| |||
Registrierte Fachbesucher, die bereits im Vorfeld online unter www.spielwarenmesse.de/tickets kaufen ein Ticket erwerben, sparen mit dem e-ticket nicht nur viel Zeit, sondern auch Papier und Geld. Im Vorverkauf, der am 2. November 2016 beginnt, kostet die Tageskarte als e-ticket 18,00 Euro, die Printversion 21,00 Euro (Tageskasse 25,00 Euro). Die Dauerkarte kostet als e-ticket 38,00 Euro, das Papierticket 41,00 Euro und 49,00 Euro zahlt der Besucher an der Tageskasse. Auch der Punkt „Unterkunft“ kann schon jetzt auf der persönlichen Check-Liste abgehakt werden: Viele Hotels haben sich mit kostengünstigen Kontingenten dem Partnerhotelprogramm der Spielwarenmesse angeschlossen. Hier sind im Vergleich zur ersten Messehälfte Einsparungen bis zu 60 % möglich. Günstige Alternativen sind ebenso via airbnb zu finden, dem Spezialisten für die Vermittlung von Privatunterkünften – vom Zimmer bis hin zu komplett ausgestatteten Wohnungen. Eine Übersicht über alle Highlights der Spielwarenmesse 2017 finden Interessierte unter www.spielwarenmesse.de/highlights/. Darunter auch das Programm des Toy Business Forums, in dem sich Fachbesucher in Vorträgen über diverse Themen wie Handelstrends, Lizenzen und Sortimentspolitik informieren können. |