Volvo Amazon 1200 erinnert an Serienbeginn vor 60 Jahren

Wiking - Dezember 2016
 
  • Zweitürer-Limousine macht den Anfang
  • Automobile Volvo-Chronologie bereichert

 

Genau 60 Jahre ist es her, als Volvo einen Erfolgscoup landete – mit dem Volvo Amazon 1200. Rechtzeitig zum Ende des Erinnerungsjahres 1956 lässt WIKING die wunderschöne Sportlimousine schwedischer Karosseriekunst 87-fach miniaturisiert vorfahren. Damit findet das erste Autodesign des damals gerade 26 Jahre alten Jan Wilsgaard eine verdiente Würdigung. Denn mit dieser Limousine ging es für Volvo in Europa, aber vor allem in den USA voran. Die Amerikaner mochten die Sportlichkeit des automobilen Nordlichts, das auch im Modell nicht mit feinem Chromzierrat geizt. Die Modell-Neuheit der weißen Zweitürer-Limousine gefällt auf Anhieb und fügt sich nahtlos in die WIKING-Chronologie der bekannten Volvo-Pkw der Modellbautraditionalisten ein.

Typischer Breitbandtacho im Armaturenbrett
Damit schließt WIKING eine wichtige Klassikerlücke! Mit dem Volvo Amazon 1200 fährt nach dem PV 544, dem 264 und dem 840 epochenübergreifend die vierte Großserienlimousine aus Göteburger Produktion ins Programm. Die Karosserie darf sich über feinste Gravuren, Zierleisten, Griffe an Türen und Kofferraum, aber auch Tankstutzen und Katzenaugen freuen. Die Inneneinrichtung verfügt über ein separat eingesetztes Lenkrad, Armaturenbrett mit Rillenstruktur sowie der erkennbaren Nachbildung des Breitbandtachos. Vorder- und Rücksitze sind ebenfalls separat eingesetzt, was späterhin zur Freude der Sammler die mehrfarbige Gestaltung des Interieurs ermöglicht. Immerhin 667.323 des Typs liefen vom Band, gebaut wurde das Vorbild zwischen 1956 und 1970. Gerade der Amazon hat den Markenerfolg von Volvo auch deshalb entscheidend mitgeprägt, da er von Beginn an als besonders sicher galt und mit ihm weltweit erstmals serienmäßig Dreipunkt-Sicherheitsgurte ausgeliefert wurden. In Deutschland wurde der Amazon damals als Volvo 1200 vertrieben, da der Markenname hierzulande von Kreidler für das Moped „Amazone“ geschützt war.