|
Ernst Kick, Vorstandsvorsitzender / CEO, Spielwarenmesse eG, zur Hauptpressekonferenz der Spielwarenmesse am 26.01.2017 | |
|
- 361 Unternehmen reichen 635 Neuheiten für den ToyAward ein
- Bekanntgabe der Gewinner auf der Eröffnungsfeier zur Spielwarenmesse am 31. Januar 2017 um 18:30 Uhr
Mehr als 75.000 Neuheiten präsentieren Aussteller auf der Spielwarenmesse. Den Überblick zu behalten und die innovativsten Produkte zu finden, ist daher alles andere als einfach. Um Händlern und Konsumenten eine wichtige Orientierung zu geben, zeichnet die Spielwarenmesse eG jährlich besonders herausragende Produktneuheiten mit dem ToyAward aus. Eine elfköpfige Expertenjury tagte nun in Nürnberg, um im Vorfeld der 68. Spielwarenmesse aus der Vielzahl von Einsendungen die besten auszuwählen. Je drei Produkte nominierte sie in den vier altersgruppenspezifischen Kategorien:
- Baby&Infant (0-3 Jahre)
- PreSchool (3-6 Jahre)
- SchoolKids (6-10 Jahre)
- Teenager&Adults (ab 10 Jahren)
Die Kategorien und Altersklassen wurden in diesem Jahr leicht überarbeitet und den veränderten Marktgegebenheiten angepasst. In diesem Jahr reichten 361 Unternehmen (2016: 344) insgesamt 635 Produkte (2016: 616) zur Wahl des begehrten ToyAwards ein – so viele wie noch nie zuvor. Die Jury wählte zwölf von ihnen für den diesjährigen ToyAward aus. Die Nominierten überzeugen sie in den Kategorien Spielspaß, Originalität, Verarbeitung & Qualität, Sicherheit, Erfolgspotenzial im Handel sowie Verständlichkeit des Produktkonzepts. Der ToyAward, der bereits zum 14. Mal verliehen wird, zählt zu den wichtigsten Auszeichnungen in der Spielwarenbranche. |
Die Nominierten des ToyAwards 2017
Baby&Infant (0-3 Jahre)
- Activity Gym/Done by Deer (Halle 2/E-11, F-10)
- Senso’ Chamäleon/Infantino Bkids (Halle 2/B-09)
- Tegu BEANS & TUMTUM Magnetic Wooden Block Set/Tegu (Halle 3A/F-16)
PreSchool (3-6 Jahre)
- Kreide-Bombe/XTREM Toys & Sports (Halle 12.0/D-06)
- Mighty Mountain Mine/Hape International (Halle 3A/E-17)
- Wabenbausteine Bioblo/Wiener Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne (Halle 10.1/A-10)
|
|
SchoolKids (6-10 Jahre)
- Geckobot/Genius Toy Taiwan /Kosmos/Thames & Kosmos (Halle 5/B-35)
- ICECOOL/AMIGO Spiel + Freizeit (Halle 10.1/C-04, D-09)
- LEGO BOOST/LEGO (Halle 12.2/P-01)
Teenager&Adults (ab 10 Jahren)
- PartyMic/iDance Audio (Halle 3A/D-14)
- Revell Control X-treme Raver VR Racer/Revell (Halle 12.2/P-13)
- Sjoel de Boules/ International Stationery (Halle 1/E-21)
|
Die Gewinner des ToyAwards in den vier Kategorien werden am 31. Januar 2017 im Rahmen der Eröffnungsfeier zur 68. Spielwarenmesse um 18:30 Uhr bekanntgegeben. Alle nominierten Neuheiten und die Gewinner sind vom 1. bis zum 6. Februar 2017 in der TrendGallery der Halle 3A zu sehen.
Die Jury des ToyAwards 2017
Die elfköpfige Jury besteht aus internationalen Handelsvertretern, Marktforschern, Pädagogen und einem Experten für Spielzeugsicherheit:
- Axel Dammler, iconkids & youth, Geschäftsführer
- Andrew Dobbie, Gameplan Europe Ltd., Managing Director
- Dr. Thomas Märtz, VEDES AG, Vorstandsvorsitzender
- Nadine Müller, Premini®, Geschäftsführerin
- Thorsten Paedelt, duo schreib & spiel, Geschäftsführer
- Jochen Pohle, EK/servicegroup, Geschäftsführer
- Andreas Schäfer, idee+spiel GmbH, Geschäftsführer
- Vincent Stozicky, JouéClub, Frankreich, Kaufmännischer Direktor
- Marietheres Waschk, Akademie Remscheid, Sozial- und Spielpädagogin
- Rainer Weiskirchen, TÜV Rheinland, Pressesprecher
- Thomas Wodzicki, BAG Spielmobile e.V., Projektentwickler
| |