DVSI startet mit Optimismus ins Jubiläumsjahr

BRANDORA Redaktion (Marion Luff) - Januar 2016

 

 
Auch der Deutsche Verband der Spielwaren-Industrie (DVSI), der in diesem Jahr seinen 25. Geburtstag feiert, nimmt an der Spielwarenmesse teil.
BRANDORA-Redakteurin Marion Luff hat sich mit Geschäftsführer Ulrich Brobeil über einen vielversprechenden Auftakt für das neue Jahr unterhalten.

 

BRANDORA: Der Deutsche Verband der Spielwaren-Industrie darf in diesem Jahr seinen 25. Geburtstag feiern – ein besonderer Anlass, der auf der Spielwarenmesse gebührend gefeiert wird?

Ulrich Brobeil: Während der Spielwarenmesse ist der DVSI in gewohnter Weise mit seinem Messestand Eingang West Foyer 12.0 vertreten – der schon von weitem die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Während wir dort im letzten Jahr den Kindertag in den Fokus rückten und 2014 den Umzug des Verbandes von Stuttgart nach Nürnberg thematisierten, steht natürlich nun das Jubiläum rein optisch im Mittelpunkt. Zahlreiche bunte Luftballons, auf denen sich das Geburtstags-Logo befindet, weisen auf diesen besonderen Anlass hin. Zum Jubiläum selbst wird es dann am 30.6. einen Festabend im Rittersaal der Nürnberger Burg geben. Unter den geladenen Gästen wird u. a. auch Markus Söder, bayerischer Staatsminister für Finanzen, Landesentwicklung und Heimat, sein, der bereits seine Zusage erteilt hat. Zudem werden wir eine außergewöhnliche Festschrift erstellen und einen unterhaltsamen Branchen-Talk mit bekannten Insidern initiieren. Der Erlös einer Spielwaren-Versteigerung – nach dem Motto „Das gibt’s nur einmal!“ – kommt einem sozialen Zweck zugute und die Fachgruppe Holz hat es sich vorgenommen, das größte Steckenpferd der Welt an den DVSI zu übergeben.

BRANDORA: Mit welchen Erwartungen gehen der Verband und seine Mitgliedsunternehmen an die diesjährige Messe heran?

Ulrich Brobeil: Die ersten vorläufigen Zahlen, die uns von der npd group für das Jahr 2015 vorliegen, zeigen eine äußerst erfreuliche Entwicklung. Der Gesamtmarkt wird sich demnach auf rund 6% einpendeln. Obwohl das Weihnachtsgeschäft am Anfang eher verhalten anlief, nahm es dann doch noch richtig an Schwung auf und hat sich super entwickelt, sodass es noch besser als 2014 abgeschlossen werden konnte. Unsere Mitglieder gehen dementsprechend positiv an die diesjährige Messe heran. Zudem sprechen sehr viele Faktoren, wie beispielsweise eine niedrige Arbeitslosenquote und ein niedriger Ölpreis, für einen guten Jahresauftakt. Auch unser DVSI-Branchenindex, zu dem wir in regelmäßigen Abständen Hersteller befragen, zeigt eine ähnlich erfreuliche Tendenz. So erhoffen sich die meisten unserer Mitglieder einen noch erfolgreicheren Jahresauftakt als im vergangenen Jahr – dieser positive Ausblick betrifft übrigens alle Produktgruppen, wobei hier feine Differenzierungen vorzunehmen sind.

BRANDORA: Wie geht man mit der Herausforderung der steigenden Ausgaben um, die vor allem die kleinen und mittelständischen Unternehmen belasten?

Ulrich Brobeil: Während wir in 2015 eine schwierige Kostensituation, verursacht beispielsweise durch Materialkosten, in Kauf nehmen mussten, gehen wir davon aus, dass sich die Situation in diesem Jahr wesentlich entspannen wird. So gehen lediglich rund 20% aller befragten Unternehmen davon aus, dass sich diese Lage noch verschlechtern wird. Hingegen überwiegen eindeutig die Optimisten, die von einer positiven Entwicklung ausgehen. Demnach erwarten die Hersteller vor allem in den Bereichen „Experimentieren und Lernen“ sowie „Lifestyle und Trends“ gute Absatzzahlen, die Bereiche „Festartikel und Karneval“ und „Modellbahn und Hobby“ rangieren hingegen eher im hinteren Ranking. Auf jeden Fall stehen für die Spielwaren-Industrie auch weiterhin alle Ampeln auf Grün, dafür sorgen nicht zuletzt die Produktinnovationen, die in Nürnberg vorgestellt werden. Zudem wird die Erschließung neuer Märkte als wesentlicher Umsatztreiber angesehen. Um unsere Mitgliedsunternehmen entsprechend zu unterstützen, optimieren wir derzeit auch unsere Serviceleistungen. So arbeiten wir aktuell an einem DVSI-Pool, günstigere Kosten für unsere Mitglieder im Bereich der Produktsicherheit zu erreichen. Durch eine Bündelung von Aufträgen ist eventuell eine Halbierung der Kosten zu erreichen. Letztlich hat aber jeder Hersteller seine individuelle Rezeptur, um an der Erfolgsschraube zu drehen. Wir vom DVSI unterstützen ihn dabei nach besten Kräften.