Busch Neuheiten-Info Dezember 2016

Busch - Dezember 2016

Wenn man den Wahlkampf in den USA verfolgte, kam man sich eher vor, als wohne man einer verbalen Schlammschlacht mit erwachsenen Kindern bei anstatt einer Veranstaltung, die die Vorzüge einer Partei in den Vordergrund stellen sollte . Die eigentlichen Regierungsprogramme blieben dabei völlig auf der Strecke, anscheinend ging es nur darum, wer den besseren Clown abgibt. Möge der größere Lästerer gewinnen – irgendwie schon seltsam, aber vor allem erschreckend. Ein so großes Land wie die Vereinigten Staaten von Amerika kann man doch nicht von Party-Rednern regieren lassen – obwohl, es waren ja auch schon Farmer, Ölmagnaten und Schauspieler am Ruder, warum nicht mal ein Immobilien-Unternehmer? Aber egal, die Würfel sind nun mal gefallen. Ob und wie weit sich das ganze Theater auf Europa auswirkt, bleibt abzuwarten. Die Modellbauszene bleibt davon völlig unbeeindruckt, jedenfalls zunächst. Vielleicht sollten wir auch mehr Tamtam um die Modelle machen, aber wir denken, die nachfolgenden Artikel wirken auch so...




Modellbau




Aufwändige und detailgetreue Artikel, die nicht nur auf gepflegten Modellbahnanlagen zu finden sind. Viele interessante Neuheiten finden auch als Einzelstücke in Vitrinen einen besonderen Platz oder begeistern »eingefleischte« Auto-Sammler, die mit verschiedenen Artikeln den Hintergrund ihrer Modellautosammlung thematisch anpassen und damit die Wirkung verschiedener Modelle erhöhen. Lassen Sie sich inspirieren...




Drei Fichten / zwei Kiefern

 

Da sieht man ja vor lauter Bäume keine Wald mehr! Oh doch, diese wunderschönen Tannen und Kiefern fallen auf jeden Fall auf. Die filigrane Ausführung und die feine Beflockung machen diese Bäume zu ganz besonderen Glanzstücken unter den sonst üblichen »Miniatur-Bürsten-Gewächsen«.




Die Feldbahn 1:87

Absolut exklusiv und nur in ausgewählten Fachgeschäften erhältlich – die Feldbahn von Busch. Die detailreichen Produkte zu dieser Schmalspurbahn sind perfekt aufeinander abgestimmt, so dass eine eigene Szenerie daraus erstellt werden kann. Für die weitere Ausgestaltung der Landschaften »drum herum« steht das ausführliche Busch-Modellbausortiment mit großer Auswahl zur Verfügung.




Dampflok »Decauville« Typ 3 Formneuheit

Endlich gibt es die beliebte Feldbahn auch in einer anderen Baugröße. Auch wenn Lok und Wagen ohne Funktion sind, ist sie ein absoluter Blickfang! Mit den beiliegenden Gleisen lassen sich verschiedene Gleisbilder legen (nicht steckbar) und somit die kleine Bahn perfekt in Szene setzen.

 




Automodelle 1:87




Mercedes-Benz W123 Limousine mit Schlitten und Bob

 

Schneegestöber im Gebirge, Familie Becker fährt mit den Kindern zum Wochenendspaziergang mit Rodelspaß. Die agavengrüne Limousine mit filigranem Dachgepäckträger ist mit einem Schlitten und einem Bob beladen. Anfangs müssen die Eltern ihre Kinder wohl noch hinter sich herziehen, aber sobald der Abhang kommt, geht das Rodelvergnügen los.




Opel Olympia Limousine in Wintertarnung

Opel aus dem Jahr 1941 des Gefechtstrosses einer Nachschubeinheit (17. Kolonne) der 3. (österreichischen) Panzerdivision der Panzergruppe 2 »G« (Generaloberst Guderian, Befehlshaber der Einheiten). Das durch die Wehrmacht eingezogene (Kennzeichnung = WH) Zivilfahrzeug wurde in weißer Farbe für den Wintereinsatz »überpinselt«. Die 3. Panzerdivision war an dem Angriff auf Moskau beteiligt und kam bis Tula. Die sowjetische Gegenoffensive verhinderte die Einnahme Moskaus und die 3. Panzerdivision verteidigte bis Februar 1942 ihre Stellungen westlich von Moskau. Das Modell wurde wie sein Vorbild mit einer fleckigen weißen Farbschicht überzogen und erhält so den realistischen Effekt des unsachgemäßen Übermalens mit einem Pinsel.

 




Ford E-350 Wyoming Nr. 4 »Bighorn sheep«

 

Krankenhaus mit nur 35 Betten. Die erste Leiterin war Martha Converse Kimball. Mehr als zehn Jahre später bewilligte der Bezirk Natrona County den Kauf des Krankenhauses für 1$ und änderte den Namen in Memorial Hospital of Natrona County. Eine Zeit der Expansion begann, das Gebäude wurde durch den Bau des Westflügels mit 100 weiteren Betten erweitert. 1967 wurde der letzte noch erhaltene Teil des in die Jahre gekommenen Original-Gebäudes abgerissen und durch ein sechsstöckiges Gebäude ersetzt. In den 1970ern wurde auch der ärztliche Notfalldienst erweitert.

1986 wurde das private gemeinnützige Wyoming Medical Center ins Leben gerufen. Im Dezember 1989 eröffnete das 5 Millionen Dollar teure Hauptgebäude und damit wurde eine neue Epoche eingeläutet. 2014 wurde der West-Turm mit einer neuen Fronttür und großzügiger Empfangshalle fertiggestellt.

Das Thema Umwelt ist ebenfalls ein großes Anliegen des Centers, man kann es deutlich an dem stetig wachsenden Fuhrpark erkennen. Alle Fahrzeuge sind mit Tiermotiven bedruckt und stellen im Bereich der US-Einsatzfahrzeuge eine Besonderheit da.

Vor ein paar Jahren noch war der Fuhrpark überschaubar, fiel aber schon damals mit den besonders gestalteten Einsatzfahrzeugen auf. In der Grundfarbe Braun war das farbharmonische Duo mit einem Büffel bzw. einem Reh bedruckt (Buffalo Art-Nr. 41831 / Roe Deer Art.-Nr. 41832 – ausverkauft seit 2012). Nun, nach der Neugestaltung des Medical Centers, erstrahlt auch der Fuhrpark in neuen Farben. In Weiß und tiefem Blau mit farbenfrohen Tiermotiven sind gleich neun Ambulanzen im Einsatz. Die Vorbestellung der limitierten Modelle hat bereits begonnen. Im Laufe der nächsten Monate erscheinen nun nach und nach die unterschiedlichen Fahrzeuge in der aufwändigen Gestaltung – so wunderschön, man muss sie einfach alle haben. Die ersten drei Modelle sind bereits mit den folgenden Motiven erhältlich: Nr. 1 »Cutthroat trout«




Robur LO 2002 A in Tarnfarben

Habt Acht!!! Mittlerweile steht der Robur in Tarnfarben nur noch im Museum, Einsätze fährt er schon lange nicht mehr. Das Modell ist wie sein großes Vorbild, ein Lastkraftwagen des NVA-Stabs, aufwändig mit einem »Verzerrungsanstrich« versehen. Auf dem Dach ist zudem eine große filigrane Lautsprecherleiste angebracht.

 




Mercedes-Benz Unimog U 5023 mit Stahlladung

 

Außerhalb der Stadt entsteht ein Neubaugebiet. Momentan ist alles noch chaotisch, tiefe Schlammpfützen und unwegsames Gelände machen den Firmen das Arbeiten schwer. Wohl dem, der einen geländegängigen Unimog besitzt, er nimmt jede Hürde mit Bravour. Das Modell mit gut gesicherter Stahlladung hat am Ende sogar die vorschriftsmäßige rote Warnfahne für überhängende Ladung – sehr vorbildlich!!! Obwohl – in diesem Gelände wird er wohl mit wenig Verkehr zu rechnen haben…




Mercedes-Benz V-Klasse »Notarzt Flughafen München«

Oje, wurde da einem Fluggast vor oder nach der Landung übel? War die »Weißwurscht« nicht gut oder wurde eine Maß zu viel getrunken??? Egal, der Notarzt ist sofort zur Stelle und leistet erste Hilfe. Das Einsatzfahrzeug NEF des Medizinischen Dienstes des Flughafens München fährt mit einem weißen Mercedes in leuchtroter und –gelber Farbgebung vor, damit ist er nicht nur auf dem Rollfeld gut zu erkennen.

 




Weitere Informationen zu den Neuheiten finden Sie hier zum Download