Von den USA bis Japan: Experten suchen Spielzeug-Trends

Spielwarenmesse - Juli 2016
 
 
  • Ausstellung in der TrendGallery auf über 1.000 m²
  • Vorträge im Toy Business Forum der Spielwarenmesse

„Welche Trends haben 2017 das größte Potenzial am Spielzeugmarkt?“ – um dieser Frage auf den Grund zu gehen, recherchiert das zehnköpfige TrendCommittee der Spielwarenmesse derzeit in aller Welt. Die Trends für 2017 stellt die Spielwarenmesse eG dann kommenden Oktober vor. Darüber hinaus werden zur Leitmesse in Nürnberg, die vom 1. bis zum 6. Februar 2017 stattfindet, die spannendsten Trends und Spielwarenprodukte auf der über 1.000 m² großen Sonderfläche der TrendGallery ausgestellt und erlebbar gemacht.




Vortrag "Erfahren Sie alles rund um die Trends 2016 der TrendGallery" von Marek Jankowski im Toy Business Forum.

 

Experten auf der Jagd nach Trends

Bei ihrer Suche nach Leit-Produkten und -Sätzen für den Spielzeugmarkt verlassen sich die Branchen-Profis ganz auf ihre langjährige Erfahrung. „Man muss sich genau ansehen, welche gesellschaftlichen Strömungen und technischen Entwicklungen gerade Gestalt annehmen. Wir greifen nicht einfach einzelne Produkte heraus. Stattdessen beobachten wir viele verschiedene Innovationen und suchen Muster und Gemeinsamkeiten, die dann einen Trend begründen“, erläutert Axel Dammler, Marktforscher der iconkids & youth international research GmbH. Dabei kommt dem Team der Spielwarenmesse vor allem die Vielfalt des Marktes zugute, weiß Marek Jankowski, Gründer des Branchen-Magazins Branza Dziecieca in Polen: „Die Fülle an Herstellern und Produkten erlaubt es uns, immer wieder aufs Neue innovative Entwicklungen zu entdecken. Jedes Jahr bringt dabei ganz eigene Strömungen mit sich – ein gutes Beispiel ist der diesjährige Trend Design to Play: Hierbei wird das Spielzeug zum attraktiven Wohnobjekt.”

Neben Axel Dammler (Deutschland) und Marek Jankowski (Polen) komplettieren acht weitere Experten das Team. Sie sind auf allen großen Spielzeugmärkten der Welt aktiv und den aufkeimenden Trends dicht auf der Spur. Das gesamte TrendCommittee der Spielwarenmesse im Überblick:
John Baulch (Herausgeber, Toy World Magazine, UK)
Daniele Caroli (Journalist, Giochi & Giocattoli, Italien)
Richa Dikshit (Bloggerin, Toy Tasting, Indien)
Philippe Guinaudeau (Marktforscher, Kidz Global, Frankreich)
Marek Jankowski (Journalist, Branza Dziecieca, Polen)
Gabriela Kaiser (Trendberaterin, TRENDagentur, Deutschland)
Reyne Rice (Journalistin und Trendexpertin, USA)
Atsuko Tatsumi (Herausgeberin, Weekly Toy News, Ltd., Japan)
Dr. Maria Costa (Marktforscherin, Toy Research Institute, Spanien)
Axel Dammler (Marktforscher, iconkids & youth international research GmbH, Deutschland)




Wissensforum bietet Know-how

Zusätzlich zur TrendGallery erwartet Fachbesucher auf der Sonderfläche der Spielwarenmesse das Toy Business Forum. Das kostenfreie Wissensforum widmet sich jeden Tag einem spezifischen Thema – zum Beispiel Lizenzen oder Sortimentspolitik – und bietet umfangreiche Informationen über aktuelle Marktentwicklungen. Die Branchen-Profis Reyne Rice (USA) und Dr. Maria Costa (Spanien) vertiefen als Referentinnen in täglich stattfindenden Vorträgen die Trends der TrendGallery. Weitere Informationen zur Sonderschau sind unter www.spielwarenmesse.de/trendgallery zu finden. Eine detaillierte Programmübersicht der Veranstaltungen gibt es ab Oktober unter www.spielwarenmesse.de/toybusinessforum.