- TrendCommittee der Spielwarenmesse benennt wegweisende Strömungen der internationalen Spielwarenbranche
- TrendGallery in Halle 3A zeigt die Trends 2017 auf der Spielwarenmesse vom 1. bis zum 6.2.2017 in Nürnberg
Fachbesucher jagen ihm auf der Spielwarenmesse hinterher: dem Trend 2017. Unter 75.000 Neuheiten, die vom 1. bis zum 6. Februar in Nürnberg vorgestellt werden, keine leichte Aufgabe für die Händler und Einkäufer. Deshalb hat das zehnköpfige TrendCommittee der Spielwarenmesse auch für die kommende Veranstaltung wieder Trends aus aller Welt gesammelt und drei Hauptströmungen identifiziert: „Body and Mind“, „Girl Power“ sowie „Swap & Collect“. Die TrendGallery macht sie während der Spielwarenmesse in Halle 3A erlebbar und gibt einen Einblick in das passende Produktumfeld.
Body and Mind – Den Körper und Geist in Balance bringen Kinder haben mit Schule und Freizeitaktivitäten oft ein volles Programm. Stress steht auf der Tagesordnung. Der Trend „Body and Mind“ beschäftigt sich mit dem Ausgleich von Körper und Geist. Im Vordergrund stehen Produkte, welche die körperliche und mentale Entspannung der Kinder auf spielerische Weise fördern und zusammen mit Fitness und Bewegung zu einer guten Balance in ihrer Alltagswelt führen.
Girl Power – Die Interessen der Mädchen fördern Stark, selbstbewusst und unabhängig sollen Mädchen im Leben ihren Interessen nachgehen und ihre Ziele verfolgen. Immer mehr Spielwaren unterstützen sie dabei, an ihre Träume zu glauben. Die Mädchen erhalten somit das passende „Werkzeug“, um sich auszuprobieren und dadurch den Weg für ihren Wunschberuf zu ebnen.
Swap & Collect – Das Sammelfieber neu erleben Das Hobby „Sammeln“ begeistert Jung und Alt. Eng damit verbunden ist auch der Tausch-Aspekt. Er fördert soziale Fähigkeiten. Denn nur durch geschickte Verhandlung kann ein fehlendes Teil die Sammlung komplettieren. Der Sammel- und Tauschprozess bringt Freude über einen langen Zeitraum und birgt immer wieder neue Überraschungen. Lizenzen verschaffen diesem klassischen Thema zusätzliche Anreize.
Neuheiten in der TrendGallery entdecken Die TrendGallery in Halle 3A ist das Schaufenster für die Trends 2017. Auf rund 1.000 m2 zeigt die Sonderschau den Fachbesuchern die passenden Produktbeispiele zu den Trends sowie die Produktneuheiten der Aussteller. Dort sind auch die Gewinner des ToyAwards ausgestellt. Für das entsprechende KnowHow sorgen Fachvorträge im Toy Business Forum. Von absoluten Branchen-Profis erfahren die Besucher unter anderem, wie sie Trends identifizieren und im eigenen Geschäft richtig platzieren. Die TrendCommittee-Mitglieder Reyne Rice (Journalistin und Trendexpertin, USA) und Dr. Maria Costa (Marktforscherin, Toy Research Institute, Spanien) geben Einblicke in die Trendrecherche. Zu den Experten zählen außerdem:
- John Baulch (Herausgeber, Toy World Magazine, UK)
- Daniele Caroli (Journalist, Giochi & Giocattoli, Italien)
- Richa Dikshit (Bloggerin, ToyTasting, Indien)
- Philippe Guinaudeau (Marktforscher, Kidz Global, Frankreich)
- Marek Jankowski (Journalist, Branza Dziecieca, Polen)
- Gabriela Kaiser (Trendberaterin, TRENDagentur, Deutschland)
- Atsuko Tatsumi (Herausgeberin, Weekly Toy News, Ltd., Japan)
- Axel Dammler (Marktforscher, iconkids & youth international research GmbH, Deutschland)
Ob Body and Mind, Girl Power oder Swap & Collect – alle Aussteller der Spielwarenmesse können sich mit ihren relevanten Produkten ab sofort für die drei Trends bewerben. Weitere Informationen zur Teilnahme an der TrendGallery finden Unternehmen unter www.spielwarenmesse.de/neuheitenplatzierung. |