United Labels AG präsentiert multimediale Vermarktungskonzepte

United Labels AG - Mai 2006

 

Die United Labels AG präsentierte auf ihrer heutigen Hauptversammlung in Münster ihre neuen strategischen Schwerpunkte. Neben der Vermarktung ihrer comicware-Produkte über alle Vertriebskanäle, dem Vertrieb in allen wichtigen Märkten Europas sowie dem umfangreichen Produkt- und Lizenzangebot, wird die United Labels AG zukünftig ihre Produkte auch in multimediale Vermarktungskonzepte einbinden. Hierzu nutzt sie die vier verschiedenen Plattformen Mobile, Home Entertainment, Internet und TV-Werbung.

Der Lizenzspezialist wird dabei mobile Kommunikationskanäle für Unterhaltungsangebote und Gewinnspiele nutzen, welche in unmittelbarem Bezug zu den comicware-Artikeln stehen. Im Bereich Home Entertainment beginnt die United Labels AG zunächst mit der Vermarktung von DVDs. Neben dem reinen Zusatzgeschäft durch die DVDs werden diese auch als Werbeplattform für die comicware-Produkte sowie ggf. für eingebundene Handelspartner genutzt. Die Vermarktungsaktivitäten im Internet baut die United Labels AG ebenfalls aus und wird dabei verstärkt auf ihre Produkte sowie auf deren Bezugsquellen hinweisen. Als vierte Plattform forciert der Lizenzspezialist erstmalig die klassische TV-Werbung. Den Anfang macht ab Pfingsten der TV-Spot zu einem Simpsons-Grillset, das deutschlandweit in allen REAL-Verbrauchermärkten erhältlich sein wird. Der Spot wird vier Wochen lang über Jetix ausgestrahlt. „Die Integration neuer Medien in unsere Vermarktungskonzepte ist ein wichtiger Schritt zur Nutzung unserer Wachstumspotenziale“, erläutert Peter M. Boder, Vorstandsvorsitzender der United Labels AG.

Auf ihrer heutigen sechsten ordentlichen Hauptversammlung begrüßte die United Labels AG in der Halle Münsterland in Münster über 300 Aktionäre, Gäste, Pressevertreter sowie Vertreter der Stadt Münster. Alle zur Abstimmung vorgelegten Tagesordnungspunkte wurden dabei von der Hauptversammlung bestätigt.

Die bei der Abstimmung der Tagesordnungspunkte gültige Präsenz betrug 69,35%, dies entsprach 2.912.615 Aktien.