| |||
idee+spiel betreibt den Marktplatz zentral und übernimmt für seine 850 Fachgeschäfte alle technischen Services, die von A wie Artikelstammdatenpflege bis zu Z wie Zahlungsströme reichen. Auch das Online-Marketing wird zentral ausgespielt. So muss sich der einzelne Händler nicht um Suchmaschinenoptimierung, Google Kampagnen oder Preisportale kümmern und kann trotzdem sicher sein, dass die Endkunden sein Angebot finden. Bei Facebook ist idee+spiel gleich doppelt aktiv und betreibt zwei zielgruppenspezifische Facebook-Kanäle einen für Spielware und einen für Modelleisenbahnen. Ein idee+spiel-Blog wird die Kunden in Zukunft mit spannenden Blogbeiträgen an idee+spiel binden. Vor dem Hintergrund vernetzter Märkte integriert idee+spiel seine Online- und Offline-Aktivitäten: Alle Werbemittel und Aktionen sind auch auf dem Marktplatz und in den Social- Media-Kanälen abrufbar. Und umgekehrt wird der Marktplatz in der idee+spiel-Anzeigenstrecke, mit der zu Weihnachten rund 30 Millionen Werbekontakte erzielt werden, beworben. Das ist Multichannel im wahrsten Sinne des Wortes. Und der Kunde kann bei idee+spiel aus beiden Welten das Beste mitnehmen: Das emotionale Einkaufserlebnis am POS und das gemütliche und einfache Shoppen zu Hause auf dem Sofa. |