|
|
Mino und Tauri, zwei chaotische Bewohner des Planeten Kreton, hatten ein kleines Missgeschick: Sie sind auf der Erde abgestürzt und haben dabei zwölf wichtige Gegenstände aus ihrem Raumschiff in einem Maisfeld verloren. Weil immer nur einer von ihnen weiß, wo es langgeht, müssen sie als Team agieren, um die Gegenstände wieder einzusammeln. Außerdem heißt es flink sein, denn die Erdlinge könnten jeden Moment auftauchen! Die zwei magnetischen Alien-Figuren Mino & Tauri sind die Stars in diesem kooperativen Spiel, das auf einem senkrecht stehenden Spielplan gespielt wird. |
Schnipp, hops, gerade so entkommen! Bei Icecool schwänzen die coolsten Pinguinschüler der „Ice-School“ die letzte Stunde und rutschen stattdessen auf der Suche nach einem kleinen Snack in den Gängen herum. Doch der Hausmeister hat den Fisch gerochen und ist ihnen dicht auf den Fersen: Der alte Spielverderber versucht die kleinen Schwänzer zu erwischen und die Schülerausweise zu kassieren. Wer hat den richtigen Schnipp und schnappt sich alle Fische, um sie in Sicherheit zu schnabulieren? |
|
|
|
|
Hornochsen-Sammler aufgepasst: Beim neuen X nimmt! legt man auf bekannte Weise Zahlenkarten an Reihen an. Nun nehmen die Reihen jedoch unterschiedlich viele Karten auf – und wer die x-te Karte anlegen muss, kassiert gleich alle. Aber es ist noch nichts verloren, denn die ungeliebten Hornochsen können in die eigene X-Reihe angelegt werden, und solange die Reihenfolge stimmt, hat man nichts zu befürchten. Aber Achtung: Schon eine unpassende Karte, und es hagelt doppelt Minuspunkte! Wer behält da bloß den Überblick – und vor allem die Nerven? |
Die Welt wurde kleiner im 19. Jahrhundert: Abenteurer und Entdecker ziehen um den Globus, auf dem die exotischsten Orte nur noch einen gefühlten Steinwurf von zu Hause entfernt liegen. Und es gibt so viel zu erkunden wie noch nie! Bei einer Partie Expedition – Abenteurer, Entdecker, Mythen sitzen die Spieler sprichwörtlich im selben Boot und verfolgen doch individuelle Expeditionsziele. Wer schafft es, den Weg so zu lenken, dass er all seine Zielorte erkunden kann? |
|
|
|
|
Die Karten sind noch nicht alle ausgelegt, da tönt es bereits: „Sylvester und Tweety“ und schon sind die beiden Karten mit der Katze und dem leeren Vogelkäfig weg. Noch bevor die Auslage aufgefüllt werden kann, hat der Nächste eine neue Lösung auf der Zungenspitze. Beim stürmischen Partyspiel Brain Storm bilden die Spieler Verknüpfungen zwischen zwei Abbildungen. Dabei kommen teils einleuchtende, teils verrückt-geniale Ideen zu Stande, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Nur zum Schluss haben alle denselben Gedanken: Gleich nochmal! |
Wer denkt, dass Freunde keine Geheimnisse voreinander hätten, saß wohl noch nie mit ihnen bei einer Partie Privacy Numbers. Wer ahnt schon, wie viele Stunden sie täglich im Netz surfen oder wie viele Filmrisse sie bereits hatten? Beim neusten Partyspiel der Privacy-Reihe schätzen die Spieler nicht nur ob, sondern auch wie häufig die Mitspieler etwas erlebt oder getan haben! Die Spieler beantworten stellenweise höchst brisante Fragen zu ihrem Privatleben – anonym aber aufrichtig – und hinterher bleibt nur Staunen zurück. |
|
|
|
|
In diesem Jahr hat sich einiges getan auf dem weltweiten Bohnenmarkt: Um den Einstieg für Bohnen-Neulinge zu erleichtern, wurde die Spielanleitung des seit fast 20 Jahren bekannten und beliebten Handelsspiels Bohnanza komplett überarbeitet. Zahlreiche Illustrationen sorgen eine intuitive Erfassung der Regeln, physische Bohnenfelder für eine optimale Übersicht während des Spiels. Aber auch die Bohnenfarmer der ersten Stunde merken schnell: Der Spielspaß ist geblieben! |
Wie war das noch gleich mit dem geschenkten Gaul? Bei der Zwei-Spieler-Variante von Bohnanza machen sich die beiden Bohnenfarmer Geschenke, die sie selbst nicht haben wollen – und ihr Gegenüber am besten nicht gebrauchen kann. Und weil man noch seine geheimen ‚Bohnusaufträge‘ abschließen möchte, hat man ein besonders wachsames Auge auf die Felder des Nachbarn. Bei Bohnanza – Das Duell wird sich nichts geschenkt, denn nur einer wird gewinnen! |
|
|
|
|
Es geschehen noch Zeichen und Wunder, denn bei der Bohnanza-Erweiterung Bohnedikt müssen sich die Bohnenbauer fortan nicht länger an die irdischen Anbauregeln der sortenreinen Felder halten! Alles scheint möglich, solange sie nur ein wenig Opferbereitschaft zeigen – und natürlich etwas Handelsgeschick beweisen! Denn am Ende klopft nur derjenige an die göttliche Gartenpforte, der mit seiner Ernte auch die fettesten Gewinne einsacken konnte! |
Handkarten loswerden, wenn es sogar vier verschiedene Ablagestapel gibt – das klingt ziemlich einfach. Doch jeder Stapel gibt eine eigene Ablageregel vor und das ist mal ein Glück, mal genau das Problem. Nur gut, dass sich die Ablageregeln ändern lassen, denn – SCHWUPPS! – ist alles wieder anders! Nur blöd, dass das die Mitspieler auch dürfen. Beim neuen Kartenspiel Schwupps merkt man schnell: Hier ist der Name Programm. |
|
|
|
|
Ein Cyborg kämpft Seite an Seite mit dem König der Orks gegen ein Superhelden-Pärchen: Bei Naova treffen die bizarrsten Figuren in Wettkämpfen aufeinander. Ziel ist es, die Helden der Mitspieler zu übertreffen, um die gespielten Karten zu erbeuten. Doch mit welchen überraschenden Spezialfähigkeiten wartet der Gegner auf? Spätestens am Ende der dritten Phase wird sich zeigen, wessen Taktik am besten aufgegangen ist. Aber aufgepasst: Wer die kampfschwache Naova ergattert, holt sich zum Schluss extra Siegpunkte, die nicht selten das Spiel entscheiden. |
Die Regeln sind leicht, die Einhaltung schon kniffliger: Durch Ablegen der Handkarten versuchen die Spieler vier Karten mit denselben Eigenschaften wie Hintergrundfarbe, Kreisfarbe oder Zahl in eine Kartenreihe zu bekommen. Aber an welche Reihe legt man an, ohne den Mitspielern die steilste Vorlage zu liefern? Nur wer gut aufpasst und vorausschauend spielt, schnappt sich die meisten Karten und so am Ende den Sieg. Freaky – ein gewitztes Kartenspiel für alle Altersgruppen mit echtem Sucht-Potenzial! |
|
| |