Spielzeuge
|
|
Tierchen-Mobile Über Kinderbettchen oder Wickeltisch zieht das bunte Ring-Mobile Babys Augen auf sich: Unter dem blauen Himmel mit der lachenden Sonne schweben Bienchen, Schmetterling und ein kleiner Käfer. Die Objekte sind aus weichem Stoff und leicht schräg befestigt, so dass das Baby sie gut von unten sehen und beobachten kann. Das Mobile lässt sich einfach an der Decke befestigen.
Ab Geburt, abwaschbar, für ca. 16 Euro im Handel erhältlich, ET Februar 2016 |
Fühl- und Knister-Boot Schiff ahoi! Das kuschelweiche Schmusetuch in Form eines Bootes ist großflächig mit Knisterfolie ausgestattet und hat viele Details, die Babys zum Berühren, Horchen und Spielen auffordern: Wie fühlt sich der weiche Seestern an, wie das Entchen aus Plüsch? Den Rettungsring kann es in den Mund nehmen, denn seine Noppen helfen beim Zahnen.
Ab Geburt, waschbar bei 30 Grad, für ca. 13 Euro im Handel erhältlich, ET Februar 2016 |
|
|
|
|
Spiel- und Entdecker-Raupe Die farbenfrohe Raupe hat fünf Segmente aus verschiedenen Materialien, die Babys vielseitig zum Erforschen einladen: etwa weicher Streichel-Pelz, ein eingenähtes Glöckchen oder Knisterfolie. Die Fühler der Raupe sind aus dicken Kordelknoten und als Schwanz hat sie einen Beißring, der bei den ersten Zähnchen hilft. Dank Klettverbindung zweiter Segmente lässt sich die Raupe zum typischen Raupengang aufrichten.
Ab 3 Monaten, waschbar bei 30 Grad, für ca. 16 Euro im Handel erhältlich, ET Februar 2016 |
Guckguck-Mäuschen Was für ein Spaß: Erst schaut das Mäuschen aus dem bunten Blütenkelch heraus: „Guckguck!“, dann verschwindet es mit einem geheimnisvollen Rattern wieder darin. Das Baby kann selbst am Beißring ziehen und das lustige Versteckspiel auslösen. Außerdem laden es die Knoten an den Blütenblättern zum Nuckeln ein. Mit dem Band lässt sich das Mäuschen einfach an Babyschale oder Kinderwagen befestigen, zum Beispiel als Unterhaltung für unterwegs.
Ab 6 Monaten, waschbar bei 30 Grad, für ca. 17 Euro im Handel erhältlich, ET Februar 2016 |
|
|
Bücher
|
|
Mein allererstes Rasselbuch Auf dem kuschelweichen Stoffbuch begrüßt das Baby eine aufgestickte Sonne, die bei Berührung geheimnisvoll rasselt. Was steckt wohl dahinter? Große, aufgedruckte Bilder zeigen bekannte Gegenstände aus der Kleinkinderwelt, die schon Neugeborene zum Betrachten, Fühlen, Lauschen und Entdecken anregen.
Ab Geburt, Stoffbuch mit 6 Seiten, waschbar bei 30 Grad, für 9,99 Euro im Handel erhältlich, ET Februar 2016 |
Quak! Quak! Quak! Auf dem Cover des Leporellos können Babys die weiche Ente streicheln. Innen entfalten sich lauter Tiere, zu denen die Kleinen deren Laute kennenlernen: Da spielt der Hund mit dem Ball und bellt „Wau-wau!“, die Kuh schnuppert an einer Blume und macht „Muh!“ und der Hahn stolziert über die Wiese und kräht „Kikeriki!“. Zieht man das Leporello auseinander, zeigt sich ein schönes Panoramabild.
Ab 3 Monaten, Leporello mit 12 Seiten, für 5,99 Euro im Handel erhältlich, ET Februar 2016 |
|
|
|
|
Alle meine Kullertiere In diesem Buch werden die Tiere dank einer rasselnden Kullernase zu lustigen Spielkameraden für die Kinder: Katze, Schwein, Biene, Hase und Schaf zeigen auf fünf Doppelseiten, was sie gerne tun. Stupsen die Kleinen die rote Kugel an, rasselt sie lustig. Das fördert spielerisch Motorik und das Hörvermögen der Kinder.
Ab 6 Monaten, 12 Seiten mit Rasselkugel, für 8,99 Euro im Handel erhältlich, ET Februar 2016 |
Meine erste ministeps Bibliothek Mein erstes großes Gutenacht-Buch Im sechsten Band der Reihe „Meine erste ministeps Bibliothek“ finden Eltern eine Sammlung gefühlvoller Geschichten und Verse, Reime und Gebete, entspannender Fingerspiele und bekannter Gutenacht-Liedern. Daraus lässt sich wunderbar die abendliche Schmusestunde gestalten, mit der Eltern und Kind den Tag ausklingen lassen.
Ab 12 Monaten, 36 Seiten mit wattierter Buchdecke, für 14,99 Euro im Handel erhältlich, ET Februar 2016 |
|
|
|
|
Mein allererstes Bilderlexikon Eine vielfältige Bilderreise durch die Alltagswelt der Kleinsten. Was ziehe ich an, wenn es regnet? Welche Farbe hat die Tomate? Die plakativen Illustrationen helfen kleinen Sprachanfängern, ihre Umgebung zu benennen, Dinge einer Themenwelt zuzuordnen und spielerisch einen Wortschatz aufzubauen.
Ab 12 Monaten, 24 Seiten, für 8,99 Euro im Handel erhältlich, ET Februar 2016 |
Was passiert im Kindergarten? In diesem einfühlsam illustrierten Bilderbuch lernen Kleinkinder typische Szenen aus dem Kindergartenalltag kennen: da wird eifrig gemalt, gebastelt, gespielt und zusammen gefrühstückt. Lustige Reime laden die Kinder zum Mitsprechen ein. Mit den Schiebern können sie die Geschichten verändern und neu erzählen, das erweitert spielerisch den Wortschatz und die Wahrnehmungsfähigkeit der Kinder.
Ab 18 Monaten, 12 Seiten mit Wechselschiebern, für 9,99 Euro im Handel erhältlich, ET Februar 2016 |
|
|
|
|
Mein allererstes Wimmel-Bilderbuch Bauernhof Auf dem Bauernhof ist was los: Wer füttert die Tiere? Was springt dort auf der Wiese herum? Wo ist der Traktor, der repariert werden muss? Auf 14 detailreich illustrierten Seiten entdecken die Kleinkinder Szenarien, die sich auf verschiedenen Bauernhöfen abspielen. Kurze Reime fordern die Kinder zum Suchen auf: Wer schaut genau hin und erzählt die nächste kleine Geschichte?
Ab 24 Monaten, 16 Seiten, für 8,99 Euro im Handel erhältlich, ET Februar 2016 |
Wer macht was? Beim Feuerwehreinsatz, auf der Baustelle oder in der Stadt wird fleißig gearbeitet: Was macht ein Feuerwehrmann, eine Architektin oder ein Kellner? Kurze Texte fordern die Kinder auf, aus 22 Magnetkärtchen die passenden Personen und Gegenstände auszuwählen und sie den Szenen zuzuordnen. Auf den vollmagnetischen Flächen können sie auch eigene Geschichten erfinden.
Ab 24 Monaten, Spielbuch mit 22 Magnet-Kärtchen, 10 Seiten, für 15,99 Euro im Handel erhältlich, ET Februar 2016 |
|
| |