Busch Neuheitenauslieferung im Juni 2016

Busch - Juni 2016

Sommer, Sonne, Grillzeit! Überall riecht man jetzt wieder den leckeren Duft von Gegrilltem und Holzkohle. Natürlich flammen dabei nicht nur Holzkohlestückchen auf, sondern es melden sich auch wieder zig Ernährungsexperten und Forscher zu Wort. Vor Jahren noch wurde das Essen von Gegrilltem mit dem Rauchen von Zigaretten verglichen und beides wurde, was die Aufnahme von gefährlichem Benzopyren betrifft, gleichgesetzt. Heute ist das längst wieder abgetan, schließlich isst man ja nicht tagtäglich vom Bratrost und auch die Fleischbeschaffenheit spielt dabei eine zusätzliche Rolle. Kaum ist die eine Sache vom Tisch, sorgt ein anderer Skandal für erregte Gemüter – Aluminium! Da ja direktes Grillen auf Holzkohle so verteufelt wurde, schwenkten viele auf Aluschalen um. Tja, Pech gehabt, denn das darin Gegrillte ist gleich noch schädlicher als das über der Flamme Gebrutzelte. Gerade säure- und salzhaltige Lebensmittel übernehmen Aluminium und transportieren es mit der Nahrung in den Körper. Da schon durch die tägliche Nahrung und Kosmetika mitunter Grenzwerte erreicht sind, schlagen solche zusätzlichen »Alu-Hämmer« gleich noch mehr zu Buche. Warnhinweise gibt es manchmal im Kleingedruckten auf der Verpackung von Alugeschirr, aber manchmal fehlen sie auch ganz und es wird sogar als gesundheits-unbedenklich deklariert. Und wieder ist der Dumme der Endverbraucher. Und wieder zeigt sich, dass die Lebensmittelindustrie machen kann, was sie will. Da darf gemogelt und betrogen werden nach Lust und Laune. So einfach ist es in der Spielwarenbranche nicht!!! Hier wird ganz genau geprüft und gecheckt, da darf kein Milligramm eines Giftstoffes zu viel enthalten sein. Also, wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, dann kauen sie einfach ein paar Spielwaren, die schmecken zwar nicht, sind aber unbedenklich für die Gesundheit. NEIN, soweit kommt's noch! Die nachfolgenden Neuheiten sind zum Basteln, Staunen und Sammeln gedacht – viel Spaß dabei. Ach und essen Sie lieber einen ungegrillten Apfel.




Modellbau

Aufwändige und detailgetreue Artikel, die nicht nur auf gepflegten Modellbahnanlagen zu finden sind. Viele interessante Neuheiten finden auch als Einzelstücke in Vitrinen einen besonderen Platz oder begeistern »eingefleischte« Auto-Sammler, die mit verschiedenen Artikeln den Hintergrund ihrer Modellautosammlung thematisch anpassen und damit die Wirkung verschiedener Modelle erhöhen. Lassen Sie sich inspirieren...

 

Falknerei
Das ewige eintönige Gegurre der Tauben und die zerstörenden Hinterlassenschaften bringen den ein oder anderen zur Weißglut. Ach hätte man doch einen Falken! Leider ging das Züchten und Abrichten von Falken zur Beizjagd – deren Ziel es ist, Feder- und Haarwild zu erbeuten – ab dem 19. Jahrhundert aufgrund der Verbreitung der Flinte erheblich zurück. Dabei hat die Beizjagd eine lange Geschichte. Vor etwa 3.500 Jahren begann man in Zentralasien bereits mit dem Abrichten von Falken, die dortige Steppe bot der Beute keine Deckung und war so zu damaliger Zeit ein zweckmäßiges Jagdgebiet. Auch in Europa spielten Falken lange Zeit bei der Jagd eine große Rolle. Heute führt man das Züchten und Abrichten nur noch nebenberuflich durch. Auch darf ein Falkner in Deutschland nur maximal zwei Exemplare einer einheimischen Art halten, nicht-heimische Arten sind davon allerdings ausgeschlossen. Der Miniaturbausatz beinhaltet natürlich auch andere Arten und präsentiert diese in speziellen Untersitzen. Die Vorführungen macht der Falkner am liebsten mit seinem Falken und bringt das Publikum auf der Tribüne zum Staunen.




Straußenfarm
Nicht den »Kopf in den Sand stecken«, sonst geht diese Neuheit an Ihnen vorüber. Übrigens, handelt es sich bei diesem Spruch um ein weit verbreitetes Gerücht, denn ein Strauß würde niemals bei Gefahr den Kopf in den Sand stecken – ganz im Gegenteil. Durch gezielte Tritte kann er sogar einen Löwen oder Menschen töten. Brütende Strauße legen bei drohender Gefahr den Hals/Kopf ganz flach auf den Boden, von weitem sieht das natürlich so aus, als wären Kopf und Hals verschwunden – ein Ammenmärchen ist geboren. Auf unserer Straußenfarm brauchen sich die brütenden bis zu 250 cm hoch werdenden Laufvögel nicht zu verteidigen. Der aus Afrika stammende Riesenvogel mit seinen 5 cm großen Glupschaugen – übrigens, die größten Augen von Landwirbeltieren – grast nun auch in der Miniaturwelt. Der wunderschöne Straußenfarm-Bausatz mit fast zwei Meter langer Umzäunung, echtem Holztor mit filigranem Schriftzug »Straussen Farm« beinhaltet gleich vier Strauße und 25 Straußeneier.

 




 

Naturlehrpfad »Hochmoor«
»Wissen ist Macht, nix wissen macht auch nix.« Hoffentlich fasst dieser Spruch nicht in noch weiteren Köpfen der heutigen Jugend Fuß. Glücklicherweise gehen noch viele Eltern mit ihren Sprösslingen auf Lehrpfade. Besonders interessant sind die, die durch Moore führen. Dort gibt es allerhand zu entdecken, denn für viel Getier bietet das mit Vorsicht zu genießende Terrain ein sicheres Versteck. Der umfangreiche Bausatz enthält neben dem über 300 mm langen Echtholz-Bohlensteg Hinweistafeln, Tische, Schilfpflanzen, Treibholzstämme und vieles mehr. Aufgrund seiner Gestaltung kann er natürlich auch für andere Themen eingesetzt werden. Sehr häufig siedeln sich auch sehr viele wasserliebende Birken (zwei Birken Art.-Nr. 6796) in Mooren an, auch Farne und Pilze (Art.-Nr. 1203) findet man gerne in deren Nähe.

Mercedes-Benz Unimog U 5023 »Feuerwehr«
Irgendwie liegt ein Brandgeruch in der Luft und tatsächlich, in der Ferne steigt eine Rauchsäule auf. In den Feldern muss wohl eine Scheune brennen. Die Feuerwehr wurde schon verständigt und rauscht mit ihrem großen Unimog mit blinkenden blauen Rundumleuchten dem Qualm entgegen. Hoffentlich kommen sie noch rechtzeitig an...

 




Die Feldbahn 1:87

Absolut exklusiv und nur in ausgewählten Fachgeschäften erhältlich – die Feldbahn von Busch. Die detailreichen Produkte zu dieser Schmalspurbahn sind perfekt aufeinander abgestimmt, so dass eine eigene Szenerie daraus erstellt werden kann. Für die weitere Ausgestaltung der Landschaften »drum herum« steht das ausführliche Busch-Modellbausortiment mit großer Auswahl zur Verfügung.

 

Drehgestell-Rungenwagen
Die langen Holzbretter wurden bereits entladen und der leere Rungenwagen fährt zur Station zurück, um erneut Nachschub zu bringen.




Automodelle 1:87

Eine interessante Collection wunderschöner Auto- Varianten in originellem und vorbildgerechtem Design.

Chevrolet Pick-up »Straußenfarm«
Neulich im Busch... Da geht ́s schon wild zu, der Strauß wird zu einer anderen Farm weitertransportiert. Im schwarz/weiß gestreiften Pick-up geht Gunilla auf Reisen. Die Straußendame ist sehr temperamentvoll und tritt gerne aus. Wahrscheinlich möchte man sie deswegen gerne »weiterleiten«. Das aufwändig bedruckte Modell mit Holzgatteraufbau und Strauß ist ein originelles Fahrzeug, das überall einen besonderen Platz findet.

 




 

Mercedes-Benz Vito »Schwertransportbegleitfahrzeug«
Wird da wieder ein übergroßer Glasfaserflügel eines Windkraftrades transportiert??? Egal, auf jeden Fall sind große überbreite Transporter im Einsatz, die nach hinten hin gut abgesichert werden müssen. Gerade bei Dunkelheit sind die übergroßen Ausmaße der Transporter nicht auszumachen, daher müssen die Begleitfahrzeuge rechtzeitig davor warnen. Der weißmetallic lackierte Vito mit dem speziellen Aufbau ist dafür wie geschaffen.




Weitere Informationen zu den Neuheiten finden Sie hier zum Download