Die neuen Herpa-Modelle im Juni

herpa - Juni 2016

 
Neue Herpa Modelle bei Ihrem Fachhändler




Boeing & Westervelt Model 1 ("B&W")

 

Der 15. Juni 1916 war ein Meilenstein in der Entstehung eines Weltkonzerns und führenden Unternehmens in der Luftfahrt. An diesem Tag hob das erste von Boeing entwickelte Flugzeug, die Boeing Model I, oder nach ihren Entwicklern William Boeing und dem Marine-Leutnant Conrad Westervelt oft auch B&W genannt, von Lake Union in Seattle ab. In Zusammenarbeit mit Boeing und anhand von Fotos und Zeichnungen aus dem Boeing-Archiv entwickelte Herpa für die 100-Jahre-Feierlichkeiten diesen Doppeldecker im Maßstab 1:87. Selbst die Verkabelung zwischen den Haupttragflächen ist bei diesem sehr detaillierten Modell dargestellt. Der Rumpf ist aus Metall, die Tragflächen sind aus Kunststoff gefertigt; ein Stand wird mitgeliefert.




MZ 250 mit Beiwagen, gelb/schwarz

Formneuheit! Das klassische Gespann der ehemaligen DDR, die MZ 250 mit passendem Beiwagen bereichert das Sortiment der Ostfahrzeuge. Das fein detaillierte Zweirad mit Speichenrädern und detailliertem Lenker bildet mit dem passenden Beiwagen ein außerordentliches Gespann der Extraklasse. Zunächst wird das Modell in blauer Farbgebung erscheinen.

 




Framo 901/2 Plane "Brauerei Mahn & Ohlerich Rostock"

 

Der Framo wurde in der DDR auch von Brauereien als Transportfahrzeug eingesetzt – so wie hier von der Brauerei Mahn und Ohlerich aus Rostock.




Barkas B 1000 Bus "Krankentransport"

Mit einem Signalhorn auf dem Dach und teilweise weiß mattierten Fenstern erscheint der Barkas B 1000 bei Herpa für TT-Spur als Krankentransportwagen.

 




Barkas B 1000 Bus „Simson Motorsport“

 

Als Transportfahrzeug fungiert der Barkas B 1000 mit der markanten Beschriftung "Simson Motorsport". Das Original steht heute im Fahrzeugmuseum Suhl.




Mercedes-Benz Actros Gigaspace Container-Sattelzug "NYK"

Formneuheit! Der neue Mercedes-Benz Actros ergänzt das Sortiment der LKW-Modelle in der Baugröße 1:160. Aktuell wird das Modell als Container-Sattelzug mit einem 40 ft. NYK Container ausgeliefert.

 




VW Touran "Polizei Niedersachsen"

 

Das Vorbild für dieses Fahrzeug ist in Hannover zugelassen und eines von vielen Autos, die in Niedersachsen für den innerstädtischen Streifendienst unterwegs sind.




Wartburg 353 `85 "NVA"

Chlorbuna hieß das typische Armeegrün des Wartburg. Dieser NVA erscheint in genau dieser Farbe mit originalgetreuer Signalanlage auf dem Dach und dem Logo auf den Türen.

 




Mercedes-Benz Actros Bigspace Eurolohr "Cartrans"

 

Mit mehr als 50 Fahrzeugen ist die Firma Cartrans aus Freudenberg europaweit tätig – neben der Auslieferung von Neufahrzeugen vor allem auch im Rückholdienst für den ADAC.




Volvo FH Gl. XL Kühlkoffer-Sattelzug "30 Jahre Uhl Trucks"

Uhl Trucks unterhält fünf Standorte in Norddeutschland und ist seit 30 Jahren im LKW-Geschäft tätig. Der Jubiläumstruck, ein mintfarbener Volvo Kühlkoffer-Sattelzug mit einer 6x2 Zugmaschine, wird von Herpa gefertigt. Auch Spiegel und Felgen sind beim Modell originalgetreu in Sonderfarbe umgesetzt.

 




QantasLink Boeing 717

 

Als ein moderner Nachfolger der bewährten DC-9-30 unter dem Namen MD-95 entwickelt, wurde das Flugzeug schließlich als Boeing 717 über 150-mal ab 1998 gebaut. Einer der größeren Betreiber mit 18 Exemplaren ist die Regionaltochter der australischen Qantas.




Iran Air Boeing 747-200

Anfang 1982 zunächst an Lufthansa ausgeliefert, ist diese 747 einer der wenigen verbliebenen Jumbos der 200er-Serie im Passagierdienst. Mit der Lockerung der internationalen Sanktionen bemüht sich Iran Air um eine schnelle Modernisierung ihrer betagten Flotte. Sichern Sie sich diesen fliegenden Klassiker, bevor das Original wie auch die limitierte Neuheit in 1:500 der Vergangenheit angehören.