. - Preis: ca. 33 Euro
Activity Krazy Kritzel: Brett vorm Kopf für mehr Kreativität
 |
|
1000 Begriffe, eine kleine Tafel mit Gummiband, ein abwaschbarer Stift und die Zeit läuft: Umdenken ist bei der neusten Variante des beliebten Partyspiels gefragt! Activity Krazy Kritzel bietet selbst eingefleischten Activity-Profis eine neue Herausforderung. Blind und spiegelverkehrt auf einem Zeichenbrett, das vor die Stirn geschnallt wird, müssen Begriffe Gestalt annehmen. Gekritzel oder Kunst? Hauptsache erkennbar! |
Spieltyp: Kreativ-/Kommunikationsspiel - Autoren: Pamela J. Free, Garrett J. Donner & Michael S. Steer - Verlag: Piatnik - Spieler: 3-10 - Alter: ab 8 Jahren - Dauer: max. 60 Min. - Preis: ca. 29 Euro
Spione im Einsatz – bei „Agent Untercover“
 |
|
Geheimagenten sind immer im Einsatz: Dumm nur, wenn der Spion nicht weiß, wo er sich gerade befindet! Seine Mission ist es, durch geschicktes Befragen der Mitspieler seinen Aufenthaltsort herauszufinden. Da heißt es: clever überlegen, wie und welche Fragen zum Ziel führen. Denn schließlich darf keiner in der Runde erfahren, wer der Spion ist. Bei „Agent Undercover“ traut niemand dem anderen über den Weg, denn keiner weiß, ob der andere nicht seine wahre Identität verheimlicht. |
Spieltyp: Kommunikationsspiel - Autor: Alexander Ushan - Verlag: Piatnik - Spieler: 3-8 - Alter: ab 12 Jahren - Dauer: ca. 60 Min. - Preis: ca. 23 Euro
Wiener Walzer: Ballsaal fürs Zuhause
 |
|
„Alles Walzer!“ - Wien ist die Stadt der rauschenden Ballnächte. Pompös gekleidete Damen und elegante Herren wiegen sich in prunkvollen Sälen auf den Tanzflächen. Die Gästeliste ist genauso exklusiv wie die kulinarischen Genüsse am Buffet. Wer wäre da nicht gerne einmal dabei? Mit dem neuen edel ausgestatteten Brettspiel „Wiener Walzer“ von Autor Reiner Knizia aus dem traditionsreichen österreichischen Spieleverlag Piatnik kann man jetzt in diese mondäne Welt eintauchen - ganz bequem vom Sofa aus. |
Spieltyp: Familienspiel - Autor: Reiner Knizia - Verlag: Piatnik - Spieler: 2-5 - Alter: ab 8 Jahren - Dauer: ca. 45 Min. - Preis: ca. 23 Euro
MonStars: Starker Auftritt für gruselige Gesellen
 |
|
Vorhang auf für die lustige Freakshow mit putzigen Ungetümen für kleine Monsterfans! 45 bunte „MonStars“ drängeln sich auf der Bühne, um die ganz große Show abzuliefern. Nur ein absolut unverwechselbarer Style hinterlässt einen bleibenden Eindruck bei der Jury. Wer schafft es unter die Top 10? Jedes Jury-Mitglied erhält ein farbig gekennzeichnetes Kartenset. Durch Übereinanderlegen der Karten können Details so kombiniert werden, dass unterschiedliche MonStars entstehen. Alle spielen gleichzeitig und versuchen, möglichst schnell den auf der Karte gezeigten Kandidaten nachzubauen. |
Spieltyp: Kinderspiel - Autor: Jonathan Larkin - Verlag: Piatnik - Spieler: 2-4 - Alter: ab 6 Jahren - Dauer: ca. 35 Min. - Preis: ca. 23 Euro
Bison: Mit Strategie durch die Prärie
 |
|
Die Steppe bebt: In einer riesigen Staubwolke rast eine Herde Bisons auf das kleine Indianerdorf am Fluss zu. Der Häuptling und seine vier Hunde stellen sich den Tieren in den Weg. Kann er sie stoppen, bevor sie die Siedlung erreichen, oder gelangen die Büffel ungehindert über den Fluss? Das clevere Zwei-Personen-Spiel von Altmeister Alex Randolph, bei dem alles von der richtigen Taktik abhängt, ist eine Neuauflage des 1975 erstmals erschienenen Strategiespiels „Prärie“ (später „Buffalo“) und begeistert in neuem Design nicht nur Wildwestfans. |
Spieltyp: Kinderspiel - Autor: Jonathan Larkin - Verlag: Piatnik - Spieler: 2-4 - Alter: ab 6 Jahren - Dauer: ca. 35 Min. - Preis: ca. 23 Euro
Cool am Pool: Lustiger Run auf die Sonnenplätze
 |
|
Es gibt Stress im Urlaubsparadies, denn die Sonnenliegen sind heiß begehrt: Wer sichert sich unter dem strengen Blick des Bademeisters die Plätze nah am Pool und mit bester Aussicht? Die Sonnenhungrigen müssen früh aufstehen: Gleich zu Beginn verteilen die Spieler ihre Handtücher auf den Sonnenliegen rund um den Pool. Im Spielverlauf müssen nun die mit Handtüchern reservierten Liegen auch mit Badegästen der eigenen Farbe besetzt werden. Würfelglück und gute Planung entscheiden darüber, wer am Ende die beste Figur in Bermudas, Bikini und Badehose macht. |
Spieltyp: Familienspiel - Autor: Hartwig Jakubik - Verlag: Piatnik - Spieler: 2-4 - Alter: ab 8 Jahren - Dauer: ca. 40 Min. - Preis: ca. 23 Euro
Karawanix: Wüstenexpedition für alle Sinne
 |
|
Trugbilder, Sandstürme und Kamelschreie für Vorschulforscher: Zwei bis sechs Spieler ab fünf Jahren reihen sich in eine Karawane ein. Wenn sich die Reisegesellschaft auf ihre Dromedare schwingt und den Weg durch die Wüste wagt, kommt es vor allem auf Teamgeist an. Lustig, spannend und lehrreich wird die Expedition, das Ziel: Wahrnehmung, Sprache und Miteinander spielerisch fördern und mit geschärften Sinnen in der Oase ankommen. |
Spieltyp: Kinderspiel - Autoren: Rooobert Bayer, Elisabeth Draxler, Herta Strehl, Sonja Trausmuth - Verlag: Piatnik - Spieler: 2-6 - Alter: ab 5 Jahren - Dauer: ca. 35 Min. - Preis: ca. 26 Euro
Till Eulenspiegel: Schabernack mit Schuhen und Schalk
 |
|
Der spielerische Hochseilakt „Till Eulenspiegel“ reizt große und kleine Hirnakrobaten, ist aber nichts für Narren! Aus 32 bunt gemischten Schuhen gilt es, passende Paare herauszupicken. Wer zuerst vier, beziehungsweise fünf Schuhpaare gesammelt hat, gewinnt. Drei Spielvarianten sorgen für Abwechslung. Gleich ob beim flotten „Kreuz und Quer“, dem trickreichen „Till stibitzt“ oder dem spannenden Eulenspiegel-Memo: am besten mit Köpfchen rangehen! Genau wie Tunichtgut Till. Der tanzt indessen unermüdlich über die Seilkarten, unter denen die Schuhe aufgetürmt sind. |
Spieltyp: Familienspiel - Autor: Reinhard und Erwin Pichler - Verlag: Piatnik - Spieler: 2-4 - Alter: ab 4 Jahren - Dauer: ca. 15 Min. - Preis: ca. 11 Euro
Die Omama im Apfelbaum
 |
|
Andi ist traurig, weil ausgerechnet er keine Omama hat. Aber dann hat er plötzlich zwei! Die eine kennt sein Versteck im Apfelbaum und mit ihr erlebt er die spannendsten Abenteuer. Die andere ist die neue Nachbarin, Frau Fink, der er aufgeregt von den tollen Ausflügen erzählt und im Haushalft hilft. Später am Abend erzählt er seiner Mutter von den Erlebnissen des Tages: Klingt vielleicht nicht besonders spannend, aber bei dem ungewöhnlichen Geschicklichkeits- und Erzählspiel „Die Omama im Apfelbaum“ bleibt der Spaß beileibe nicht auf der Strecke! Gleichzeitig fördert das Spiel für Kinder ab acht Jahren (Dauer rund 25 Minuten) Aufmerksamkeit und Konzentration. Die Spielidee fußt auf den Erzählungen der vielfach ausgezeichneten, 1995 verstorbenen Kinder- und Jugendbuchautorin Mira Lobe.em spannenden Eulenspiegel-Memo: am besten mit Köpfchen rangehen! Genau wie Tunichtgut Till. Der tanzt indessen unermüdlich über die Seilkarten, unter denen die Schuhe aufgetürmt sind. |
Spieltyp: Kooperatives Geschicklichkeits-, Merk- und Erzählspiel - Autoren: Andrea Kattnig / Klemens Franz nach Mira Lobe - Verlag: Piatnik - Spieler: 2-5 - Alter: ab 8 Jahren - Dauer: ca. 25 Min. - Preis: ca. 23 Euro
Spooky Wooky
 |
|
Huiiii, auf dem Dachboden geht’s rund, denn dort toben die Geisterkinder! Leider bleiben die kleinen Gespenster immer wieder an Gegenständen hängen und beschädigen ihre Geisterhülle. Aber kein Problem: Mit ein paar bunten Stoffresten könnten sich die Risse schnell wieder reparieren lassen, allerdings müssen die Geister dazu erst gefangen werden. Wenn nur die kleinen Gespenster nicht so schnell wären. Das „geisterreiche“ Reaktionsspiel stammt von Spieleerfinder Reiner Knizia. |
Spieltyp: Reaktionsspiel - Autor: Reiner Knizia - Verlag: Piatnik - Spieler: 2-6 - Alter: ab 5 Jahren - Dauer: ca. 20 Min. - Preis: ca. 11 Euro |