Für Kinder my first puzzles – Konturpuzzle
|
|
Gehört das kleine Lamm zum Schaf oder zur Kuh? Lebt der Fisch im Wasser oder auf der Wiese? In jedem der sechs großen Motive steckt ein kleineres Detail, das es richtig zuzuordnen gilt. Schöne und kindgerechte Motive wie „Tiere und ihre Kinder“ und „Meine Lieblingsberufe“ laden die Kinder zum Entdecken und Puzzeln ein. Spielerisch trainieren sie so Konzentration, Kombinationsvermögen und Motorik. Die 6 x 2 Teile sind aus extra dickem Karton, knickstabil und gut für kleine Entdeckerhände geeignet. Auch dem „ich probier‘ mal mit dem Mund-Test“ halten die Puzzleteile stand. |
Rubbelpuzzle
Die neuen Rubbelpuzzles von Ravensburger bringen überraschenden Puzzlespaß für kleine Entdecker. Erst wird gepuzzelt, und dann gerubbelt. Was verbirgt sich wohl unter den silbernen Flächen? Auf dem Bauernhof, der Baustelle oder dem Piratenschiff warten lustige Szenen und witzige Details darauf, entdeckt zu werden. Die 80-teiligen Puzzles beinhalten auch eine Rubbelhilfe. |
|
|
Für Erwachsene 3x 500 Teile Puzzles im Quadrat
|
|
Quadratische Bilder, die als dekoratives Tryptichon Wände verschönern, liegen schon länger im Trend. Ab Februar gibt es solche Wandbilder auch zum Puzzeln. Ravensburger bringt sechs verschiedene Motivthemen auf den Markt. Jede Puzzleschachtel beinhaltet drei Puzzles mit je 500 Teilen im quadratischen Format 50 x 50 cm, die zusammen ein stimmiges Motiv und einen dekorativen Wandschmuck ergeben. |
Metropole New York City – 9.000 Teile-Puzzle von Pop Art-Künstler Devin Miles
Man nennt sie die Stadt, in der Träume wahr werden, und sie ist Schauplatz unzähliger Filme und Serien – Die pulsierende Metropole New York City mit über acht Millionen Einwohnern ist eine der faszinierendsten Städte der Welt. Kein Wunder, dass sich Bilder und Kunstmotive des „Big Apple“ weltweit großer Beliebtheit erfreuen. Das gilt auch für Puzzles. Das neue Ravensburger 9.000 Teile-Puzzle „Metropole New York City“ beeindruckt nicht nur durch seine knapp zwei Meter Breite und 1,40 Meter Höhe. Das Motiv hat zudem einer der führenden Pop Art-Künstler der Gegenwart gestaltet – Devin Miles. Seine Bilder sind beeinflusst von der Welt des Kinos der 1950er- und 1960er-Jahre und strahlen voller Leuchtkraft. Für dieses Puzzle kombinierte er berühmte Sehenswürdigkeiten der Metropole in Pop Art-typischer Weise mit Symbolen der Alltags- und Konsumkultur und schuf damit ein Stück zeitgenössischer Kunst zum Puzzeln. |
|
| |