|
|
Gradstich, Zickzackstich, Stecken … Mit dem Buch „Das Kinder-Nähmaschinen-ABC“ von Petra Früh, erschienen im Coppenrath Verlag, lernen kreative Köpfe ab 8 Jahren die ersten Schritte und Grundlagen des Nähens. In 18 Projekten mit drei Schwierigkeitsstufen können sie ihr Wissen direkt anwenden und selbst einen Rock, einen Korb oder auch einen Rucksack nähen. Vier Schnittmusterbogen für leichte und aufwendigere Projekte liegen dem Buch bei.
Die ausführliche Einführung in die Grundlagen und Zubehörteile einer Nähmaschine sowie leicht verständliche Schritt-für-Schritt-Foto-Anleitungen machen aus handarbeitsbegeisterten Kindern kleine Profis an der Nähmaschine. Durch erste einfach umsetzbare Projekte wie Kissen, Schürze oder Stoffbeutel freuen sich die Nachwuchsdesigner über schnelle Erfolgserlebnisse. Bei schwierigeren Arbeiten wie Kulturbeutel oder Pyjamahose wird das bereits erlernte Können der kleinen Schneider unter Beweis gestellt. Ein echter Schatz für kreative Kinder, die das Nähen erlernen wollen oder gar den Traumberuf „Designer/in“ haben. Und wer weiß, vielleicht ist dieses Buch der erste Schritt zum selbstgenähten Abschlussball- oder Hochzeitskleid. |
Nähen steht bei Groß und Klein hoch im Kurs
Produzieren statt konsumieren ist die Devise des immer größer werdenden DIY-Trends, der sich nicht nur bei Erwachsenen, sondern auch bei Kindern großer Beliebtheit erfreut. Es wird gehäkelt, gebastelt und nun auch (wie die Erwachsenen) mit einer Nähmaschine gearbeitet. In vielen Städten laden Nähcafés Groß und Klein zu Kursen ein und geben Raum für gemeinsames Handarbeiten. Das Trendthema wird nicht nur in Büchern gerne aufgegriffen. Auch die Fernsehsendung „Geschickt eingefädelt“ mit Guido Maria Kretschmer hat Jung und Alt begeistert und immer mehr Menschen an die Nähmaschinen gelockt.
Die Autorin
Petra Früh gibt in ihrem Atelier „feingefädel“ Nährkurse für Groß und Klein. Aus ihrer Erfahrung, Kindern das Nähen an der Nähmaschine beizubringen, ist dieses Buch entstanden. |