| ||||||
Von Eltern für Kinder gemacht In der Erwachsenenwelt ist digitaler Audiocontent längst Alltag: drahtlos und digital. In den Kinderzimmern ist die digitale Revolution aber bisher noch nicht angekommen. Gerade bei Vorschulkindern sind Geräte im Einsatz, die Eltern noch aus ihren Kindertagen kennen. Im Wort Hörspiel steckt Spiel – doch wo bleibt das spielerische Element bei einer langweiligen silbernen Scheibe? Grund genug also für die Düsseldorfer Patric Faßbender und Marcus Stahl, selbst tätig zu werden. Gesagt, getan: Die Geschichte von Toniebox und Tonies begann. Die alten Jobs wurden an den Nagel gehängt, Partner gefunden, ein engagiertes Expertenteam versammelt, Investoren überzeugt und die Boxine GmbH gegründet. Aus der Idee, ein Hörspiel endlich zu einem Hör- und Spielerlebnis zu machen, entstand ein kindgerechtes und qualitativ hochwertiges System für digitalen Audiocontent, das ab Frühjahr 2016 in den Handel kommt. Die Toniebox – ein ganz schön runder Würfel Die Toniebox ist ein zwölf Zentimeter großer bunter Würfel ohne Ecken und Kanten, dafür kinderleicht zu bedienen, angenehm weich anzufassen, stoßfest und wasserabweisend. Sie ist ausgestattet mit einem Kopfhöreranschluss und perfekt geeignet für Kinder ab drei Jahren, die hören wollen, wo und wie sie möchten. Auch draußen, denn der Würfel ist äußerst mobil durch sieben Stunden Akkulaufzeit. Und damit die Toniebox zu jedem kleinen Abenteurer und jeder kleinen Prinzessin passt, ist sie in vier tollen Farben erhältlich. Doch die Toniebox ist nicht nur technisch ganz weit vorn, sie lässt auch durch ihr minimalistisches Design Elternherzen höherschlagen. Auf Knöpfe, Regler und Tasten kann sie locker verzichten. Stattdessen regeln Kinder die Lautstärke, indem sie das kleine oder große Öhrchen drücken. Gibt man der Toniebox links einen Klaps springt sie ein Kapitel vor, ein Klaps rechts lässt sie ein Kapitel zurückspringen. Und damit sich die Kinder auf das Wesentliche konzentrieren können – das Hören – gibt es auch keinen Touchscreen, der unnötig ablenkt. Was Eltern darüber hinaus erfreuen dürfte, ist der hochwertige und langlebige Stoffbezug, aus dem jede Toniebox genäht wird.
Nur die Besten schaffen es auf die Box: das Tonie-Programm Ein klares Qualitätsversprechen der Boxine-Gründer: Damit nur die besten Geschichten auf die Toniebox kommen, vertrauen sie auf gute und renommierte Partner. Zum Verkaufsstart im Frühjahr 2016 sind bereits bekannte Verlagshäuser wie der WDR, Oetinger, Carlsen, Kiddinx, Thienemann-Esslinger, Universal und Beltz & Gelberg mit insgesamt 14 Charakteren dabei, darunter Das Sams, Die Olchis, Conni und Bibi Blocksberg. Bis Ende des Jahres sollen mehr als 50 verschiedene Tonies ins Kinderzimmer einziehen können. Grenzenloser Hörspaß dank Kreativ-Tonies Zu den Hörfiguren mit bekannten Inhalten gesellen sich die Kreativ-Tonies, mit denen eigene Geschichten und Grußbotschaften von bis zu 90 Minuten vertont werden können. Dazu wird lediglich die kostenlose Smartphone-App benötigt und schon können Inhalte auf der ganzen Welt aufgenommen werden. So können Kinder, Eltern, Großeltern und alle anderen Hörspiel-Enthusiasten ihrer Fantasie freien Lauf lassen und ihr persönliches Hörabenteuer kreieren. Ob Gute-Nacht-Geschichte von der Oma oder das Lieblingslied gesungen vom Papa, der auf Geschäftsreise ist – alles kommt über die Kreativ-Tonies ins Kinderzimmer. Weltpremiere war in Nürnberg: Toniebox und Tonies präsentierten sich den Händlern erstmalig auf der Spielwarenmesse. |