Busch Neuheitenauslieferung im Mai / Juni 2016

Busch - Juni 2016

Mitte Mai und Glatteiswarnung mit Vollsperrung auf der A6 nach Hagel-Niederschlag! Wenn man bedenkt, dass die Tage ab 30.06. schon wieder kürzer werden und wir bisher nur ein warmes Wochenende hatten, kann man nur hoffen, dass es vielleicht doch noch Sommer wird. Man spricht zwar immer von einer globalen Erwärmung, aber wenn man das genauer betrachtet, ist es eigentlich nur eine Wetterverschiebung. Im Winter tauen die Eisberge und im Sommer gefrieren sie wieder, also im Grunde bleibt alles wie es war, nur zeitversetzt. Tja auf das Wetter ist halt kein Verlass. Anders sieht es da in der Modellwelt aus, die hat immer Sonnenschein, da wachsen immer Blumen und die Bäume sind dauerhaft grün. Die Landschaften sind idyllisch und malerisch und die Temperaturen hat man dank der Heizung selbst in der Hand. Also lassen Sie sich vom Wetter nicht verärgern und erschaffen Sie sich Ihr eigenes kleines Paradies. Neben Adam und Eva stehen Ihnen noch die folgenden Neuheiten zur Verfügung, aber Vorsicht in Artikel 1192 sind auch Schlangen...




Modellbau

Aufwändige und detailgetreue Artikel, die nicht nur auf gepflegten Modellbahnanlagen zu finden sind. Viele interessante Neuheiten finden auch als Einzelstücke in Vitrinen einen besonderen Platz oder begeistern »eingefleischte« Auto-Sammler, die mit verschiedenen Artikeln den Hintergrund ihrer Modellautosammlung thematisch anpassen und damit die Wirkung verschiedener Modelle erhöhen. Lassen Sie sich inspirieren...

 

Bahnwärterhaus
In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts dienten Bahnwärter zunächst der Kommunikation zwischen den Bahnhöfen. Anfangs mittels akustischer Signale durch Hörner, später dann mit optischen Signalen, wie Flaggen, Ballons und bei Nacht mit Laternen und farbigen Blenden. Später durch Einführung der Telegrafie entfielen Aufgaben der allgemeinen Bahnbewachung und Nachrichtenweitergabe, und so wurde aus dem Bahnwärter ein Schrankenwärter, der sich nun alleine um die Sicherung der Bahnübergänge zu kümmern hatte. Der Bausatz dieses nostalgischen Holz-Gebäudes ist daher nicht nur als reines Bahnwärterhaus einsetzbar, es kann ebenso als Schrankenwärterhaus genutzt werden. Mit einem netten Bauerngarten wird daraus auch ein kleines ländliches Wohnhaus.




Fußballplatz
Pünktlich zur Fußball-Europameisterschaft, die vom 10. Juni bis 10. Juli in Frankreich stattfindet, erscheint dieser attraktive Bausatz. Spielen Sie lieber zu Hause und sparen Sie sich die teuren Fahrten nach Saint-Denis, Marseille, Lyon, Lille, Paris, Lens, Saint-Étienne, Toulouse und Nizza.

 




 

Tierparadies
Da keucht und fleucht es. Vom Maulwurf über Ratte, Rabe, Frosch, Eule, Eichhörnchen, bis hin zu Igel, Hase, Schmetterling & Co. Dazu die passenden Vogelhäuschen, Nistkästen und sogar ein Insekten-Hotel, all das bringt Leben in den Garten oder die Parkanlage.

Hofladen
Bauer Semmelmeiers Hofladen wird bereits seit vielen Jahren von seiner Frau Ute geführt. Sie ist die ungekrönte Bio-Queen von Buschheide. Dass der Laden komplett aus Holz gefertigt ist, versteht sich daher von selbst. Auf zwei Etagen findet jeder Freund von Bio-Obst und –Gemüse alles erntefrisch und ungespritzt. Auch selbstgestrickte Wollschals, Socken und Pullis, Bekleidung aus Jute, sowie Säfte, Honig, selbstgebackene Kuchen und Marmelade sowie genunbehandeltes Getreide findet man in diesem besonderen Laden. Das nette ziegelgedeckte Holzhaus mit dem nostalgischen Charme passt sich aufgrund seines schlichten Charakters jedem Baustil an.

 




Die Feldbahn 1:87

Absolut exklusiv und nur in ausgewählten Fachgeschäften erhältlich – die Feldbahn von Busch. Die detailreichen Produkte zu dieser Schmalspurbahn sind perfekt aufeinander abgestimmt, so dass eine eigene Szenerie daraus erstellt werden kann. Für die weitere Ausgestaltung der Landschaften »drum herum« steht das ausführliche Busch-Modellbausortiment mit großer Auswahl zur Verfügung.

 

Drehgestell-Stirnwandwagen
Beladen mit einer Menge Holz fährt der Drehgestell-Stirnwandwagen bestimmt in die nächste Papier-Fabrik und bringt Rohstoffe für die weitere Produktion. Gut aufgestapelt und durch die beidseitigen Stirnwandungen gesichert, fällt auch garantiert nichts auf dem Transportweg herunter.




Automodelle 1:87

Eine interessante Collection wunderschöner Auto- Varianten in originellem und vorbildgerechtem Design.

DKW 3=6 mit Pritsche und Tresor
Wer erhält wohl diesen noblen Tresor??? Die Firma selbst wirbt mit dem Slogan »Stilvoll sicher« – das kann man wohl sagen. Das edle Stück ist ja genauso hübsch wie das Geschmeide, das in ihm vor Langfingern gesichert wird. Ein Tresor der Firma Franz Jäger in Berlin, der sich sehen lassen kann. Das ist auch der Hintergedanke des Herstellers, einen Tresor zu erschaffen, den man nicht verstecken muss, der durch geschmackvolles Design ins Auge sticht und dennoch höchste Sicherheitsansprüche vertritt. So wird auf unverwechselbare Art das Nützliche mit dem Schönen verbunden. Das Modell mit der aufklappbaren Ladepritsche transportiert dieses Schmuckstück zu einer schicken H0-Villa am Stadtrand.

 




 

Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell »Flinkster«
Ganz schön clever! Mit dem Carsharing-Angebot der Bahn »Flinkster« war das Unternehmen mit 55 % Marktanteil Mitte 2012 Marktführer. Anfangs wurde das Projekt noch unter DB Carsharing vermarktet, dabei kooperierten DB Rent noch mit BwFuhrparkService (BW Carsharing). Ab März 2009 wurden von der Bahn in Köln und Stuttgart zunächst 130 Kleinwagen im Rahmen eines Pilotprojektes angeboten. Diese Fahrzeuge in der auffälligen Rot/Weiß/Grau-Lackierung wurden über das gesamte Stadtgebiet verteilt. Mittlerweile stehen den rund 300.000 Nutzern dieses Leih-Systems schon mehr als 3.300 Fahrzeuge (darunter auch Elektrofahrzeuge) an 1000 Standorten in 200 Städten zur Verfügung. Sogar in den Niederlanden, der Schweiz und in Österreich können Fahrzeuge gebucht werden. Der Ablauf ist simpel. Interessierte Nutzer müssen sich einfach in einer Vertriebsstelle der Bahn unter Vorlage von Führerschein und Personalausweis registrieren, danach erhält der Nutzer eine kontaktlose Chipkarte. Diese Karte öffnet das Auto (der Autoschlüssel befindet sich in der Regel im Handschuhfach) oder einen Schlüsseltresor. Die Miniatur dieses Geschäftsmodells ist ebenfalls in dieser auffälligen Farbgebung bedruckt und sollte auf keiner Schauanlage oder Sammlung fehlen.




Piaggio Ape 50 »Zirkuswagen«
Da schaut aber einer grimmig!!! Kein Wunder bei einem so kleinen Käfig. Aber keine Panik, auch Tierschützer brauchen keine Angst zu haben, denn wie beim Modell befindet sich auch beim Original nur ein Kunststoff-Gorilla hinter den Gitterstäben. Das originell gestaltete Modell ist aufwändig in Lasercut-Technik hergestellt und liebevoll dekoriert. Ein Sammlerstück der Extraklasse.

 




EsPeWe- Modelle 1:87

Im Sortiment des ersten Halbjahres finden sich pfiffige Ergänzungen für die im letzten Herbst neu ausgelieferten Pritschenfahrzeuge auf dem Fahrgestell des W50. Die militärische Stoßstange mit den massiven Astabweisern war hauptsächlich bei den bewaffneten Streitkräften und im Export vertreten.

 

IFA W50L FP (Pritsche mit Fernfahrerhaus) IFA Fahrschule
Der Grundtyp einer großen Palette von Nutzfahrzeugen der 5t-Nutzmasseklasse aus Ludwigsfelde war das Pritschenfahrzeug W50L. Seit 1965 gebaut und ständig weiterentwickelt hat sich der 2-achsige Frontlenker bei in- und ausländischen Abnehmern bewährt. Fahrzeuge mit verlängerten Kabinen kamen dabei auf Touren zum Einsatz, auf denen zusätzliches Begleitpersonal, z.B. für Ladetätigkeiten, notwendig war. Das 4-sitzige Speditionsfahrerhaus war auch für die Fahrausbildung geeignet. Ausgerüstet mit einem zweiten Lenkrad für den Fahrlehrer war zusätzlich für weitere Fahrschüler oder den Fahrprüfer Platz vorhanden. Das Vorbild zum Modell wurde ab 1984 vom IFA-Werk eingesetzt.




IFA W50L Sp (Speditionspritsche) ATB Versorgungstransporte
Der Grundtyp einer großen Palette von Nutzfahrzeugen der 5t-Nutzmasseklasse aus Ludwigsfelde war das Pritschenfahrzeug W50L. Seit 1965 gebaut und ständig weiterentwickelt hat sich der 2-achsige Frontlenker bei in- und ausländischen Abnehmern bewährt. Mit dem Speditionspritschenfahrzeug W50L Sp wurde den Wünschen der Kunden nach einem Nutzkraftwagen mit vergrößerter Ladefläche für den Transport von Paletten und sperrigen Gütern entsprochen. Gegenüber dem Pritschenfahrzeug W50L verfügt das Speditionsfahrzeug über eine längere Pritsche mit erhöhter Stirnwand und geteilten Bordwänden. Bei Auto Trans Berlin wurde der Getränkedienst über den Betriebsteil Versorgungstransporte abgewickelt. Anhand der farbigen Streifen auf der Pritsche war erkennbar, welche Getränke transportiert wurden. Der rote Streifen kennzeichnete Biertransporte – das Modell passt damit zum diesjährigen Brauerei-Motto. Weiße Streifen kennzeichneten Milchtransporte und grüne Streifen wurden auf Transportern für alkoholfreie Getränke angebracht.

 




Mehlhose Automodelle 1:87

Originalgetreue Fahrzeuge, Anhänger und Traktoren beliebter Modelltypen im Maßstab 1:87 und 1:160 des deutschen Herstellers Harold Mehlhose aus Bernsdorf.

 

Traktor RS09 mit Pritsche und Mähbalken, Rot
Traktor RS09 ausgestattet mit Pritsche und Mähbalken. Die Pritsche ist auf einem Holm vor dem Fahrer angebracht und kann hydraulisch betätigt werden. Sie hat eine max. Traglast von 700 kg. Der seitliche Mähbalken wird mechanisch angetrieben und sitzt vor dem rechten Vorderrad. Die wenig pflegeintensiven Traktoren haben dank ihrer Robustheit und trotz jahrelangen Einsatzes bis heute überlebt und sind sogar noch stellenweise im Einsatz.




Anhänger T4 mit Sitzbank, Grün mit grauen Felgen
Der landwirtschaftliche Anhänger T4 mit zusätzlicher Sitzbank an der Stirnwand. Da auf dem Traktor selbst meist neben dem Fahrer nur eine Person mitgenommen werden konnte, stattete man den Anhänger mit einer Sitzbank aus, um weitere Arbeitskräfte mitnehmen zu können.

 




Weitere Informationen zu den Neuheiten finden Sie hier zum Download